Ein Polizist greift an seine Dienstwaffe © picture alliance Foto: Frank May
Ein Polizist greift an seine Dienstwaffe © picture alliance Foto: Frank May
Ein Polizist greift an seine Dienstwaffe © picture alliance Foto: Frank May
AUDIO: Polizei in MV greift 2023 seltener zur Schusswaffe (1 Min)

Polizei in MV greift 2023 seltener zur Schusswaffe

Stand: 12.02.2024 08:34 Uhr

Es ist das letzte Mittel der Polizei zur Gefahrenabwehr und bei Notwehr: der Griff zur Schusswaffe. In Mecklenburg-Vorpommern wurde davon im vergangenen Jahr seltener Gebrauch gemacht. Aber es gab einen Toten.

Polizeibeamte in Mecklenburg-Vorpommern haben im vergangenen Jahr 1.430 Mal bei Einsätzen ihre Schusswaffe benutzt. Das waren nach Angaben des Innenministeriums 263 Mal weniger als im Vorjahr 2022. Dabei wurde viermal auf Personen geschossen. Am meisten, 1.417 Mal, wurde die Waffe eingesetzt, um gefährliche, kranke oder verletzte Tiere zu töten.

Tödlicher Einsatz

Bei einem Schusswaffeneinsatz im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Anklam wurde ein Mensch getötet und im Bereich der Inspektion Rostock ein Mensch schwer verletzt. Vorfälle, bei denen die Beamten ihrerseits mit Schusswaffen angegriffen wurden, wurden nicht registriert. 2022 hätten Polizisten fünfmal ihre Schusswaffe gegen Personen eingesetzt, wobei es sich ausschließlich um Warnschüsse gehandelt habe, teilte das Ministerium mit.

Strenge Regeln

Mit Schusswaffen ausgestattet sind in der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern 5.536 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Standarddienstpistole der Landespolizei ist die SFP 9 der Firma Heckler & Koch. Geregelt ist der Schusswaffengebrauch gegen Personen im Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung im Nordosten. Danach dürfen Schusswaffen gegen Personen nur verwendet werden, "um eine gegenwärtige Gefahr für Leib oder Leben abzuwehren" oder "ein unmittelbar bevorstehendes Verbrechen oder dessen Fortsetzung zu verhindern". Ein Einsatz ist unter strengen Vorgaben auch dann erlaubt, wenn eine Person, die dringend eines Verbrechens verdächtigt wird, zu flüchten versucht. 

Weitere Informationen
In diesem Haus im Rostocker Stadtteil Evershagen fand der Polizeieinsatz statt. © Jürn-Jakob Gericke Foto: Jürn-Jakob Gericke

Schüsse in Rostock: Staatsanwaltschaft wertet Aufnahmen aus

Polizeibeamte hatten auf einen Mann geschossen, der im Stadtteil Evershagen Bewohner eines Hochhauses bedroht haben soll. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 12.02.2024 | 12:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Volleyballerin Leana Grozer vom SSC Schwerin konzentriert sich auf eine Angabe. © picture alliance / dpa Foto: Michael Schwartz

Volleyball: Feiert der SSC Schwerin heute die deutsche Meisterschaft?

Heute können die Mecklenburgerinnen im Heimspiel mit dem dritten Sieg die Finalserie gegen Dresden für sich entscheiden. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern