Linken-Mitglied attackiert FDP-Chef Lindner mit Schaumtorte

Stand: 10.01.2025 06:43 Uhr

Nach einem Angriff auf FDP-Chef Lindner in Greifswald haben zahlreiche Bundespolitiker die Aktion verurteilt. Nun gibt es auch Kritik am Sicherheitskonzept der Veranstalter und der Behörden.

FDP-Spitzenkandidat Christian Lindner ist am Donnerstag in Greifswald in den Wahlkampf seiner Partei gestartet. Die Partei hat gut sechs Wochen vor der Bundestagswahl am 23. Februar mit schlechten Umfragewerten zu kämpfen. Bei der Veranstaltung in der Hansestadt traf Lindner auch noch eine Schaumtorte einer 34-jährigen Frau direkt im Gesicht. Lindner konterte die Attacke, "hätte sich Sahne statt Seife erhofft", und setzte seine Rede fort. "Ich trage diese Kampfspuren mit Stolz", sagte er noch, als er sich mit einer Serviette das Gesicht abwischte.

Weitere Informationen
Bei einer Wahlkampfveranstaltung der FDP: Christian Lindner wischt sich mit gelben Servietten das Gesicht ab. © Screenshot

Nach Tortenangriff auf Lindner: War das Sicherheitskonzept ausreichend?

Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Pegel verurteilte die Attacke und kündigte an, entschieden gegen Angreifer vorzugehen. mehr

Frau von Security zu Boden gebracht

Lindner war mitten in seiner Rede, sprach in einem gut gefüllten Saal unter anderem über eine Reform des Bürgergeldes, als die Frau ihn bewarf. Lindner schmierte der Werferin daraufhin selbst einen Teil des Schaumes zurück in die Haare. Die Angreiferin wurde von Sicherheitsleuten direkt zu Boden gebracht und anschließend aus dem Saal geführt. Beobachter der Wahlkampfveranstaltung berichten von kaum durchgeführten Taschenkontrollen seitens des Veranstalters, der FDP in Greifswald. Für den Personenschutz von Spitzenpolitikern ist das Bundeskriminalamt zuständig. Ein BKA-Sprecher sagte, in Zeiten des Wahlkampfes wollen Politiker besonders nah an den Menschen sein. So sei es möglich gewesen, dass die Linken-Politikerin eine Torte aus Rasierschaum aus der Tasche holen und den FDP-Chef damit angreifen konnte.

Eine FDP-Sprecherin vor Ort nannte den Tortenwurf einen nicht zu akzeptierenden tätlichen Angriff. Man nehme es aber entspannt, hieß es aus der FDP. Von Amts wegen wird aber gegen die 34-Jährige ermittelt. Es wurde Anzeige wegen des Verdachts auf Körperverletzung und Beleidigung erstattet, so ein Polizeisprecher. Weil es sich offenkundig um eine politisch motivierte Tat gehandelt habe, werde auch der Staatsschutz eingeschaltet, hieß es weiter.

Angreiferin ist Mitglied der Linken in MV

Bei der 34-jährigen Angreiferin handelt es sich um Christiane Kiesow (Linke). Sie ist Kreisvorstandsmitglied Peene- Uecker-Ryck und ist dort verantwortlich für Veranstaltungen, Homepage, Kommunalpolitik und Social Media, heißt es auf der Internetseite. Der Linken-Landesvorsitzende Hennis Herbst distanzierte sich von der Aktion. "Derartige Aktionen gehören für die Linke MV nicht zur politischen Auseinandersetzung und sind konsequent abzulehnen", so Herbst. "Unser Ziel ist es, die inhaltliche Debatte mit der politischen Konkurrenz, auch mit der FDP, zu führen. Derartige Störaktionen anderer Wahlkampfauftritte gehören nicht dazu und tragen nicht zum Vorbringen berechtigter Kritik an der Politik der FDP bei", so Herbst weiter.

Zunächst keine internen Konsequenzen

Der Schaumwurf auf FDP-Chef Christian Lindner durch die Linke-Lokalpolitikerin Christiane Kiesow aus Greifswald bleibt vorerst ohne parteiinternen Konsequenzen. Der Greifswalder Linke-Kreisvorsitzende Daniel Seiffert erklärte: "Ich bin kein Freund von Schnellschüssen. Ich werde zunächst einmal das Gespräch mit ihr suchen, um sie nach ihren Beweggründen zu befragen." Die Aktion habe auch ihn völlig überrascht und sei entschieden abzulehnen. Kiesow war für eine Stellungnahme zunächst nicht erreichbar.

Bartsch bei Wahlkampf von Lindner nach Torten-Attacke © NDR Foto: Frank Breuner
Linken-Politiker Bartsch kam zur Lindner-Rede in Rostock.
Bartsch besucht Lindner-Wahlkampf

Lindner hatte nach dem Zwischenfall in Greifswald seine Wahlkampftour ohne Unterbrechung fortgesetzt. Am frühen Nachmittag trat er auf dem Universitätsplatz in Rostock vor mehreren Hundert Menschen auf. Auch Dietmar Bartsch (Linke) war nach der Tortenattacke zur Wahlkampfveranstaltung Lindners in Rostock gekommen. Er wollte damit ein Zeichen setzen: inhaltliche Auseinandersetzung ja, aber keine Handgreiflichkeiten. Lindner bedankte sich in der Rede bei Bartsch für diese symbolische Aktion unter Demokraten. Er warnte zudem vor einer Verrohung in der politischen Auseinandersetzung.

Spitzenpolitiker äußern sich nach Attacke auf Lindner

Für den CDU-Chef und Unions-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz ist der Vorfall in Greifswald ein Vorgeschmack auf das, was im Wahlkampf noch kommen könnte. Die Bereitschaft zur gewalttätigen politischen Auseinandersetzung scheine in Teilen der Bevölkerung zuzunehmen, sagte er bei einer Veranstaltung in Hamburg. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) kritisierte den Schaumwurf in einer Botschaft auf der Plattform X.

"Angriffe auf Politikerinnen und Politiker sind kein Ausdruck demokratischen Verhaltens. Solche Aktionen sind ungehörig und gefährlich." Bundeskanzler Olaf Scholz auf der Plattform X

Auch Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) äußerte sich nach dem Angriff auf Lindner. "Es fängt mit der Torte an und hört mit Steinen oder Sprengsätzen auf", so Lauterbach. Eine Verrohung des politischen Prozesses beschädige die Demokratie. Das sei kein Kavaliersdelikt und müsse bestraft werden. Der Spitzenkandidat der Grünen, Robert Habeck, verurteilte den Angriff auf seinen liberalen Konkurrenten ebenfalls.

 

Weitere Informationen
Silvio Witt bei einer Demonstration in Neubrandenburg mit einer "Inter* Inclusive Pride"-Flagge © Screenshot

Regenbogenfahne, rauer Ton, Rücktritt: Neubrandenburgs OB Witt im Gespräch

Neubrandenburgs Oberbürgermeister Silvio Witt hatte nach einem Streit um eine Regenbogenfahne seinen Rücktritt eingereicht. mehr

Außenministerin Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen) spricht auf der Bühne in Stralsund während einer Wahlkampfveranstaltung von Bündnis 90/Die Grünen © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Sauer

Außenministerin Baerbock eröffnet Grünen-Wahlkampf in Stralsund

In der "politischen Mittagspause" in einem Stralsunder Restaurant standen die großen Konfliktherde auf der Wahlkampfliste. mehr

AfD Wahlkampf-Veranstaltung in Schwerin. © Stefan Ludmann

Holm: AfD muss in Mecklenburg-Vorpommern 25-Prozent-Marke knacken

AfD-Landeschef Holm will seine Partei bei der Bundestagswahl zur stärksten Kraft in Mecklenburg-Vorpommern machen und erstmals Direktmandate gewinnen. mehr

Fähnchen mit FDP-Aufdruck © dpa Foto: Daniel Karmann

FDP geht in MV ohne Generalsekretär in den Wahlkampf

Auf dem Landesparteitag in Schwerin räumte Landesparteichef René Domke ein, keinen Kandidaten für den Posten gefunden zu haben. mehr

Eine Deutschlandflagge weht hinter einem Wahlkreuz vor dem Bundestag. © fotolia.com Foto: pit24, opicobello

FAQ: Das Wichtigste zur Bundestagswahl

Was muss ich zur Wahl mitbringen? Wofür sind Erst- und Zweitstimme? Wie funktioniert die Briefwahl? Fragen und Antworten zur Bundestagswahl. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 09.01.2025 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Bundestagswahl

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Rostocks Spieler bejubeln einen Treffer © Imago Images

Hansa Rostock: Erfolgreicher Start in die Rückrunde

Hansa gewinnt beim VfB Stuttgart II mit 3:0 und holt in der 3. Liga drei Punkte. mehr

Ein Blick von oben auf den leeren Plenarsaal des Deutschen Bundestages im Reichstag. © dpa Foto: Kay Nietfeld

MV wählt: Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Hier finden Sie Infos zur Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen in MV. mehr