Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR Info NDR Info
  • Sendungen
  • Radio live
  • Podcasts
  • NDR Info Spezial
  • Die Redaktion
  • App

Auf Kreuzfahrt-Yacht mit Wissenschaftlern zum Nordpol

Auf der Commandant Charcot fahren Wissenschaftler für Forschungszwecke zum Nordpol. Auch die zivilen Passagiere dürfen auch an Bord mitwirken.

Stand: 25.06.2023 | 10:17 Uhr

Die Kreuzfahrt-Yacht Commandant Charcot in der Arktis, davor laufen auf dem Eis mehrere Menschen © NDR Foto: Sven Weniger

1 | 8 Die Kreuzfahrt-Yacht Le Commandant Charcot aus Frankreich war ursprünglich als Eisbrecher konzipiert.

© NDR, Foto: Sven Weniger

Menschen in warmen Outfits sitzen draußen auf einer Outdoorbaar auf der Kreuzfahrt-Yacht Commandant Charcot in der Arktis © NDR Foto: Sven Weniger

2 | 8 Auf dem Schiff gibt es zwischendurch mal einen Imbiss in der Outdoor-Bar.

© NDR, Foto: Sven Weniger

Die Kreuzfahrt-Yacht Commandant Charcot in der Arktis © NDR Foto: Sven Weniger

3 | 8 Die Crew der Yacht Kreuzfahrt-Yacht mit Kapitän steht um ein Schild herum mit der Aufschrift "Pole Nord, 90.00 N".

© NDR, Foto: Sven Weniger

Touristen in gelben Anoraks stehen um Schilder herum, die vom Nordpol (Arktis) auf verschiedene Städte weltweit hinweisen © NDR Foto: Sven Weniger

4 | 8 Touristen in gelben Anoraks stehen um Schilder herum, die auf verschiedene Städte weltweit hinweisen und auf deren Entfernung.

© NDR, Foto: Sven Weniger

Zwei Personen halten eine Treibboje in den Händen, die sie gleich in der Arktis aussetzen © NDR Foto: Sven Weniger

5 | 8 Zwei Wissenschaftler wollen gleich diese Treibboje in der Arktis aussetzen, um Daten aus dem eisigen Wasser zu sammeln.

© NDR, Foto: Sven Weniger

Ein Snowmobil fährt vor einer Yacht in der Arktis © NDR Foto: Sven Weniger

6 | 8 Auf diesem Skidoo fahren Crew und Gäste längere Strecken auf dem Eis.

© NDR, Foto: Sven Weniger

Eisbären auf schwimmendem Eis in der Arktis © NDR Foto: Sven Weniger

7 | 8 Auf der Fahrt sind Eisbären zu beobachten.

© NDR, Foto: Sven Weniger

Eisbären auf schwimmendem Eis in der Arktis © NDR Foto: Sven Weniger

8 | 8 Zwischen dem Jagen nach Fisch ruhen sich zwei Eisbären auf einer Eissscholle aus.

© NDR, Foto: Sven Weniger

Arktis - Reise ans nördliche Ende der Welt
Arktis - Reise ans nördliche Ende der Welt

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Zwischen Hamburg und Haiti | 25.06.2023 | 09:30 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/zwischen_hamburg_und_haiti/Auf-Kreuzfahrt-Yacht-mit-Wissenschaftlern-zum-Nordpol-,nordpol122.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

NDR Info

  • Kontakt zu NDR Info
  • NDR Info Radio-Frequenzen
  • NDR Info Podcasts
  • Blog: NDR Info im Dialog
  • NDR Info Perspektiven
  • NDR Info Korrespondenten
  • NDR Info Veranstaltungen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk