Stand: 09.03.2018 | 10:23 Uhr
1 | 8 Während Thies und Beeke vor dem Löwen-Gehege stehen, folgen die Löwen den beiden mit den Augen - ohne sich zu bewegen. Löwen sind übrigens die einzigen Mitglieder in der Katzenfamilie, die im Rudel leben. Um anzugreifen, müssen die Tiere zusammenarbeiten.
© NDR, Foto: Nina Rodenberg
2 | 8 Tony Kershaw ist seit fast 38 Jahren für die Löwen in Hagenbecks Tierpark verantwortlich.
© NDR, Foto: Nina Rodenberg
3 | 8 So eine Löwenkralle fühlt sich an wie ein sehr harter, spitzer Fingernagel, findet Beeke. Löwen brauchen genauso wie Katzen einen Kratzbaum. Sie benutzen dafür aber einfach richtige Bäume.
© NDR, Foto: Nina Rodenberg
4 | 8 Bis auf die Größe sind sich die Schädel von Löwen und Katzen sehr ähnlich.
© NDR, Foto: Nina Rodenberg
5 | 8 Ein ausgewachsener Löwe wiegt etwa 180 Kilogramm. In der Zooschule zeigt Jule Hadler den Kindern ein echtes Löwenfell.
© NDR, Foto: Nina Rodenberg
6 | 8 Sechs sibirische Tiger leben zurzeit in Hagenbecks Tierpark: Dascha, Anuschka, Marushka und Yasha sowie ihre Kinder Mischka und Vitali.
© NDR, Foto: Nina Rodenberg
7 | 8 Der Tierpfleger und Leiter des Tigerreviers, Tobias Taraba, erklärt Thies und Beeke alles über Tiger. Sie bekommen zum Beispiel drei Kilo Fleisch am Tag. An einem Tag in der Woche ist allerdings Hungertag, da bekommen sie gar nichts zu essen.
© NDR, Foto: Nina Rodenberg
8 | 8 Im Gegensatz zu den meisten Hauskatzen finden Tiger Wasser übrigens richtig super. Vor allem im Sommer gehen sie gerne schwimmen, aber manchmal auch im Winter. Deswegen gibt es im Wassergraben extra Pumpen, damit das Wasser nicht gefriert.
© NDR, Foto: Nina Rodenberg