Die Whiskeymeile in Kampen auf Sylt bei blauem Himmel. © IMAGO / Schöning Foto: IMAGO / Schöning

Sylter Club-Betreiber: Wir haben die Gesänge nicht mitbekommen

Sendung: Interview | 24.05.2024 | 17:12 Uhr | von Birgit Langhammer
5 Min | Verfügbar bis 24.05.2026

Die DJs hätten nicht gewusst, dass das Lied "L'amour Toujours" für rechte Zwecke missbraucht wird, so Tim Becker von der "Pony"-Bar auf NDR Info.

Blick auf das Lokal "Pony" in Kampen auf Sylt. © dpa bildfunk Foto: Georg Wendt

Nach Nazi-Parolen: Polizei ermittelt in weiteren Fällen auf Sylt

Nicht nur im "Pony"-Club: Die Polizei ermittelt auch wegen zwei weiterer mutmaßlich rassistisch motivierter Vorfälle auf Sylt. mehr

Sabine Sütterlin-Waack (CDU), Ministerin für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport des Landes Schleswig-Holstein, spricht bei einer Pressekonferenz. © Picture Alliance Foto: Axel Heimken
7 Min

Innenministerin von SH: Video aus Kampen ist "furchtbar und widerlich"

Die CDU-Politikerin Sütterlin-Waack kritisierte auf NDR Info nicht nur das Grölen ausländerfeindlicher Parolen, sondern auch fehlende Zivilcourage der anderen Gäste. 7 Min

Der Pony Club auf Sylt © Screenshot
4 Min

Empörung über rassistische Parolen in Sylter Pony Club

Videoaufnahmen zeigen junge Menschen, die in der Nobelbar rechtsextreme Parolen grölen. Die Landesregierung reagiert geschockt. 4 Min