NDR Info Nachrichten vom 23.09.2016:
Kaiser"s Tengelmann - Kein Durchbruch auf Gipfel
Frankfurt am Main: Der Krisengipfel über die Zukunft der angeschlagenen Handelskette Kaiser"s Tengelmann ist am Abend ohne konkretes Ergebnis geblieben. Die Beteiligten seien überein gekommen die Gespräche zeitnah fortzuführen, hieß es in einer Erklärung von Vertretern des Rewe-Konzerns, von Edeka, Tengelmann, Markant und der Gewerkschaft Verdi. Ziel sei es, eine gemeinsame Lösung zu finden, die für alle Beteiligten und die Beschäftigten von Kaiser"s Tengelmann tragfähig sei. Tengelmann-Chef Haub wollte die Handelskette an Edeka verkaufen, die Transaktion steht aber nach einem Gerichtsurteil auf der Kippe. Bundeswirtschaftsminister Gabriel hatte an die Beteiligten appelliert, eine Lösung zu finden. Andernfalls seien rund 8.000 Arbeitsplätze in Gefahr. Die Zukunft von Kaiser"s Tengelmann ist am heutigen Freitag Thema einer außerordentlichen Sitzung des Aufsichtsrats der Handelskette.| 23.09.2016 01:00 Uhr
Nutzerdaten von 500 Mio-Yahoo-Kunden gestohlen
Sunnyvale: Computer-Hacker haben beim Internet-Konzern Yahoo Daten von mindestens 500 Millionen Nutzern gestohlen. Wie das Unternehmen mitteilte, fand der Angriff bereits 2014 statt. Bei den Nutzerdaten gehe es um Namen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Geburtstermine und verschlüsselte Passwörter. Kreditkarteninfos wurden nicht gestohlen. Der Angriff wurde nach Angaben von Yahoo vermutlich von einem Staat organisiert. Erste Berichte über einen Datendiebstahl bei Yahoo waren im Sommer aufgekommen, als ein Hacker im Internet angebliche Zugänge zu Konten von Nutzern angeboten hatte.| 23.09.2016 01:00 Uhr
Kein Durchbruch für Rückkehr zur Waffenruhe
New York: Auch ein erneutes internationales Krisentreffen zur Wiederherstellung der Waffenruhe in Syrien hat am Abend keinen Durchbruch gebracht. Bundesaußenminister Steinmeier sagte nach den Beratungen mit rund zwanzig Amtskollegen am Rande der UN-Generaldebatte, es sei nicht gelungen, eine abschließende Vereinbarung zu erzielen. Die Bemühungen würden jedoch fortgesetzt. Die von den USA und Russland ausgehandelte Feuerpause in Syrien war am Montag gescheitert. Die syrische Armee rief mittlerweile eine neue Offensive gegen Rebellen in der Metropole Aleppo aus. Der Einsatz im Osten der Stadt habe begonnen, so die staatliche Nachrichtenagentur Sana.| 23.09.2016 01:00 Uhr
Bundestag billigt Pariser Klimaabkommen
Berlin: Der Bundestag hat dem Beitritt Deutschlands zum Pariser Klimaabkommen zugestimmt. Am heutigen Freitag muss noch der Bundesrat über die Ratifizierung entscheiden. Ziel des im vergangenen Dezember vereinbarten Abkommens ist es, die Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad Celsius zu begrenzen. Der Vertrag tritt in Kraft, wenn mindestens 55 Länder beitreten, die zusammen für 55 Prozent der Treibhausgase verantwortlich sind. Bundesumweltministerin Hendricks von der SPD sagte, das Abkommen sei nicht das Ende, sondern erst der Beginn eines langen Weges.| 23.09.2016 01:00 Uhr
Tierschutzverstöße in Ställen von Verbandschefs?
Hamburg: Führende Funktionäre deutscher Landwirtschaftsverbände haben in ihren Ställen offenbar massiv gegen das Tierschutzgesetz verstoßen. Das geht aus Film-Aufnahmen hervor, die NDR und Süddeutscher Zeitung vorliegen. Aktivisten der Organisation Animal Rights Watch hatten die Filme heimlich gedreht. Auf ihnen sind unter anderem Schweine mit schweren Bissverletzungen, Kannibalismus unter Puten und teils katastrophale hygienische Bedingungen zu sehen. Die Aufnahmen stammen den Angaben zufolge unter anderem aus Ställen des Verbandsvorsitzenden der deutschen Schweineproduzenten, des Chefs des Putenhalterverbandes, des thüringischen Bauernpräsidenten und des Präsidenten des Landwirtschaftsverbands Westfalen-Lippe.| 23.09.2016 01:00 Uhr
Strom wird teurer
Bayreuth: Verbraucher in Deutschland müssen sich vom kommenden Jahr an auf höhere Stromrechnungen einstellen. Wie das "Handelsblatt" berichtet, erhöht der Netzbetreiber Tennet seine Preise und begründet dies mit den Folgekosten der Energiewende. Unternehmenschef Keussen sagte der Zeitung, ein Drei-Personen-Haushalt werde etwa 30 Euro pro Jahr mehr bezahlen müssen. Der Ausbau der Netze werde seit Jahren verzögert durch politischen Streit, lange Genehmigungsverfahren und Proteste entlang der geplanten Trassen. Weil das vorhandene Stromnetz mit den Schwankungen überfordert sei, fielen Milliarden-Kosten für netzstabilisierende Notmaßnahmen an, so Keussen.| 23.09.2016 01:00 Uhr
Remis zwischen FC St. Pauli und 1860 München
Zum Sport: In der Zweiten Fußball-Bundesliga ist der FC St. Pauli auf eigenem Platz nicht über ein Unentschieden gegen 1860 München hinausgekommen. Die Partie endete 2 zu 2.| 23.09.2016 01:00 Uhr
Nord-West-Wetter
Das Wetter: Es ist meist trocken, an Nordsee und Ems Schauer sowie einzelne Gewitter möglich. Örtlich Nebelbildung. Tiefstwerte 15 Grad auf Sylt, 11 Grad in Münster bis 8 Grad im östlichen Vorpommern. Am Tag teils längere sonnige Phasen, meist trocken. Maximal 18 Grad in Nordfriesland, 22 an der Mecklenburger Seenplatte bis 23 Grad im Ruhrgebiet. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend bewölkt, länger heiter bei 18 bis 24 Grad. Am Sonntag viel Sonne, 20 bis 26 Grad.| 23.09.2016 01:00 Uhr