NDR Info Nachrichten vom 13.03.2016:
Piloten: Ermittler fordern mehr Kontrolle
Paris: Als Konsequenz aus dem Absturz der Germanwings-Maschine vor knapp einem Jahr fordert die französische Flugunfall-Behörde eine Lockerung der ärztlichen Schweigepflicht. Im Abschlussbericht der BEA sprechen sich die Ermittler dafür aus, dass Ärzte die Behörden informieren, wenn Piloten ein Risiko für die öffentliche Sicherheit darstellen. Zudem seien regelmäßige medizinische Kontrollen sinnvoll, die auch psychische Aspekte berücksichtigen. Nach Angaben der BEA sollte der Co-Pilot der Germanwings-Maschine wegen einer möglichen Psychose in einer Klinik behandelt werden. Die Fluggesellschaft wurde allerdings nicht über die Krankschreibung informiert. Nach Einschätzung der Experten brachte der Mann den Airbus auf dem Weg von Barcelona nach Düsseldorf absichtlich zum Absturz. Keiner der 150 Menschen an Bord überlebte das Unglück.| 13.03.2016 15:00 Uhr
Spannung am Superwahlsonntag
Magdeburg: In Sachsen-Anhalt, Baden Württemberg und Rheinland-Pfalz werden heute Landtage gewählt. Die Wahllokale haben in den drei Ländern noch bis 18 Uhr geöffnet. Aufgerufen sind knapp 13 Millionen Bürger. Bis zum Mittag zeichnete sich vielerorts eine regere Wahlbeteiligung ab als vor fünf Jahren. Der Ausgang der Wahlen wird mit Spannung erwartet. In Baden-Württemberg könnten die Grünen unter Ministerpräsident Kretschmann erstmals stärkste Kraft werden. Ob es für eine Fortsetzung der grün-roten Koalition reicht, ist unklar. In Rheinland-Pfalz liegen Regierungschefin Dreyer von der SPD und ihre CDU-Herausforderin Klöckner laut Umfragen nahezu gleichauf. In Sachsen-Anhalt will die schwarz-rote Koalition unter Ministerpräsident Haseloff ihre Zusammenarbeit fortsetzen. Wahrscheinlich wird die rechtspopulistische "Alternative für Deutschland" in alle drei Landtage einziehen. Hauptthema des Wahlkampfes war die Flüchtlingspolitik der Bundesregierung.| 13.03.2016 15:00 Uhr
Kerry: Waffenruhe in Syrien einhalten
Paris: US-Außenminister Kerry hat alle Konfliktparteien in Syrien aufgerufen, sich an die vereinbarte Waffenruhe zu halten. Kerry äußerte sich nach einem Treffen mit europäischen Verbündeten. Daran nahm auch Bundesaußenminister Steinmeier teil. Die Politiker wollten die Friedensverhandlungen für Syrien vorbereiten, die morgen in Genf wieder aufgenommen werden. In dem Land tobt seit fünf Jahren ein Bürgerkrieg. Schätzungen der UNO zufolge starben bereits mehr als 260.000 Menschen. Vor gut zwei Wochen trat eine Waffenruhe in Kraft, die aber immer wieder brüchig ist.| 13.03.2016 15:00 Uhr
Neue Vorwürfe gegen Volkswagen in Abgasaffäre
Wolfsburg: In der Abgasaffäre von Volkswagen gibt es neue Vorwürfe. Wie NDR, WDR und Süddeutsche Zeitung berichten, soll der Konzern Beweismittel vernichtet haben. Der Recherche-Verbund beruft sich auf einen früheren Projektmanager des Rechenzentrums in Michigan. Demnach hat VW weiter routinemäßig Daten gelöscht, obwohl das amerikanische Justizministerium das untersagt hatte. Verantwortlich sei der IT-Chef der US-Tochter von VW gewesen. Außerdem habe die Abteilung verhindert, dass die internen Ermittler auf alle Daten zugreifen konnten. Der frühere Projekt-Manager wurde nach eigenen Angaben entlassen. Er habe versucht, Daten zu retten. VW erklärte, man äußere sich nicht zu arbeitsrechtlichen Differenzen.| 13.03.2016 15:00 Uhr
Biathlon: Dahlmeier gewinnt weitere Medaille
zum Sport: Laura Dahlmeier hat bei der Biathlon-WM in Oslo eine weitere Medaille für das deutsche Team gewonnen. Im Massenstart sicherte sich die Verfolgungs-Weltmeisterin Silber hinter der Französin Marie Dorin-Habert. Bronze ging an die Finnin Kaisa Mäkäräinen. Für Dahlmeier war es bereits die fünfte Medaille bei diesen Titelkämpfen.| 13.03.2016 15:00 Uhr
Die Wettervorhersage
Das Wetter: Heute nach Osten und Südosten hin oft hochnebelartig bewölkt, teils auch trüb. Im westlichen Niedersachsen länger sonnig und trocken. 2 bis 9 Grad Morgen in Südniedersachsen noch länger freundlich, von Norden her vermehrt dichte Wolken, doch meist trocken bei 4 bis 9 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag teils wolkig, teils aufgeheitert und meist trocken bei 5 bis 11 Grad. Am Mittwoch vermehrt Sonnenschein und trocken, 5 bis 11 Grad.| 13.03.2016 15:00 Uhr
Luftdruck
Der Luftdruck beträgt in: Kiel 1039.8 hPa / Tendenz bleibend Rostock 1038.9 hPa / Tendenz fallend Hamburg 1039 hPa / Tendenz fallend Hannover 1037.6 hPa / Tendenz fallend Die Luftfeuchtigkeit beträgt in: Kiel 83 Prozent Rostock 75 Prozent Hamburg 82 Prozent Hannover 65 Prozent| 13.03.2016 15:00 Uhr