NDR Info Nachrichten vom 16.02.2016:
Merkel lehnt Grenzschließung in Mazedonien ab
Berlin: Bundeskanzlerin Merkel ist gegen eine Grenzschließung zwischen Mazedonien und Griechenland. Die für die Flüchtlings-Bewegung entscheidende Schengen-Außengrenze liege zwischen der Türkei und Griechenland, sagte Merkel der "Stuttgarter Zeitung". Einfach im Nicht-EU-Mitglied Mazedonien einen Schutzzaun zu bauen, löse die Probleme nicht. Die Regierungschefs von Tschechien, der Slowakei, Polen und Ungarn hatten gestern erklärt, sie wollten die sogenannte Balkanroute stärker gegen Flüchtlinge abriegeln. Der slowakische Europaabgeordnete Sulik sagte auf NDR Info, Griechenland habe bislang nichts dafür getan, den Flüchtlingsstrom aufzuhalten. Die Grenzen zu schließen sei daher die einzige Antwort, um zu verhindern, dass noch mehr Asylbewerber nach Europa kommen.| 16.02.2016 07:15 Uhr
Flüchtlinge: EU-Bürger für gemeinsame Lösung
Berlin: Eine große Mehrheit der EU-Bürger unterstützt offenbar die Flüchtlingspolitik von Bundeskanzlerin Merkel. Laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung sind knapp 80 Prozent der Befragten für eine gemeinsame Lösung aller Mitgliedsstaaten. Demnach sprechen sie sich auch für eine faire Verteilung der Asylbewerber auf ganz Europa aus. Die Umfrage wurde in allen 28 EU-Mitgliedsstaaten durchgeführt, auch in den Visegrad-Ländern Polen, Tschechien, Ungarn und der Slowakei. Die Regierungen dieser Staaten sind allerdings für eine Schließung der Grenzen.| 16.02.2016 07:15 Uhr
Assad hält rasche Feuerpause für unrealistisch
Damaskus: Syriens Machthaber Assad sieht eine schnelle Waffenruhe in seinem Land als unrealistisch an. Niemand sei fähig, binnen einer Woche alle Bedingungen für eine Feuerpause zu schaffen, sagte Assad laut der staatlichen syrischen Nachrichtenagentur Sana. Gleichzeitig warf er demnach dem Westen, der Türkei und Saudi-Arabien vor, sie unterstützten den Terrorismus. Die Syrien-Kontaktgruppe hatte sich vergangene Woche auf eine Feuerpause in dem Bürgerkriegsland verständigt. Sie soll innerhalb von einer Woche in Kraft treten. Die Kämpfe gehen seitdem aber unvermindert weiter.| 16.02.2016 07:15 Uhr
BGH prüft Klage gegen Fluglinien
Karlsruhe: Der Bundesgerichtshof verhandelt heute über die Frage, ob Verbraucher bei Flugbuchungen sofort den vollen Preis bezahlen müssen. Geklagt hat die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Sie will entsprechende Klauseln in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Lufthansa, Condor und TuiFly zu Fall bringen. Demnach muss der Fluggast unabhängig von Ticketpreis und Flugdatum sofort den vollen Preis zahlen. Möglicherweise urteilt der Bundesgerichtshof noch heute.| 16.02.2016 07:15 Uhr
Grammys in Los Angeles verliehen
Los Angeles: Der britische Sänger Ed Sheeran ist mit einem Grammy für den besten Song des Jahres ausgezeichnet worden. Die Ballade "Thinking Out Loud" überzeugte die Jury, die Ed Sheeran auch noch einen Preis für die beste Solodarbietung im Bereich "Pop" verlieh. Als Album des Jahres wurde "1989" von Taylor Swift ausgezeichnet. Sie erhielt außerdem Preise für das beste Musikvideo und das beste Pop-Gesangsalbum. Der Grammy gilt als der wichtigste Preis der Musikbranche und wird in mehr als 80 Kategorien vergeben.| 16.02.2016 07:15 Uhr
Börse Kompakt
Zur Börse - die Schlussstände im Überblick: Der japanische Nikkei-Index liegt bei 16.054 Punkten. Das ist ein Plus von 0,2 Prozent. Der Dax: 9.206 Punkte; plus 2,7 Prozent. In New York fand wegen eines Feiertages kein Börsenhandel statt. Der Euro wird mit einem Dollar 11 55 gehandelt.| 16.02.2016 07:15 Uhr