Erwin Sellering auf einer Pressekonferenz © NDR Foto: Sceenshot

Einigung zur Auflösung der Klimastiftung MV

Stand: 17.05.2022 18:40 Uhr

Der Vorstand der umstrittenen Stiftung Klima- und Umweltschutz MV um Ex-Ministerpräsident Erwin Sellering tritt nach Abwicklung des Geschäftsbetriebs der Stiftung zurück. Das gaben Sellering und Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) bekannt. Damit soll der Weg für eine Auflösung der Stiftung freigemacht werden.

Schwesig sagte, Landesregierung und Landtag hätten beschlossen, dass die Stiftung aufgelöst wird - "auch, wenn das juristisch nicht einfach wird", wie sie auf einer eigens einberufenen Pressekonferenz am Dienstag in Schwerin erklärte. An diesem Vorhaben solle festgehalten werden. Allerdings gab es zuletzt Probleme mit der Auflösung, weil der Stiftungsvorstand um Sellering sich unter Berufung auf juristische Schwierigkeiten geweigert hatte, die Stiftung aufzulösen. Sellering hatte dafür sogar ein eigenes Rechtsgutachten in Auftrag gegeben.

Weitere Informationen
Rostock: Vor der Stadthalle, Ort der Pressekonferenz und der Videoschalte des 4. Russlandtages der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommerns, wehen die Flaggen von Russland (l) und von Mecklenburg-Vorpommern. © dpa-Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck

Russlandtage MV: Regierung verzichtete auf Spionage-Check

Die Staatskanzlei hat trotz Warnung des Verfassungsschutzes auf eine Sicherheitsüberprüfung der Teilnehmer verzichtet. mehr

"Gemeinsam einen Weg gefunden"

Nun verkündeten Schwesig und Sellering, sie hätten einen Weg gefunden, das Wirrwarr aufzulösen. "Wir bleiben unterschiedlicher Auffassung über die rechtlichen Möglichkeiten, haben aber gemeinsam einen Weg gefunden", so Schwesig. Die Lösung sieht demnach so aus: "Der Vorstand hat sich bereiterklärt, nach der Abwicklung des wirtschaftlichen Geschäftsbetriebes der Stiftung von seinen Ämtern zurückzutreten." Es werde angestrebt, die Stiftung bis Ende September abzuwickeln. Die Öffentlichkeit soll über Zwischenschritte des Verfahrens transparent informiert werden. Anschließend werde es ein Testat durch einen unabhäniggen Wirtschaftprüfer geben, so Schwesig. Dann könne der jetzige Stiftungsvorstand zurücktreten und ein Auflösungsvorstand einberufen werden und das Verfahren beenden.

Klimaschutzprojekte sollen fortgeführt werden

Dies sei eine Möglichkeit, eine geordnete Auflösung der Stiftung einzuleiten, sagte Schwesig. Klimaschutzprojekte, die von der Stiftung begonnen wurden, sollen fortgesetzt werden. Knapp 20 Millionen Euro sind noch in der Kasse der Stiftung, allerdings sind auch noch einige Forderungen offen. Das Geld stammt zu 99 Prozent vom russischen Gasunternehmen Nord Stream 2, einer Tochter des Staatskonzerns Gazprom. Laut Landtagsbeschluss soll das Geld wenn möglich der Ukraine zu gute kommen. Was am Ende übrig bleibt, ist nicht sicher. Möglicherweise geht eine bestimmte Summe auch an Nord Stream 2 zurück, wenn das Unternehmen wegen der massiven Verluste Insolvenz anmelden sollte. Klar ist: In der Landesenergie- und Klimaschutzagentur (LEKA) sollen die Mitarbeiter der Stiftung weiterbeschäftigt werden.

Stiftung von Gründung an in der Kritik

Der dreiköpfige Stiftungsvorstand besteht aus Ex-Ministerpräsident Erwin Sellering (SPD), dem früheren Europaparlamentarier Werner Kuhn (CDU) sowie Finanzvorstand Katja Enderlein. Die Stiftung war seit ihrer Gründung im Januar 2021 in der Kritik, da sie neben Klimaschutzprojekten auch den Bau der deutsch-russischen Gaspipeline Nord Stream 2 unterstützte und dabei von der US-Regierung angedrohte Sanktionen umging. Sellering betonte am Dienstag aber erneut, dass er an seinem Standpunkt festhält, wonach es rechtlich nicht möglich ist, die Stiftung aufzulösen. Ein von der Landesregierung in Auftrag gegebenes Gutachten hatte zuvor sowohl eine Selbstauflösung der Stiftung durch den Vorstand als auch eine Aufhebung durch die Stiftungsaufsicht - das Justizministerium - als möglich skizziert. Ein Gutachten des Stiftungsvorstandes kam jedoch zu einem anderen Schluss. Die Landesregierung zeigte sich dennoch optimistisch.

