Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR Info NDR Info
  • Sendungen
  • Radio live
  • Podcasts
  • NDR Info Spezial
  • Die Redaktion
  • App

"Mayflower": Englische Siedler reisen nach Amerika

Sendedatum: 31.07.2022 | 08:05 Uhr

Die Pilgerväter besteigen die 'Mayflower' für ihre Reise nach Amerika © Photo12/Ann Ronan Picture Librar

1 | 7 "Mayflower" hieß der Dreimaster, der im September 1620 im südenglischen Plymouth in See stach. An Bord waren 102 Passagiere - die sogenannten Pilgerväter - und 34 Besatzungsmitglieder.

© Photo12/Ann Ronan Picture Librar

Die Ausschiffung der puritanischen Siedler in Nordamerika ©  Photo12/Archives Snark

2 | 7 Die Pilgerväter waren nicht nur Männer. Die ersten Siedlerinnen und Siedler gehörten der christlichen Glaubensgemeinschaft der Puritaner an, die in England verfolgt wurde.

© Photo12/Archives Snark

Eine Weltkugel, auf der die Route der Mayflower eingezeichnet ist. © NDR, Colourbox Foto: Nicemonkey

3 | 7 Gut zwei Monate lang war die "Mayflower" unterwegs. Die hygienischen Verhältnisse waren katastrophal. Viele Menschen wurden krank, zwei starben sogar - aber auch ein Baby wurde auf dem Schiff geboren!

© NDR, Colourbox, Foto: Nicemonkey

Eine Karte von der Küste vor Cape Cod, auf der die Route der Mayflower eingezeichnet ist. © NDR

4 | 7 Eigentlich wollten die Pilgerväter nach Virginia, aber Stürme trieben das Schiff nach Norden. Schließlich landete die Mayflower im November 1620 in Provincetown auf der Halbinsel Cape Cod.

© NDR

Historisches Museum in Plymouth © picture alliance/prismaarchivo

5 | 7 Den Winter mussten die Menschen an Bord verbringen - eine harte Zeit. Erst im Frühjahr konnten sie beginnen, ihre Siedlung zu bauen. Sie benannten sie nach ihrer Heimatstadt Plymouth.

© picture alliance/prismaarchivo

Historisches Museum in Plymouth © picture alliance/prismaarchivo

6 | 7 Heutzutage gibt es dort, wo sich die "Mayflower"-Passagiere ansiedelten, ein Freilichtmuseum. Man hat das ursprüngliche Dorf rekonstruiert. Schauspieler in Pilgerväter-Kleidung erzählen von damals.

© picture alliance/prismaarchivo

Das erste Erntedankfest in Plymouth © Heritage-Images

7 | 7 Im November 1621 feierten die Siedler mit den Wampanoag-Indianern ein dreitägiges Erntedankfest, um sich bei ihnen für die Hilfe zu bedanken. Das war der Ursprung für den Feiertag "Thanksgiving".

© Heritage-Images

Mikado Zeitreise (4): Die "Mayflower" erreicht Amerika

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Mikado - Magazin für Kinder | 31.07.2022 | 08:05 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/mikado/mikado_am_morgen/Mayflower-Englische-Siedler-reisen-nach-Amerika,mayflower114.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

NDR Info

  • Kontakt zu NDR Info
  • NDR Info Radio-Frequenzen
  • NDR Info Podcasts
  • Blog: NDR Info im Dialog
  • NDR Info Perspektiven
  • NDR Info Korrespondenten
  • NDR Info Veranstaltungen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk