Schabat Schalom 14.03.25

14.03.2025 19:34 Uhr
Mikrofon im Radiostudio © Tsian - Fotolia
25 Min

Es ist vollbracht: Einigung in Berlin über Sondervermögen

14.03.2025 18:33 Uhr

Union, SPD und Grüne haben sich nun doch verständigt. Wir berichten in den Themen des Tages, wie diese Einigung aussieht und was die Merhrverschuldung bedeutet. 25 Min

Georg Schwarte © ARD-Hauptstadtstudio Foto: Jens Jeske
3 Min

Kommentar zum Finanzpaket: Wer so verhandelt, wird so behandelt

14.03.2025 17:41 Uhr

Mit kalter Präzision haben die Grünen dem Sondierungsneuling Merz eine Lehre erteilt, kommentiert Georg Schwarte. Der Ton in den Koalitionsgesprächen mit der SPD dürfte rau werden. 3 Min

Parteienforscher und Politologe Uwe Jun © dpa Foto: Harald Tittel
5 Min

Politikwissenschaftler Jun zu Einigung in Berlin: Grüne haben SPD geholfen

14.03.2025 17:17 Uhr

Denn sie hätten Inhalte in das Finanzpaket verhandelt, die sozialdemokratischen Positionen entsprechen, sagt der Politikwissenschaftler Uwe Jun von der Universität Trier. 5 Min

KOMMENTAR: Finanzeinigung

14.03.2025 17:16 Uhr
Eine Figur betrachtet Geldscheine. © chromorange
26 Min

Es ist vollbracht: Einigung in Berlin über Sondervermögen

14.03.2025 17:05 Uhr

Union, SPD und Grüne haben sich nun doch verständigt. Wir berichten in den Themen des Tages, wie diese Einigung aussieht und was die Merhrverschuldung bedeutet. 26 Min

Grüne, Union und SPD einig

14.03.2025 15:22 Uhr

Atomwaffen für Polen?

14.03.2025 15:05 Uhr
Palästinensische Gebiete, Ramallah: Palästinenser überqueren den israelischen Militärkontrollpunkt Qalandia im Westjordanland in Richtung Jerusalem, um an den Freitagsgebeten auf dem Gelände der Al-Aqsa-Moschee während des muslimischen heiligen Monats Ramadan teilzunehmen. © Nasser Nasser/AP/dpa
4 Min

Sorgen und Einschränkungen - Ramadan in Jerusalem

14.03.2025 13:48 Uhr

Israel verbietet vielen Muslimen aus dem besetzten Westjordanland in der Al-Aksa Moschee zu beten. 4 Min

Stand Finanzgespräche

14.03.2025 13:21 Uhr

Atomwaffen für Polen?

14.03.2025 11:24 Uhr
Ein Porträtbild zeigt den NDR Info Redakteur Carsten Schmiester. © NDR Foto: Christian Spielmann
5 Min

NDR Info im Dialog: Hörerpost zu Ukraine-Berichterstattung

14.03.2025 09:36 Uhr

Carsten Schmiester vom Podcast "Streitkräfte und Strategien" berichtet von Sorge bei Hörern, ob Europa sich ohne die USA verteidigen kann. 5 Min

"Mitreden!" Sondervermögen: Guter Plan oder Betrug am Wähler?

14.03.2025 08:36 Uhr

Audio-Highlights aus der Sendung vom 13. März 2025. 5 Min

Katarina Djokic ist Mitglied des Stockholmer Friedensforschungsinstitut. © Katarina Djokic
10 Min

SIPRI-Expertin Djokic: "Vor allem Europa rüstet auf"

14.03.2025 08:05 Uhr

Die Rüstungsunternehmen drängen auf Regellockerungen, sagt Katarina Djokic, Expertin für Verteidigungsreformen am Friedensforschungsinstitut SIPRI in Stockholm. 10 Min

Ein Panzermodell steht bei Vincorion. © Screenshot
10 Min

Hochkonjunktur für norddeutsches Rüstungsunternehmen

14.03.2025 07:36 Uhr

Bei Vincorion in Wedel sind die Auftragsbücher voll. Die Firma wünscht sich langjährige Zusagen und übernimmt Mitarbeiter der Autobranche. 10 Min

Ein Mann läuft mit einer zusammengeklappten Sonnenliege über der Schulter durch das Wasser. © NDR
2 Min

Gute Perspektiven für die Flensburger Schiffbau Gesellschaft

14.03.2025 07:11 Uhr

Anderthalb Monate sind nun vergangen seit der Übernahme der Flensburger Schiffbau Gesellschaft - kurz FSG - durch die deutsche Rönner-Gruppe. Die neue Unternehmensleitung sieht gute Perspektiven für den Standort. 2 Min

Eine Petrischale ist mit vielen Zahlen beschriftet. © NDR Foto: Margarita Ilieva
9 Min

Was hilft gegen immer mehr Antibiotikaresistenzen?

14.03.2025 06:46 Uhr

Je mehr Antibiotika genutzt werden, desto mehr werden Antibiotika genutzt. Früher wurden sie übermäßig eingesetzt. 9 Min

Eine Petrischale ist mit vielen Zahlen beschriftet. © NDR Foto: Margarita Ilieva
9 Min

Was hilft gegen immer mehr Antibiotikaresistenzen?

14.03.2025 06:46 Uhr

Je mehr Antibiotika genutzt werden, desto wahrscheinlicher ist es, dass sich Keime anpassen. Die Entwicklung neuer Antibiotika ist medizinisch notwendig und wirtschaftlich sinnvoll. 9 Min