NDR Info Nachrichten vom 13.08.2020:

Bayern informiert positiv auf Corona Getestete

München: Die Behörden in Bayern sind dabei, die mehr als 900 positiv auf das Corona-Virus getesteten Reiserückkehrer zu informieren Das gab Gesundheitsministerin Huml bekannt. Sie konnte allerdings noch nicht sagen, aus welchen Bundesländern die Betroffenen kommen. Sie sprach von einem laufenden Prozeß. Ministerpräsident Söder entschuldigte sich für die Corona-Test-Panne. Es tue ihm leid, dass der Fehler passiert sei und Menschen verunsichert wurden. Der CSU-Chef kündigte an, künftig mehr Personal einzusetzen, um in dem Bereich schneller arbeiten zu können. Einen von der Gesundheitsministerin angebotenen Rücktritt lehnte der Ministerpräsident ab. Er habe weiter Vertrauen zu ihr. Huml wolle die Scharte auswetzen. Sie hatte gestern bekanntgegeben, dass 44.000 Reiserückkehrer nach Tests in Bayern noch kein Ergebnis bekommen haben, darunter auch die mehr als 900 nachweislich Infizierten.| 13.08.2020 16:15 Uhr

EU schickt Hilfsgüter nach Beirut

Beirut: Nach der Explosionskatastrophe hat die Europäische Union mehr als 17 Tonnen Hilfsgüter in die libanesische Hauptstadt geflogen. Eine Transportmaschine brachte vor allem Medikamente und medizinische Ausrüstung nach Beirut. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation sind mehr als die Hälfte der Krankenhäuser und Praxen in der Stadt derzeit nicht funktionsfähig. Zugleich stieg die Zahl der Corona-Neuinfektionen auf einen Rekordstand.| 13.08.2020 16:15 Uhr

Französisch-griechisches Manöver vor Kreta

Athen: Angesichts des Streits mit der Türkei um Gasvorkommen im östlichen Mittelmeer haben Frankreich und Griechenland mit einem Marinemanöver vor der Küste Kretas begonnen. Präsident Macron erklärte, die einseitigen türkischen Aktionen erzeugten Spannungen und müssten gestoppt werden, damit ein Dialog beginnen könne. Der türkische Staatschef Erdogan warf der griechischen Regierung Heimtücke vor, betonte aber zugleich, dass Verhandlungen nötig seien, um eine Lösung zu finden. Der Streit zwischen Griechenland und der Türkei wegen sich überschneidender Ansprüche auf Seegebiete hat sich in den vergangenen Wochen zugespitzt. Trotz aller Proteste hat ein türkisches Forschungsschiff die Suche nach Erdgas vor griechischen Inseln in der Ost-Ägäis in der Nacht fortgesetzt.| 13.08.2020 16:15 Uhr

Barmer beklagt fehlende Medikationspläne

Berlin: Die Krankenkasse Barmer beklagt gravierende Informationslücken zwischen Arztpraxen und Krankenhäusern. Besonders gefährdet seien Millionen von Patienten, die mehrere Medikamente zugleich nehmen müssten, sagte der Vorstandsvorsitzende Straub bei der Vorstellung des neuen Arzneimittelreports der Barmer. Demnach liegen Krankenhäusern wichtige Informationen zu Patienten häufig nicht vor, zum Beispiel zur Medikation. Vorhandene Pläne seien oft unvollständig. Der neue Barmer-Report kritisiert, dass es in Jahrzehnten in Deutschland nicht gelungen sei, die Versorgung von Patienten über verschiedene Behandlungsbereiche hinweg besser zu organisieren.| 13.08.2020 16:15 Uhr

Verletzte bei Straßenbahnunfall in Braunschweig

Braunschweig: In der niedersächsischen Stadt sind bei einem Unfall mit zwei Straßenbahnen etwa 15 Menschen verletzt worden, einige von ihnen schwer. Die Polizei sperrte mehrere Straßen im Zentrum von Braunschweig. Noch ist unklar, wie es zu dem Unfall kam.| 13.08.2020 16:15 Uhr

Börse

Der Dax liegt bei 12.984 Punkten. Das ist ein Minus von 0,6 Prozent. Der Dow Jones startet mit 27.950 Punkten in den Handel; minus 0,1 Prozent. Der Euro steht bei einem Dollar 18 59 .| 13.08.2020 16:15 Uhr

Das Wetter

Heute Abend viel Sonne, im südlichen Niedersachsen gebietsweise Schauer oder Gewitter möglich, vor allem im Emsland teils kräftig. Höchstwerte 25 bis 30 Grad, an der Ostsee 20 bis 24 Grad.| 13.08.2020 16:15 Uhr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?