NDR Info Nachrichten vom 25.03.2023:

Russland will taktische Atomwaffen in Belarus stationieren

Russlands Präsident Putin hat angekündigt, dass sein Land taktische Atomwaffen in Belarus stationieren wird. Laut Putin haben Moskau und Minsk eine entsprechende Einigung erzielt. Russland verstoße damit nicht gegen den internationalen Atomwaffensperrvertrag. Putin verwies darauf, dass auch die USA in Europa Atomwaffen stationiert haben. Taktische Atomwaffen haben im Vergleich zu strategischen Atomwaffen eine kleinere Sprengkraft und können auch nicht so weit fliegen. Sie haben aber eine viel größere Zerstörungskraft als andere Waffen. Russische Regierungsmitglieder haben seit Beginn des Ukraine-Kriegs schon mehrfach mit dem Einsatz von taktischen Atomwaffen gedroht. | 25.03.2023 22:45 Uhr

Großstreik: LKW-Sonntagsfahrverbot wird meist ausgesetzt

Die meisten Bundesländer verzichten morgen darauf, das Sonntags-Fahrverbot für Lastwagen durchzusetzen. Darunter sind auch Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern. Niedersachsen hält dagegen offiziell am LKW-Fahrverbot fest. Hintergrund ist der große und bundesweite Warnstreik am Montag im Bus-, Bahn- und Flugverkehr. Spediteure und der Handel hatten sich dafür eingesetzt, das LKW-Fahrverbot wegen des Streiks auszusetzen, damit Warentransporte auf Sonntag vorgezogen werden können. | 25.03.2023 22:45 Uhr

Gedenkfeier der Zeugen Jehovas in Hamburg

Zweieinhalb Wochen nach dem Amoklauf bei den Zeugen Jehovas in Hamburg hat die Glaubensgemeinschaft der Opfer gedacht. In der Alsterdorfer Sporthalle versammelten sich mehr als 4.500 Menschen.Die Glaubensgemeinschaft hatte dazu auch Vertreter der Hamburger Behörden und Politiker eingeladen - unter anderem den Ersten Bürgermeister Tschentscher. Er verlas auch ein Grußwort von Bundespräsident Steinmeier. Bei dem Amoklauf hatte ein ehemaliges Mitglied der Gemeinde bei einer Versammlung der Zeugen Jehovas sieben Menschen und sich selbst getötet. | 25.03.2023 22:45 Uhr

Sprengungen in Göttingen erfolgreich

In Göttingen sind zwei Zehn-Zentner-Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg kontrolliert gesprengt worden. Nach Angaben der Behörden waren die Sprengungen in weiten Teilen der Stadt zu hören. Für die Arbeiten mussten Teile der Göttinger Weststadt evakuiert werden. Das Sperrgebiet ist noch nicht wieder freigegeben, da der Kampfmittelbeseitigungsdienst das Gebiet noch untersucht. | 25.03.2023 22:45 Uhr

Umwelt-Protestaktion Earth Hour auf der ganzen Welt

Hunderte Städte in Deutschland haben sich an der sogenannten Earth Hour beteiligt - einer Aktion der Umweltorganisation WWF. Eine Stunde lang sind an und in zahlreichen Gebäuden die Lichter ausgeschaltet worden. So wurde auch das Brandenburger Tor in Berlin nicht mehr angestrahlt. Auch Städte in anderen Teilen der Welt beteiligten sich - wie Sydney und Paris. Laut WWF soll die Earth Hour eine symbolische Protestaktion für mehr Umwelt- und Klimaschutz sein. | 25.03.2023 22:45 Uhr

Sommerzeit kommt heute Nacht

In der kommenden Nacht werden die Uhren um 2 Uhr um eine Stunde vorgestellt. Dann gilt in Deutschland wieder die Sommerzeit. Ab morgen ist es dann morgens länger dunkel und abends länger hell. Seit längerem wird auf EU-Ebene über ein Ende der Zeitumstellung in Europa diskutiert. Strittig ist aber, welche Zeit in Zukunft einheitlich gelten soll. Aktuell liegt das Projekt auf Eis. | 25.03.2023 22:45 Uhr

Deutsche Fußballer gewinnen Testspiel gegen Peru

Die deutsche Nationalmannschaft hat das erste Testspiel des Jahres gewonnen. Das DFB-Team setzte sich in Mainz gegen Peru mit 2:0 durch. Beide Treffer erzielte Niklas Füllkrug von Werder Bremen. | 25.03.2023 22:45 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

In der Nacht Schauer, später nachlassend. Tiefstwerte bei 7 bis 3 Grad. Morgen in Südniedersachsen zeitweise Regen, ansonsten mal Sonne, mal Wolken und meist trocken. Maximal 6 bis 11 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Montag und Dienstag Schauer, teils mit Graupel oder Schnee, örtlich Aufheiterungen, 4 bis 9 Grad| 25.03.2023 22:45 Uhr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?