Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR Info NDR Info
  • Sendungen
  • Radio live
  • Podcasts
  • NDR Info Spezial
  • Die Redaktion
  • App
Zurück zum Artikel

Diese Menschen aus dem Norden gingen 2021 von uns

Stand: 25.12.2021 | 14:54 Uhr

Benno Rüster © Stadt Grimmen Foto: Stadt Grimmen

1 | 26 26. Januar: Der Bürgermeister von Grimmen (Landkreis Vorpommern-Rügen), Benno Rüster, stirbt nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 60 Jahren. 20 Jahre lang leitet er die Geschicke der Stadt und setzt sich besonders für Kultur und Sport ein. Zu seinen Verdiensten zählt die Etablierung des Stock-Car-Sports in Grimmen.

© Stadt Grimmen, Foto: Stadt Grimmen

Ernst Gottfried Mahrenholz, ehemaliger Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts. © picture-alliance/dpa/Norbert Försterling Foto: Norbert Försterling

2 | 26 28. Januar: Der frühere Bundesverfassungsrichter Ernst Gottfried Mahrenholz stirbt mit 91 Jahren in Hannover. Von 1965 bis 1970 ist er Direktor des NDR Landesfunkhauses in Hannover. Außerdem ist er Chef der niedersächsischen Staatskanzlei, Kultusminister und sitzt für die SPD von 1974 bis 1981 im Landtag. Von 1981 bis 1994 ist er Richter am Bundesverfassungsgericht.

© picture-alliance/dpa/Norbert Försterling, Foto: Norbert Försterling

Designer Sascha Gaugel © picture alliance / Eventpress | Eventpress rh

3 | 26 17. Februar: Der Tod des Promi-Designers Sascha Gaugel kommt plötzlich und unerwartet. Er wird tot in seinem Haus in Hamburg gefunden. Gaugel wird nur 46 Jahre alt. Bekannt wird er mit glitzernden und auffälligen Kostümen für deutsche Show-Stars wie Helene Fischer und Andrea Berg.

© picture alliance / Eventpress | Eventpress rh

Porträtaufnahme der CDU-Bundestagsabgeordneten Karin Strenz. © dpa Foto: Marcus Brandt

4 | 26 21. März: Die gebürtige Lübzerin Karin Strenz sitzt für die CDU lange im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern und im Bundestag. Bekannt wird sie vor allem, weil sie Lobbyarbeit für Aserbaidschan geleistet haben soll. Nach einer Kuba-Reise bekommt die 53-Jährige auf dem Rückflug Herzprobleme und stirbt nach einer Notlandung im irischen Limerick.

© dpa, Foto: Marcus Brandt

Der ehemalige HSV-Präident Dr. Peter Krohn © Witters Foto: Valeria Witters

5 | 26 1. April: Peter Krohn, früherer Präsident und Generalmanager des Hamburger SV, stirbt im Alter von 89 Jahren. Von 1973 bis 1975 ist er Präsident, bis 1977 arbeitet er als Manager. Sein Coup: die Verpflichtung des englischen Superstars Kevin Keegan.

© Witters, Foto: Valeria Witters

Ernst-Otto Rieckhoff © NDR

6 | 26 17. April: Der Hamburger SV trauert auch um Ernst-Otto Rieckhoff. Der frühere Aufsichtsratsvorsitzende des Fußball-Zweitligisten stirbt im Alter von 69 Jahren nach schwerer Krankheit. Er gilt als treibende Kraft für die Ausgliederung der Profiabteilung in die HSV Fußball AG.

© NDR

Thomas Fritsch © picture-alliance/dpa Foto: Horst Ossinger

7 | 26 21. April: Schauspieler Thomas Fritsch stirbt im Alter von 77 Jahren. Er wird vor der Insel Sylt im Meer bestattet. Bekanntheit erlangt er unter anderem durch TV-Serien wie "Drei sind einer zu viel" und "Rivalen der Rennbahn". Außerdem ist er lange als Erzähler der Kult-Hörspielreihe "Die drei ???" tätig.

© picture-alliance/dpa, Foto: Horst Ossinger

Fritz Hollenbeck war einer der Stars am Hamburger Ohnsorg-Theater. Am 2. Juni 2021 ist er im Alter von 91 Jahren gestorben. © Ohnsorg Theater Foto: Fritz Hollenbeck

8 | 26 2. Juni: Fritz Hollenbeck ist über die Jahre einer der beliebtesten Stars am Hamburger Ohnsorg-Theater. Aber auch mit hochdeutschen Rollen in Film und Fernsehen wird er einem großen Publikum bekannt. Der gebürtige Mecklenburger stirbt im Alter von 91 Jahren.

© Ohnsorg Theater, Foto: Fritz Hollenbeck

Michael Deffert. © Björn Kommerell

9 | 26 13. Juni: Nach kurzer schwerer Krankheit stirbt der Schauspieler und Synchronsprecher Michael Deffert. Der gebürtige Hamburger wird nur 53 Jahre alt. Er hat Rollen im "Tatort", "Wolffs Revier", "Die Männer vom K3" und der Serie "SK Babies". Seine Stimme leiht er unter anderem Johnny Depp und Brad Pitt.

© Björn Kommerell

Schwarz-Weiß-Foto des verstorbenen Jazz- und Schlagersängers Bill Ramsey

10 | 26 2. Juli: Seine Liebe gilt sein Leben lang dem Jazz, zum Star wird er mit seinen Schlagern - wie zum Beispiel "Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett": Bill Ramsey, unter anderem Professor für Jazzgesang an der Hochschule für Musik und Theater, stirbt in seiner Wahlheimat Hamburg. Er wird 90 Jahre alt.

Manfred Brümmer © NDR Foto: Gerd Schersinski

11 | 26 8. Juli: Die Stimme von Manfred Brümmer prägt lange das plattdeutsche Programm von NDR 1 Radio MV. Mehr als 400 plattdeutsche Radiogeschichten hat er geschrieben. Der Schauspieler, Dramaturg und Autor wird 73 Jahre alt.

© NDR, Foto: Gerd Schersinski

Esther Bejarano, deutsch-jüdische Überlebende des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau, sitzt in einem Sessel in ihrer Wohnung. © picture alliance/dpa | Axel Heimken Foto: Axel Heimken

12 | 26 10. Juli: Im Alter von 96 Jahren stirbt die Holocaust-Überlebende Esther Bejarano in Hamburg. Noch bis kurz vor ihrem Tod engagiert sich die Trägerin des Bundesverdienstkreuzes dafür, dass Auschwitz und die Naziverbrechen nicht in Vergessenheit geraten.

© picture alliance/dpa | Axel Heimken, Foto: Axel Heimken

Circusdirektor Gerd Siemoneit-Barum winkt nach der letzten Vorstellung seines Circus dem Publikum zu. © dpa-Bildfunk Foto: Frank May

13 | 26 20. Juli: Der ehemalige Raubtierdompteur und Zirkusbesitzer Gerd Siemoneit-Barum stirbt in Einbeck (Landkreis Northeim) im Alter von 90 Jahren. Er kauft 1972 seinen eigenen Zirkus, 2008 zieht er sich nach mehr als 60 Jahren aus der Manege zurück und gibt den "Circus Barum" auf.

© dpa-Bildfunk, Foto: Frank May

Fotograf F.C. Gundlach in einer Ausstellung. © picture-alliance/ dpa Foto: Kay Nietfeld

14 | 26 23. Juli: Der Hamburger Fotograf und Galerist F.C. Gundlach stirbt 95-jährig in Hamburg. Bekannt wird Franz Christian Gundlach als einer der bedeutendsten Modefotografen der deutschen Nachkriegszeit. Neben Models treten auch zahlreiche Stars wie Hildegard Knef, Cary Grant, Romy Schneider oder Zarah Leander vor seine Kamera.

© picture-alliance/ dpa, Foto: Kay Nietfeld

Schauspieler Ludwig Haas © dpa Foto: Henning Kaiser

15 | 26 4. September: 34 Jahre lang spielt er in der "Lindenstraße" den Dr. Dressler: Der gebürtige Eutiner Ludwig Haas wird aber auch als Darsteller von Adolf Hitler bekannt, unter anderem in "Gesprengte Ketten - Die Rache der Gefangenen" (1988). Haas wird 88 Jahre alt. Er lebt zuletzt mit seiner Frau in Neumünster.

© dpa, Foto: Henning Kaiser

Joachim Bliese im Ohnsorg Theater Hamburg © picture alliance / Werner Struss | Strussfoto

16 | 26 9. September: Das Ernst Deutsch Theater, das Thalia Theater und das Ohnsorg-Theater in Hamburg sind seine Bühnen gewesen: Der gebürtige Kieler Joachim Bliese ist in seiner Karriere auch als Hörspielsprecher und Fernsehschauspieler aktiv. Er stirbt im Alter von 85 Jahren.

© picture alliance / Werner Struss | Strussfoto

Der Schauspieler Wilfried Dziallas  bei der Premiere von "Botter bi de Fisch" im Ohnsorg-Theater in Hamburg am 26.05.2019 © picture alliance / PublicAd | Public Address/RL

17 | 26 18. September: Der Schauspieler Wilfried Dziallas stirbt in Hamburg im Alter von 77 Jahren. Trotz doppelter Impfung erliegt er den Folgen einer Corona-Infektion. Bekannt wird er vor allem als Dienststellenleiter in der TV-Serie "Großstadtrevier" und als Ensemble-Mitglied des Ohnsorg-Theaters.

© picture alliance / PublicAd | Public Address/RL

Schauspieler Heinz Lieven im Jahr 2015 © picture alliance/dpa/ANSA Foto: Claudio Onorati

18 | 26 27. September: Im Alter von 93 Jahren stirbt der Schauspieler Heinz Lieven. Dem Fernsehpublikum ist der gebürtige Hamburger aus Serien wie "Notruf Hafenkante", "Neues vom Süderhof", "Großstadtrevier" oder "Adelheid und ihre Mörder" bekannt. Lieven steht auch für internationale Produktionen vor der Kamera - etwa 2011 neben Sean Penn in "Cheyenne - This Must Be The Place".

© picture alliance/dpa/ANSA, Foto: Claudio Onorati

Der Radsportmanager Wolfgang Strohband im Jahr 2000. © IMAGO / Kosecki

19 | 26 3. Oktober: Wolfgang Strohband, der frühere Vorsitzende des Hamburger Radsport-Verbandes und langjährige Manager des früheren Tour-de-France-Siegers Jan Ullrich, stirbt in der Hansestadt. Im Alter von 83 Jahren erliegt er einem Krebsleiden.

© IMAGO / Kosecki

Auschwitz-Überlebende Erna de Vries 2015 © picture alliance / Geisler-Fotopress Foto:  Uli Glockmann

20 | 26 23. Oktober: 98 Jahre alt wird die Auschwitz-Überlebende Erna de Vries. Die Emsländerin erzählt ihre Geschichte bis ins hohe Alter in Schulen und Bildungseinrichtungen, wofür sie mehrfach ausgezeichnet wird.

© picture alliance / Geisler-Fotopress, Foto: Uli Glockmann

Hans Kahlert als Onkel Krischan © NDR/Olaf Schmidt

21 | 26 25. Oktober: "Onkel Krischan" ist tot! Die NDR Kultserie "Neues aus Büttenwarder" verliert in Hans Kahlert einen beliebten Schauspieler, der schon seit 1965 vor der Kamera gestanden hat. Er wird 87 Jahre alt.

© NDR/Olaf Schmidt

Martin Wilke © Witters

22 | 26 6. November: Der Hamburger SV trauert um seinen ersten Bundesliga-Trainer. Martin Wilke, der den Klub im Jahr 1963 zum ersten DFB-Pokalsieg führt, stirbt im Alter von 94 Jahren.

© Witters

Der Fotograf Hans Poelkow mit einem Foto einer unbekannten Schönheit - Archivbild von 2014 - © Thomas Häntzschel

23 | 26 13. November: Der Fotograf Hans Pölkow, Kulturpreisträger des Landes Mecklenburg-Vorpommern, stirbt im Alter von 86 Jahren in seinem Geburtsort Rostock. Jahrzehntelang porträtiert er mit seiner Kamera Künstler - unter anderem Louis Armstrong und Gilbert Bécaud.

© Thomas Häntzschel

Evelinde Trenkner, Pianistin © picture alliance / SvenSimon | Malte Ossowski

24 | 26 22. November: Die Pianistin Evelinde Trenkner stirbt im Alter von 88 Jahren in Lübeck. Dort gründet sie 1990 das Internationale Kammermusikfest, dessen Künstlerische Leiterin sie bis zu ihrem Tode ist. Für ihr Engagement wird sie 2013 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

© picture alliance / SvenSimon | Malte Ossowski

Der Hamburger Schauspieler Volker Lechtenbrink. © picture alliance / ZB Foto: Britta Pedersen

25 | 26 22. November: Volker Lechtenbrink ist nicht nur Schauspieler, Synchronsprecher, Intendant und Regisseur, sondern auch Schlagersänger, Songschreiber und sogar Ehren-Alster-Schleusenwärter gewesen. Im Alter von 77 Jahren stirbt er in Hamburg an den Folgen einer schweren Erkrankung.

© picture alliance / ZB, Foto: Britta Pedersen

Ein Mann mit Taktstock in seiner rechten Hand © picture-alliance / dpa | Hermann Wöstmann Foto: Hermann Wöstmann

26 | 26 21. Dezember: Der Dirigent George Alexander Albrecht - Bruder des früheren niedersächsischen Ministerpräsidenten Ernst Albrecht - stirbt im Alter von 86 Jahren. 1965 wird er zum Generalmusikdirektor der Niedersächsischen Staatsoper Hannover berufen - mit 29 Jahren damals jüngster Generalmusikdirektor in Deutschland.

© picture-alliance / dpa | Hermann Wöstmann, Foto: Hermann Wöstmann

Zurück zum Artikel
Rückblick: Das war das Jahr 2021 im Norden
Der Norden 2021 - Das Jahr in Bildern

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Aktuell | 26.12.2021 | 16:05 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Diese-Menschen-aus-dem-Norden-gingen-2021-von-uns-,verstorbene110.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

NDR Info

  • Kontakt zu NDR Info
  • NDR Info Radio-Frequenzen
  • NDR Info Podcasts
  • Blog: NDR Info im Dialog
  • NDR Info Perspektiven
  • NDR Info Korrespondenten
  • NDR Info Veranstaltungen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk