Der Großteil der Menschen in MV sieht sich 30 Jahre nach der Wende wirtschaftlich besser aufgestellt. Lohnunterschiede zwischen Ost und West bleiben aber ein Ärgernis.
mehr
In Schwerin hat der Landtag über Konsequenzen aus dem Anschlag von Halle debattiert. SPD, CDU und Linke wiesen der AfD eine indirekte Mitschuld an der Tat zu.
mehr
Die SPD-Landesvorsitzende, Ministerpräsidentin Schwesig, sieht ihre Partei trotz schlechter Umfragewerte auf einem guten Weg. Ihre Äußerungen zu Löhnen stoßen derweil auf scharfe Kritik aus der Wirtschaft.
mehr
In Mecklenburg-Vorpommern muss die SPD um ihre Rolle als politische Nummer 1 fürchten. Das geht aus einer Forsa-Umfrage im Auftrag des NDR und der "Ostsee-Zeitung" hervor.
mehr
Wir reden über Politik, die sich direkt vor unserer Haustür abspielt und die Wahlen am 26. Mai in Dörfern, Städten und Gemeinden Mecklenburg-Vorpommerns.
mehr
Wäre am kommenden Sonntag Landtagswahl, würde es für die Landesregierung knapp werden: So sieht das Stimmungsbild in Mecklenburg-Vorpommern drei Monate vor der Kommunalwahl aus.
mehr
Das Aus für den CDU-Politiker Sascha Ott als Justizminister in MV wegen umstrittener Facebook-Einträge ruft kontroverse Reaktionen hervor. Ott sagte, der Fall erinnere ihn an Stasi-Methoden.
mehr
Die CDU hat überraschend ihren Kandidaten für den Posten des Justizministers, Sascha Ott, zurückgezogen. Hintergrund sind fragwürdige Facebook-Einträge des Kommunalpolitikers aus Greifswald.
mehr
In Roggentin bei Rostock haben die Wähler bei der Landtagswahl 2011 fast genauso abgestimmt wie der Rest des Landes. Ein Besuch in dem 2.700-Einwohner-Ort kurz vor der nächsten Wahl.
mehr