Stand: 14.06.2024 15:04 Uhr

Kindernachrichten: Leichtathletik EM | Fußball-Europameisterschaft

von Caren Busche

Die wichtigsten Nachrichtenthemen der Woche für euch zusammengefasst:

 

Podcast-Logo für die Kindernachrichten
AUDIO: Leichtathletik- und Fußball-EM (7 Min)

Leichtathletik EM in Rom - Malaika Mihambo holt Gold

Malaika Mihambo nach ihrem Olympiasieg 2021 in Tokio © IMAGO / Sven Simon
Malaika Mihambo ist 7,22 m weit gesprungen, dafür hat sie die Goldmedaille erhalten.

Diese Woche ist die Leichtathletik-EM in Rom zu Ende gegangen. Sechs Tage lang sind die Athletinnen und Athleten dort gegeneinander angetreten. Viele der Sportarten kennen wir aus der Schule, wie zum Beispiel Laufen, Springen und Werfen.

Die Weitspringerin Malaika Mihambo hat diese Woche in Rom eine Goldmedaille für Deutschland geholt. Sie ist 7,22 m weit gesprungen. So weit ist dieses Jahr noch keine andere Frau auf der Welt gesprungen. Malaika Mihambo hat hinterher gesagt, sie hätte Gänsehaut bekommen. Insgesamt gab es elf Medaillen für Deutschland.

 

In Deutschland startet die Fußball-Europameisterschaft

Kai Havertz im Spiel Deutschland gegen Schottland © IMAGO / PA Images
Das Eröffnungsspiel hat Deutschland gegen Schottland mit 5:1 gewonnen - Kai Havertz hat einen 11-Meter verwandelt.

Jetzt geht es für die Fußballer um den großen EM-Titel. Am Freitagabend ist die Europameisterschaft in Deutschland gestartet. Das Eröffnungsspiel war in München - Deutschland hat 5:1 gegen Schottland gewonnen.

Als es das letzte Mal so ein großes Fußball-Turnier in Deutschland gab, hat man das hinterher "Sommermärchen" genannt. Das war 2006. Deutschland hat damals viel besser gespielt als erwartet und ist Dritter geworden. Wochenlang war richtig tolle Stimmung im Land und viele sind gespannt, ob es auch dieses Jahr wieder so wird.
Insgesamt kämpfen die Mannschaften aus 24 Ländern um den Titel. Und sie haben auch viele Fans mitgebracht, die in den kommenden Wochen ein großes Fußball-Fest in Deutschland feiern wollen.

 

Das Team der Kindernachrichten:

Vier Kinder gucken in die Kamera. © NDR Mikado Foto: Ines Kaffka
Die Aufnahme der NDR Info Kindernachrichten hat den Kindern viel Spaß gebracht.

Jede Woche machen wir mit Kindern zusammen Nachrichten für euch - dieses Mal mit: Leonie, Amelie, Oliver, Arvid und Davin aus der 6. Klasse des Gymnasiums Johanneum in Lüneburg.

Ines Kaffka hat die Kinder interviewt, Caren Busche hat die Kindernachrichten geschrieben und gesprochen.

Anhören und als Podcast abonnieren könnt ihr die Kindernachrichten natürlich auch - und ihr könnt sie in Gebärdensprache anschauen

Weitere Informationen
Delia

Kindernachrichten in Gebärdensprache

Die Kindernachrichten von NDR Info gibt es auch in Gebärdensprache. Gehörlose Kinder und Jugendliche übersetzen "Was diese Woche wichtig war". mehr

Podcast-Logo für die Kindernachrichten

Alle Kindernachrichten im Überblick

Was war diese Woche auf der Welt los? Hier gibt es immer samstags die NDR Info Nachrichten für Kinder. mehr

Porträt von einem Mädchen und einem Jungen, die mit Kopfhörern auf dem Rücken liegen. © Picture Alliance / Westend61/ Sandra Roesch Foto: Sandra Roesch

Mikado: Infos, Hörspiele, Musik und Nachrichten für Kinder

Hörspiele, Reportagen, Buchtipps und vieles mehr - Mikado bietet täglich ein spannendes Programm für Kinder. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Kindernachrichten | 15.06.2024 | 14:40 Uhr

NDR Info Livestream

Der ARD-Presseclub

12:00 - 13:00 Uhr
Live hören