Ein mit Bewegungsunschärfe fotografierter Rettungswagen fährt mit Blaulicht über eine Straße. © NDR Foto: Julius Matuschik
Ein mit Bewegungsunschärfe fotografierter Rettungswagen fährt mit Blaulicht über eine Straße. © NDR Foto: Julius Matuschik
Ein mit Bewegungsunschärfe fotografierter Rettungswagen fährt mit Blaulicht über eine Straße. © NDR Foto: Julius Matuschik
AUDIO: 66-Jähriger nach Badeunfall in Useriner See gestorben (1 Min)

66-Jähriger nach Badeunfall in Useriner See gestorben

Stand: 26.05.2023 05:19 Uhr

Rettungskräfte versuchten am Donnerstagabend, einen Mann nach einem Badeunfall im Useriner See in der Mecklenburgischen Seenplatte zu retten. Trotz langer Reanimationsmaßnahmen verstarb der 66-jährige Urlauber.

Zeugen hatten vom Ufer aus beobachtet, wie der Mann aus Schleswig-Holstein kurz vor 21 Uhr im Useriner See am Strand eines Campingplatzes nahe Zwenzow schwamm. Plötzlich sei er untergegangen und nicht mehr aufgetaucht. Die Polizei alarmierte eigenen Angaben nach umgehend die Rettungsleitstelle des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte.

Reanimationsmaßnahmen vergebens

Dann seien sofort Rettungskräfte der Feuerwehr mit einem Rettungsboot ausgerückt. Sie fanden den Mann leblos im Wasser. Die Besatzung eines Rettungswagens und ein Notarzt begannen noch vor Ort mit Reanimationsmaßnahmen, die während der Verlegung des Mannes ins Krankenhaus in Neustrelitz fortgesetzt worden seien. Trotzdem starb der Urlauber aus Schleswig-Holstein wenig später im Krankenhaus. Woran er starb, wird nun ermittelt. Hinweise auf eine Straftat gebe es aber nicht, hieß es von der Polizei.

Weitere Informationen
Einsatzkräfte von DLRG und Feuerwehr sind mit einem Boot auf dem Laher Teich, einem Baggersee im Nordosten der Stadt, unterwegs. © picture alliance/dpa | Hauke-Christian Dittrich Foto: Hauke-Christian Dittrich

DLRG-Bilanz: Mehr Tote durch Ertrinken im Norden

Die Zahl der Menschen, die in norddeutschen Gewässern ertrunken sind, stieg 2022 im Vergleich zum Vorjahr von 86 auf 97. mehr

Ein Rettungsschwimmer läuft mit einem Rettungsbrett ins Meer. © Arno Schwamberger, DLRG e.V. Foto: Arno Schwamberger

DLRG-Sommerbilanz: Bundesweit schon 289 Menschen ertrunken

In Niedersachsen sind im Sommer 2022 deutlich mehr Menschen ertrunken als im Sommer 2021, in MV ging die Zahl zurück. mehr

Rettungskräfte am Strand von Koserow © Tilo Wallrodt Foto: Tilo Wallrodt

Koserow auf Usedom: Urlauber vor dem Ertrinken gerettet

Ein Urlauber aus Baden-Württemberg wäre beinahe an der Seebrücke Koserow ertrunken, als er einem anderen Urlauber aus Niedersachsen in der Ostsee zu Hilfe eilen wollte. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 26.05.2023 | 05:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Treffen der Außenministerinnen und Außenminister der Mitgliedsstaaten des Ostseerates. Annalena Baerbock (Die Grünen), Bundesaußenministerin, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz in Kristiansand im Mai 2022. © picture alliance / photothek | Thomas Trutschel Foto: picture alliance / photothek | Thomas Trutschel

Ostseerat: Baerbock will russische Spaltungsversuche verhindern

Die Bundesaußenministerin äußerte sich vor Beginn des Treffens mit Amtskolleginnen und -kollegen in Wismar kritisch über Russland. mehr

NDR MV Highlights

Ein lächelnder Mann mit Sonnenbrille und weißem Hemd hält ein Akkordeon mit beiden Händen vor sich. Der Hintergrund ist bunt gestreift. Es ist der Akkordeonist Martynas Levickis. © Sebastian Madej

Martynas Levickis: "Akkordeon war nie eine Option. Dann schenkte mir mein Onkel eins"

Er ist jung und gefragt: ein Gespräch mit dem litauischen Akkordeonisten Martynas Levickis, der am 17. Juni die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern eröffnet. mehr

Heinrich Schliemann,  deutscher Kaufmann und Archäologe (gedrucktes Foto von 1898) © picture alliance / akg-images / Historisches Auge Foto: akg-images / Historisches Auge

Heinrich Schliemann: Ein Mecklenburger auf den Spuren Trojas

Er stammte aus ärmlichen Verhältnissen - und wurde berühmt, als er am 31. Mai 1873 den vermeintlichen "Goldschatz des Priamos" fand. mehr

Ein Mann zerbricht eine Zigarette. © Colourbox Foto: nito

Mit dem Rauchen aufhören: Mit diesen Tipps kann es klappen

Schluss mit dem Rauchen: Dieser Vorsatz lohnt sich immer. Wie kann der Nikotinentzug gelingen? mehr

Ein Mann steht mit einer Machete zwischen Riesenbärenklauen. © NDR Foto: Nils Hansen

Was tun gegen Riesenbärenklau im Garten?

Der Saft der Pflanze verursacht schmerzhafte Verbrennungen auf der Haut. Was Gartenbesitzer beachten sollten. mehr