Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR Info NDR Info
  • Sendungen
  • Radio live
  • Podcasts
  • NDR Info Spezial
  • Die Redaktion
  • App

Generalprobe fürs "Jugend jazzt!"-Konzert

Sendedatum: 19.01.2014 | 08:05 Uhr

Die Junior-Big-Band des Albert-Schweitzer-Gymnasiums in Hamburg beim Proben. © NDR Foto: Ines Hielscher

1 | 9 Big Band heißt übersetzt: große Musikgruppe. Und diesem Namen wird auch die Junior-Big-Band des Hamburger Albert-Schweitzer-Gymnasiums gerecht. Über 20 Schüler spielen da nämlich mit.

© NDR, Foto: Ines Hielscher

Die Bläsersection der Junior-Big-Band des Albert-Schweitzer-Gymnasiums in Hamburg beim Proben. © NDR Foto: Ines Hielscher

2 | 9 Besonders wichtig für den typischen Big-Band-Klang sind die Blasinstrumente. Hier seht Ihr die Saxophone.

© NDR, Foto: Ines Hielscher

Die Klarinetten der Junior-Big-Band des Albert-Schweitzer-Gymnasiums in Hamburg. © NDR Foto: Ines Hielscher

3 | 9 Aber auch Klarinetten sind in den meisten Big Bands zu finden.

© NDR, Foto: Ines Hielscher

Der Bassist der Junior-Big-Band des Albert-Schweitzer-Gymnasiums in Hamburg.  Foto: Ines Hielscher

4 | 9 Der Bass sorgt für mit seinen tiefen und rhythmischen Tönen für ein gutes Fundament ...

Foto: Ines Hielscher

Der Schlagzeuger der Junior-Big-Band des Albert-Schweitzer-Gymnasiums in Hamburg. © NDR Foto: Ines Hielscher

5 | 9 ... und zusammen mit dem Schlagzeug, das das Tempo vorgibt, hat die Big Band so eine gute Grundlage, damit alle gut zusammenspielen können.

© NDR, Foto: Ines Hielscher

Bigband-Noten in Nahaufnahme. © NDR Foto: Ines Hielscher

6 | 9 Für jedes Instrument gibt es eigene Noten. Allerdings gibt es während der Stücke auch immer Passagen, die nicht fertig aufgeschrieben sind.

© NDR, Foto: Ines Hielscher

Blick auf das Notenpult über die Schulter eines Trompeters der Junior-Big-Band des Albert-Schweitzer-Gymnasiums in Hamburg.  Foto: Ines Hielscher

7 | 9 Dann darf ein Musiker sich alleine spontan eine Melodie ausdenken - das nennt man "improvisieren". Währenddessen spielt der Rest der Band nur im Hintergrund, sodass das Solo-Instrument gut zu hören ist.

Foto: Ines Hielscher

Oskar und Luis, zwei Trompetenspieler der Junior-Big-Band des Albert-Schweitzer-Gymnasiums in Hamburg während der Probe. © NDR Foto: Ines Hielscher

8 | 9 Oskar und Luis spielen beide Trompete in der Junior-Big-Band des Albert-Schweitzer-Gymnasiums.

© NDR, Foto: Ines Hielscher

Die Trompeten-Section der Schüler-Big-Band des Albert-Schweitzer-Gymnasiums in Hamburg.  Foto: Ines Hielscher

9 | 9 Normalerweise probt die Junior-Big-Band einmal in der Woche. Für das "Jugend jazzt"-Preisträger-Konzert am 29. Januar 2014 im Hamburger Rolf-Liebermann-Studio wurden allerdings ein paar Extra-Proben eingelegt.

Foto: Ines Hielscher

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Mikado - Magazin für Kinder | 19.01.2014 | 08:05 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/mikado/jugendjazzt125.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

NDR Info

  • Kontakt zu NDR Info
  • NDR Info Radio-Frequenzen
  • NDR Info Podcasts
  • Blog: NDR Info im Dialog
  • NDR Info Perspektiven
  • NDR Info Korrespondenten
  • NDR Info Veranstaltungen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk