NDR Info Nachrichten vom 19.07.2016:

Anschlag von Würzburg politisch motiviert

Würzburg: Nach dem Angriff auf mehrere Fahrgäste in einem Regionalzug in Bayern gehen die Ermittler davon aus, dass die Tat politisch motiviert war. Wie die zuständige Staatsanwaltschaft am Nachmittag mitteilte, hatte der 17-jährige Attentäter vor wenigen Tagen vom Tod eines Freundes in Afghanistan erfahren. Er habe daraufhin beschlossen, sich zu rächen und - so wörtlich - "Ungläubige" zu töten. Zuvor hatte bereits die Terror-Organisation "Islamischer Staat" den Anschlag für sich beansprucht. Der IS-nahe Mitteilungsdienst Amak veröffentlichte ein Video, das den afghanischen Jugendlichen vor dem Attentat zeigen soll. Das Bundesinnenministerium erklärte dazu, das Video werde derzeit noch ausgewertet. Der 17-jährige Asylbewerber war gestern mit einer Axt und einem Messer auf Fahrgäste eines Regionalzuges losgegangen. Fünf Menschen wurden dabei verletzt, zwei von ihnen schweben noch in Lebensgefahr.| 19.07.2016 16:45 Uhr

Türkei suspendiert 15.000 Beamte

Istanbul: Nach dem Putschversuch in der Türkei hat das Bildungsministerium mehr als 15.000 Mitarbeiter vom Dienst suspendiert. Das Ministerium erklärte, der Schritt sei Teil der Operationen gegen Anhänger des Predigers Gülen. Diesen macht Präsident Erdogan für den Umsturzversuch verantwortlich. Betroffen sind unter anderem die Rektoren aller Universitäten sowie fast 1.600 Dekane. Zuvor war bekanntgeworden, dass in der Türkei bereits fast 20.000 Angehörige von Polizei, Verwaltung, Justiz und Armee festgenommen oder abgesetzt worden sind. Bei dem Aufstand von Teilen des Militärs Ende vergangener Woche waren mehr als 200 Menschen ums Leben gekommen.| 19.07.2016 16:45 Uhr

AA: Drei Deutsche unter den Opfern von Nizza

Berlin: Das Auswärtige Amt hat den Tod von drei Deutschen bei dem Anschlag in Nizza offiziell bestätigt. Außenminister Steinmeier teilte mit, die bislang vermisste Lehrerin und zwei ihrer Schülerinnen seien am vergangenen Donnerstag durch die Amokfahrt eines 31-Jährigen ums Leben gekommen. Der Mann war am französischen Nationalfeiertag auf der Strandpromenade von Nizza mit einem LKW durch die dort versammelte Menschenmenge gerast und hatte insgesamt 84 Menschen getötet.| 19.07.2016 16:45 Uhr

Ärzte in Deutschland schlecht verteilt

Berlin: Die Arztpraxen in Deutschland sind laut einer AOK-Studie noch immer unregelmäßig über das Bundesgebiet verteilt. Vor allem in Ballungsräumen gebe es eine Überversorgung, während in ländlichen Regionen Mediziner oft dringend gesucht würden, heißt es in dem heute vorgestellten neuen AOK-Ärzteatlas. Den besten Versorgungsgrad bietet demnach Westerland auf Sylt; am schlechtesten schneidet Grimmen in Vorpommern ab. Im internationalen Vergleich steht Deutschland mit durchschnittlich mehr als vier praktizierenden Ärzten je 1.000 Einwohnern aber auf einem Spitzenplatz.| 19.07.2016 16:45 Uhr

A1 bei Hamburg-Süd muss gesperrt werden

Hamburg: Die Autobahn 1 ist auf Höhe des Dreiecks Hamburg-Süd voll gesperrt worden. Grund ist laut Feuerwehr eine 500-Pfund-schwere Weltkriegsbombe in einer Baugrube. Der Langzeitsäurezünder habe bereits ausgelöst. Der Kampfmittelräumdienst werde versuchen, diesen kontrolliert von dem Blindgänger abzutrennen. Die Sprengladung müsse allerdings unter Wasser befestigt werden. Dies erschwere die Arbeiten. Von der Sperrung ist neben der A1 auch die Schifffahrt auf der Elbe und der Luftraum über der Fundstelle betroffen. Die voraussichtliche Dauer ist unklar.| 19.07.2016 16:45 Uhr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?