NDR Info Nachrichten vom 14.09.2020:

Union und SPD beraten über Flüchtlingsaufnahme

Berlin: Union und SPD wollen bis übermorgen entscheiden, ob Deutschland mehr als die zugesagten 150 Flüchtlinge aus dem griechischen Lager Moria aufnimmt. SPD-Kanzlerkandidat Scholz sagte, seine Partei sei sehr entschlossen, jetzt in der Regierung darüber eine Verständigung herbeizuführen. Zusätzlich werde aber eine strukturelle Regelung auf europäischer Ebene benötigt. Ähnlich äußerte sich Kanzlerin Merkel in einer CDU-Präsidiumssitzung. Laut Teilnehmern sagte sie dort, die Abstimmung mit Innenminister Seehofer laufe bereits. Bis zur Kabinettssitzung am Mittwoch gebe es eine Entscheidung. Gesundheitsminister Spahn warnte demnach in der Sitzung, die Flüchtlingskrise 2015 dürfe sich nicht wiederholen. Man müsse den Menschen helfen - allerdings vor Ort - statt alle nach Deutschland zu holen.| 14.09.2020 12:45 Uhr

Laschet sieht sich nach NRW-Wahl bestätigt

Düsseldorf: Trotz der Verluste der CDU bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen zeigt sich Ministerpräsident Laschet zufrieden. Das Ergebnis von gut 34 Prozent wertet er als Bestätigung für seinen Kurs der Mitte. Der SPD-Vorsitzende Walter-Borjans sieht seine Partei trotz starker Stimmenverluste im Aufwärtstrend. Das Tal sei durchschritten, sagte er im ARD-Morgenmagazin. Die SPD rutschte allerdings bei den Kommunalwahlen im Westen um sieben Punkte auf 24 Prozent ab. Für den Erfolg der Grünen waren nach Ansicht der Bundesvorsitzenden Baerbock die Themen Verkehr und Schulen ausschlaggebend, außerdem der überregionale Schwerpunkt Klimaschutz. Die Grünen konnten besonders bei jungen Wählern punkten und erzielten mit 20 Prozent ein Rekordergebnis.| 14.09.2020 12:45 Uhr

Messer-Attacke in Stolberg aus Rache wegen AfD-Motiv?

Stolberg: Eine Messerattacke in Nordrhein-Westfalen steht möglicherweise im Zusammenhang mit der Kommunalwahl. Am Wochenende war ein 23-Jähriger in Stolberg in seinem Auto niedergestochen worden. Er überlebte schwer verletzt. Wie die Polizei heute mitteilte, ist der Vater des Opfers auf einem Werbemotiv der AfD zu sehen gewesen. Ob dies ein Motiv war, soll jetzt geprüft werden. Stunden nach der Tat war gestern ein 21-Jähriger Verdächtiger in Stolberg bei Aachen festgenommen worden. Es gibt den Verdacht, dass die Messer-Attacke islamistisch motiviert war.| 14.09.2020 12:45 Uhr

Belarus - 900 Demonstranten festgenommen

Minsk: Bei den Massenprotesten in Belarus hat die Polizei am Wochenende etwa 900 Demonstranten festgenommen. Nach Angaben des Innenministeriums kamen allein gestern fast 800 Menschen in Gewahrsam. Beobachter schätzen, dass sich mehr als hunderttausend Protestierende an den Demonstrationszügen in der Hauptstadt Minsk beteiligten. Sie forderten die Freilassung der vielen politischen Gefangenen und den Rücktritt von Staatschef Lukaschenko. Der Präsident ist zu einem Treffen mit dem russischen Staatschef Putin nach Sotschi gereist. Wie Moskau mitteilte, geht es dabei offiziell um die Kooperation beider Länder sowie um den Gaspreis und die Schulden von Belarus. Experten rechnen aber damit, dass auch die politische Zukunft des Landes Thema sein wird.| 14.09.2020 12:45 Uhr

Niedersachsen startet Hebammenstudium

Göttingen: Auch in Niedersachsen startet demnächst die neue akademische Ausbildung für Hebammen. Den Anfang machen zum Wintersemeser Hochschulen in Göttingen und Oldenburg. In einem Jahr folgen dann Standorte in Osnabrück und Hannover. Diesen Fahrplan hat Niedersachsens Wissenschaftsminister Thümler vorgestellt. Die Ausbildung der Hebammen wird derzeit bundesweit auf ein akademisches Studium umgestellt. Hintergrund ist eine entsprechende EU-Richtlinie. Bislang wurden Hebammen und Entbindungspfleger drei Jahre lang an Hebammenschulen ausgebildet. Das Studium wird künftig auch an anderen Standorten in Norddeutschland möglich sein, so in Rostock, Hamburg und Lübeck.| 14.09.2020 12:45 Uhr

Wettervorhersage

Viel Sonne, es bleibt trocken, 23 Grad in Friedrichstadt, bis 31 Grad in Osnabrück. Morgen sonnig bei 22 bis 31 Grad.| 14.09.2020 12:45 Uhr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?