Gelingt die Auflösung, sollen die Klimaschutzprojekte der Stiftung von der Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern übernommen werden. Dies will das Land mit fünf Millionen Euro finanzieren.

CDU: Schwesig hätte Stiftung schon vorher auflösen sollen

SPD und Linke sprachen in ersten Reaktionen von einer guten Lösung, der Weg zu einer transparenten Abwicklung sei frei. Die SPD lobte den Schritt, langwierige Gerichtsprozesse um das Aus der Stiftung seien abgewendet worden. Die CDU-Fraktion erklärte, es sei schon jetzt viel Zeit verloren gegangen, Ministerpräsidentin Schwesig hätte die Stiftung schon längst auflösen müssen. Von einem unwürdigen Gezerre spricht auch die FDP. Es blieben viele Fargen offen, vor allem, wer hinter der Gründung der Stiftung stecke. Die Opposition vermutet einen starken russischen Einfluss.

Landtag will Untersuchungsausschuss zur Stiftung einsetzen

Die Diskussion um die Stiftung ist mit der Entscheidung nicht beendet. Am Mittwoch setzt der Landtag den Parlamentarischen Untersuchungsausschuss zur Stiftung ein. Die sogenannte Jamaika-Opposition aus CDU, Grünen und FDP will die Hintergründe der Stiftung aufklären. Dabei geht es auch um den russischen Einfluss auf das Handeln der SPD-geführten Landesregierung. Irgendwann dürfte dann auch Ministerpräsidentin Schwesig im Zeugenstand vor den Abgeordneten sitzen.

Weitere Informationen
Eine Bildkombination aus der Flagge Russlands und Mecklenburg-Vorpommerns. © dpa-Bildfunk Foto: Markus Heine/Bernd Wüstneck

Fiasko mit Ansage? Mecklenburg-Vorpommern und Russland

Mecklenburg-Vorpommern und Russland - ist das die Geschichte einer geplatzten Hoffnung, eines Fiaskos mit Ansage? mehr

Auf einer Pressekonferenz beantworten Erwin Sellering (l-r), Vorstandsvorsitzender, und Steffen Petersen, Geschäftsführer des wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs der Klimaschutzstiftung, Fragen von Journalisten. © Bernd Wüstneck/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Bernd Wüstneck/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Klimastiftung: Sellering nennt Details zur Stiftungsfirma

In der Debatte um die umstrittene Klimastiftung geht ihr Chef Sellering in die Offensive. Er hat Details zur Arbeit der Stiftungsfirma bekanntgegeben. mehr

Schwerin: Erwin Sellering (SPD), früherer Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern und Vorstandsvorsitzender der Klimastiftung MV, beantwortet bei einer Pressekonferenz die Fragen von Medienvertretern. © Jens Büttner/dpa Foto: Jens Büttner/dpa

Klimastiftung MV will Nord Stream 2-Bezüge aus Satzung streichen

Damit soll laut Stiftungsvorstand Sellering (SPD) deutlich gemacht werden, dass die Stiftung nichts mehr mit der Pipeline zu tun hat. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 17.05.2022 | 14:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Rostocks Japser van der Werff (l.) versucht, gegen St. Paulis Marcel Hartel (M.) und Etienne Amenyido den Ball zu bekommen. © Witters

St. Pauli - Hansa Rostock: Brisantes Duell am Millerntor

Während die Hamburger heute Abend einen großen Schritt in Richtung Bundesliga machen können, brauchen die Rostocker Punkte im Abstiegskampf. mehr

Die neue NDR MV App

Ein Smartphone zeigt die Startseite der neuen NDR MV App © NDR Foto: IMAGO. / Bihlmayerfotografie

Mecklenburg-Vorpommern immer dabei - die neue NDR MV App

Artikel, Podcasts, Livestreams: Die NDR MV App ist ganz neu: übersichtlich, kompakt, benutzerfreundlich, aktuell. mehr