Stand: 08.09.2017 | 13:17 Uhr
1 | 6 Das Technische Hilfswerk hilft auch bei der Bergung von Verletzten. Mikado-Reporter Lenne Kaffka hat eine Jugendgruppe bei einer Übung besucht. Zu Beginn müssen die Kinder erst einmal das Gerät vorbereiten. Hier bauen sie eine Steckleiter zusammen.
© NDR, Foto: Lenne Kaffka
2 | 6 Heute soll geübt werden, wie man einen Menschen aus großer Höhe bergen kann. Dafür wird eine Liege mit Gurten an der Leiter befestigt.
© NDR, Foto: Lenne Kaffka
3 | 6 Zwei Junghelfer des THW legen ein Kind, das heute den Verletzten spielt, auf die Trage.
© NDR, Foto: Lenne Kaffka
4 | 6 Die Liege ist auf der einen Seite an der Leiter befestigt, auf der anderen mit Seilen gesichert. Nun wird die Leiter von den Helfern unten langsam in Richtung Boden abgelegt. So wandert die Liege mit dem "Verletzten" sicher herunter.
© NDR, Foto: Lenne Kaffka
5 | 6 Alles gut gegangen! Weil das natürlich trotzdem eine ganz schön wackelige Angelegenheit ist, war der "Verletzte" gut mit Gurten gesichert, sodass er nicht von der Liege fallen konnte.
© NDR, Foto: Lenne Kaffka
6 | 6 Geschafft! Am Ende der Übung lobt der Gruppenführer seine Junghelfer und erklärt, worauf sie beim nächsten Mal noch besser achten können.
© NDR, Foto: Lenne Kaffka