Im Findlingsgarten Raben Steinfeld sind Steine kreisförmig auf einer Wiese angeordnet. © LUNG M-V Foto: LUNG M-V

Entdeckungstour durch die Erdgeschichte: Tag des Geotops in MV

Stand: 14.09.2024 17:00 Uhr

Eine Entdeckungstour durch Millionen Jahre Erdgeschichte - das soll der "Tag des Geotops" am Sonntag bieten. In Mecklenburg-Vorpommern gibt es dazu zehn Veranstaltungen.

Höhlen, Findlinge oder freiliegende Gesteinsschichten - all das können Geotope sein. Orte, an denen sich etwas über die Geschichte der Erde herausfinden lässt. Mit diesen Erkenntnissen können wir besser verstehen, was heute im "System Erde" abläuft und für die Zukunft lernen, sagt Ute Hennings, Direktorin des Landesamtes für Umwelt, Naturschutz und Geologie.

Bei Führungen werden einige Geotope im Land vorgestellt und deren Entstehung erläutert. So werden zwischen Nienhagen und der Stoltera bei Warnemünde geologische Strandwanderungen angeboten. Rundgänge gibt es im Findlingsgarten in Raben Steinfeld bei Schwerin, in der Tongrube Rüterberg sowie im Usedomer Gesteinsgarten. Der "Tag des Geotops" wird seit 2002 jährlich veranstaltet und soll die Bedeutung der "steinernen Zeugen" ins Bewusstsein rücken.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 15.09.2024 | 07:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Das Team von SSC Palmberg Schwerin feiert den Gewinn der Deutschen Meisterschaft © picture alliance Foto: Jens Büttner

Schweriner Volleyballerinnen holen die Deutsche Meisterschaft

Der SSC feierte den Sieg nach einem starken Comeback im dritten Spiel gegen den Dresdner SC und holte den Titel zum 13. Mal nach Mecklenburg. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern