NDR Info Nachrichten vom 13.11.2020:

Impfbereitschaft geht etwas zurück

Berlin: Trotz des starken Anstiegs der Corona-Zahlen ist die Impfbereitschaft in Deutschland einer Umfrage zufolge leicht zurückgegangen. Im aktuellen ARD-Deutschlandtrend erklärten 37 Prozent der Befragten, dass sie sich auf jeden Fall impfen lassen wollen, sollte ein entsprechendes Mittel zur Verfügung stehen. Im August hatte dieser Wert noch bei 44 Prozent gelegen. Allerdings war zum Zeitpunkt der Umfrage teilweise noch nicht bekannt, dass die Pharmafirmen Biontech und Pfizer einen vielversprechenden Impfstoff entwickelt haben. Er bietet nach Angaben der Hersteller einen mehr als 90-prozentigen Schutz vor Covid-19. Die große Mehrheit der Bundesbürger hält es außerdem für richtig, dass zuerst Risikogruppen, Ärzte und Pflegepersonal geimpft werden sollen. | 13.11.2020 00:00 Uhr

Bundesregierung plant Nebenwirkungs-App für Impfstoff

Berlin: Die Bundesregierung plant laut einem Medienbericht, Nebenwirkungen eines möglichen Impfstoffs gegen Covid-19 mithilfe einer App zu erfassen. Nach Informationen des Berliner "Tagesspiegels" sollen bereits geimpfte Personen mit dem Programm mögliche Symptome an die zuständigen Behörden übermitteln können. Das Bundesgesundheitsministerium bestätigte der Zeitung, dass die App Teil der Nationalen Impfstrategie werde. Experten erwarten, dass der Corona-Impfstoff der Firmen Biontech und Pfizer Anfang kommenden Jahres in Europa und den USA vorläufig zugelassen wird. Das Mittel wurde jedoch wesentlich schneller als üblich entwickelt, dadurch bleiben entscheidende Parameter für eine Zulassung vorerst noch offen. Die mithilfe der App erhobenen Daten könnten bei einer endgültigen Bewertung des Präparats zugrundegelegt werden.| 13.11.2020 00:00 Uhr

Steuerschätzer sehen Licht im Corona-November

Berlin: Der Einbruch bei den Steuereinnahmen wegen der Corona-Krise fällt möglicherweise geringer aus als erwartet. Zu diesem Ergebnis kommen die Steuerschätzer der Bundesregierung in ihrer neuen Prognose. Sie rechnen damit, dass in die Kassen von Bund, Ländern und Kommunen im laufenden Jahr 10,6 Milliarden Euro mehr fließen werden als bislang vorausgesagt. Im kommenden Jahr könnten es immerhin 3,4 Milliarden Euro sein. Grund ist vor allem die wirtschaftliche Entwicklung im Sommer und Spätsommer. Viele Unternehmen erholten sich offenbar schneller als erwartet. Fest steht aber auch, dass die Steuereinnahmen in diesem Jahr massiv einbrechen werden. Die Schätzer gehen von einem Minus von 71 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr aus. | 13.11.2020 00:00 Uhr

Bayern verbietet ab Freitag Indoor-Sport

München: Wegen der Corona-Krise müssen von heute an so gut wie alle Indoor-Sportstätten in Bayern geschlossen bleiben. Nur der Schul- und der Profisport sind von dem Verbot ausgenommen. Das hat die bayerische Staatsregierung beschlossen. Hintergrund ist ein Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs. Die Richter hatten entschieden, dass die Schließung der Fitnessstudios in Bayern nicht rechtens ist, weil die Landesregierung anderen Einrichtungen des Individualsports den Betrieb gestattet hatte. Das Gericht verwies dabei auf das Gleichheitsprinzip. | 13.11.2020 00:00 Uhr

Tote bei Schiffsunglück vor Libyen

Genf: Beim Untergang eines Bootes mit Flüchtlingen sind vor der Küste Libyens mehr als 70 Menschen ertrunken. Das teilte die internationale Organisation für Migration in Genf mit. Die libysche Küstenwache und Fischer hätten 47 Flüchtlinge retten können. Im laufenden Jahr hat die Zahl der Menschen, die versuchen, von Afrika aus in die EU zu gelangen, deutlich zugenommen. Neben Italien gehören die Kanarischen Inseln zu ihren Hauptzielen. | 13.11.2020 00:00 Uhr

Hamburger Hafengeburtstag fällt auch 2021 aus

Hamburg: Der traditionelle Hafengeburtstag in der Hansestadt fällt auch im kommenden Jahr aus. Das hat eine Sprecherin der Wirtschaftsbehörde bestätigt. Angesichts der unklaren Entwicklung in der Corona-Pandemie sei es unrealistisch, dass im Mai eine Veranstaltung mit einer Million Besuchern durchgeführt werden könne. Wirtschaftssenator Westhagemann verwies auf den erforderlichen zeitlichen Planungsvorlauf. Bereits in diesem Jahr war der Hamburger Hafengeburtstag abgesagt worden. Er gilt als eines der weltweit größten Hafenfeste. | 13.11.2020 00:00 Uhr

Ungarn trifft bei EM-Endrunde auf Deutschland

Zum Sport: Die Vorrundengruppe der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei der kommenden Europameisterschaft ist komplett. Ungarn qualifizierte sich durch einen 2:1-Sieg gegen Island für das Turnier im kommenden Sommer. Neben den Ungarn sind auch Titelverteidiger Portugal und Weltmeister Frankreich Gegner der DFB-Auswahl. Am Abend qualifizierten sich auch Nordmazedonien, Schottland und die Slowakei für die EM-Endrunde. | 13.11.2020 00:00 Uhr

Wettervorhersage

Bewölkt und gebietsweise Regen bei Tiefstwerten von 9 bis 2 Grad. Am Tage viele Wolken, westlich der Weser Regen und vereinzelt Sonnenschein bei Höchstwerten von 9 bis 13 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend meist stark bewölkt und nach Westen hin Regen, 10 bis 15 Grad. Am Sonntag von Westen her aufkommender Regen, vereinzelt Sonne, 12 bis 17 Grad. | 13.11.2020 00:00 Uhr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?