Stand: 22.08.2023 14:49 Uhr

Reifen aus Löwenzahn: Forschung in Anklam kommt voran

Nach Angaben der Firma Continental in Anklam (Vorpommern-Greifswald) soll die Fertigung von Reifen aus Löwenzahn-Kautschuk innerhalb der nächsten fünf Jahre beginnen. Seit 2018 wird an dem Standort erforscht, wie Kautschuk aus Russischem Löwenzahn gewonnen und zur Reifen-Produktion verwendet werden kann. Momentan arbeiten zwei Züchter daran, den Kautschukgehalt in den Wurzeln des Löwenzahns zu erhöhen. Aktuell wird die Pflanze auf 300 Hektar angebaut - im Umkreis von Anklam, aber auch in anderen Regionen Deutschlands. Das Land hatte die Ansiedlung der Forschung in Anklam unterstützt - in der Hoffnung, dass dort später auch produziert wird. Aktuell beschäftigt Continental 15 Mitarbeitende an dem Standort.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 22.08.2023 | 15:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Innenminister Christian Pegel bei einer Pressekonferenz in Schwerin, im Hintergrund auf der Leinwand sind die aktuellen Zahlen zu politisch motivierter Kriminalität zu sehen. © NDR Foto: Stefan Ludmann

Pegel alarmiert: Höchststand bei politisch-motivierter Kriminalität

Ermittlern bereitet der Anteil junger Rechtsextremer unter den Tatverdächtigen immer mehr Sorge. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern