Die NDR Info Interviews

Porträt des Journalisten Pascal Thibaut © Pierre-Jérôme Adjedj Foto: Pierre-Jérôme Adjedj
5 Min

Journalist Thibaut über Le Pen-Urteil: "Könnte zu Polarisierung führen"

01.04.2025 07:47 Uhr

Dass Marine Le Pen fünf Jahre lang nicht in politische Ämter gewählt werden darf, könnte das politische Klima in Frankreich weiter verschärfen, sagt der Journalist Pascal Thibaut. 5 Min

Jacob Ross, Frankreich-Experte Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik © Jacob Ross Foto: -
6 Min

Politologe: Le Pen bleibt wichtiger Faktor für französische Politik

31.03.2025 17:05 Uhr

Frankreich-Experte Jacob Ross sagte auf NDR Info, auch wenn sie nach ihrer Verurteilung nicht mehr für ein Amt kandidieren dürfe, behalte sie großen Einfluss. 6 Min

Kristin Helberg, Journalistin und Nahost-Expertin, zu Gast in der TV-Sendung "maischberger". © dpa picture alliance/Geisler-Fotopress Foto: Thomas Bartilla
6 Min

Nahost-Expertin Helberg: "Syrische Regierung ist Botschaft ans Ausland"

31.03.2025 08:21 Uhr

Syriens Übergangspräsident al-Scharaa will mit einem inklusiven Kabinett anderen Staaten signalisieren, dass "man verstanden habe", sagt Nahost-Expertin Kristin Helberg auf NDR Info. 6 Min

Der Politikwissenschaftler Dr. Michael Paul (SWP) © Stiftung für Wissenschaft und Politik (SWP)
4 Min

Politologe Paul: Siebter Versuch der USA, Grönland zu kaufen

28.03.2025 18:15 Uhr

Seit dem 19. Jahrhundert versuchten die Amerikaner, die Insel zu annektieren. Die geopolitische Lage und Ressourcen spielten dabei eine Rolle, sagt Michael Paul. 4 Min

Heidrun Kopp vom IFM-Geomar © NDR Kiel Foto: Jörg Wilhelmy
7 Min

Seismologin: Erdbeben lassen sich nicht direkt vorhersagen

28.03.2025 16:37 Uhr

Es gebe Frühwarnsysteme, doch nicht alle Staaten seien damit ausgestattet. Auch in Myanmar sei davon auszugehen, dass keines installiert ist, sagt Heidrun Kopp. 7 Min

Ein Porträtbild von Schriftsteller und Journalist Michael Thumann. © Die Zeit
35 Min

Michael Thumann: "Putin hat gelernt, das Volk zu fürchten"

28.03.2025 14:00 Uhr

Der ZEIT-Korrespondent analysiert die Verhandlungen zwischen Putin und Trump und erklärt im Interview Moskaus Strategie. 35 Min

Der Vorsitzende der EVP-Fraktion im Europaparlament Manfred Weber © dpa Foto: Michael Kappeler
11 Min

Manfred Weber: Türkei auf dem Weg in die Autokratie

28.03.2025 07:18 Uhr

Die EU wolle ein Partner der Türkei sein, meint der EVP-Fraktionsvorsitzende. Doch Grundvoraussetzung für eine verstärkte Partnerschaft müsse Rechtsstaatlichkeit sein. 11 Min

Hildegard Müller | Bild: Roland Horn © Roland Horn Foto: Roland Horn
6 Min

VDA-Präsidentin Müller setzt bei Trumps Zöllen auf Verhandlungen

27.03.2025 18:08 Uhr

Die Koalitionäre in Berlin müssten den Standort Deutschland wettbewerbsfähig aufstellen, sagt Hildegard Müller, Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie. 6 Min

Ursula Schröder © ifsh
6 Min

Friedensforscherin Schröder: Europa muss sich auf Unterstützung einigen

27.03.2025 08:20 Uhr

Sanktionen gegen Russland jetzt aufzugeben, sei nicht plausibel, sagt Ursula Schröder, Friedensforscherin der Universität Hamburg. 6 Min

Porträtfoto des WDR-Korrespondenten Horst Kläuser. © WDR Foto: Annika Fußwinkel
6 Min

25 Jahre Präsident Putin: "Wir haben uns einlullen lassen"

26.03.2025 17:47 Uhr

Äußerlich sei das Land zunächst westlich geworden, doch die Machtbesessenheit im Kreml sei so geblieben wie zu Sowjetzeiten, meint der frühere Moskau-Korrespondent Horst Kläuser. 6 Min