NDR Info Nachrichten vom 11.03.2023:
Nach Amoklauf: Debatte um schärferes Waffengesetz
Die Debatte über schärfere Waffengesetze nimmt Fahrt auf. Nach dem tödlichen Amoklauf in Hamburg hat Innenministerin Faeser angekündigt, einen entsprechenden Gesetzentwurf noch einmal zu prüfen. Der Innenexperte der Grünen, Emmerich, sagte auf NDR Info, auch ein Verbot von halbautomatischen Pistolen für Privatleute müsse geprüft werden. Der stellvertretende FDP-Fraktionschef Kuhle warnte dagegen vor überhasteten Forderungen nach gesetzgeberischen Konsequenzen. Der 35-Jährige, der am Donnerstag in Hamburg sieben Menschen und sich selbst erschoss, war legal im Besitz einer halbautomatischen Pistole.| 11.03.2023 15:50 Uhr
Warnstreiks am Montag an vier Flughäfen
Am mehreren Flughäfen müssen sich Reisende am Montag auf längere Wartezeiten und Flugausfälle einstellen. Die Gewerkschaft Verdi hat zu Warnstreiks aufgerufen – am Hauptstadtflughafen BER, in Hamburg, Hannover und Bremen Der Flughafen Hamburg teilte mit, dass alle geplanten 123 Abflüge zwischen Sonntagabend und Montagabend gestrichen werden oder ohne Passagiere stattfinden. Hintergrund ist einerseits der Tarifstreit im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen. Es geht aber auch um Tarifverhandlungen für Beschäftigte der Bodenverkehrsdienste und der Luftsicherheit.| 11.03.2023 15:50 Uhr
Lemke will Wasser besser verteilen
Alle Regionen in Deutschland sollen in Zukunft gleichmäßig mit Wasser versorgt werden. Dazu plant Umweltministerin Lemke ein Netz von Fernleitungen, das Wasser aus nassen Gegenden in trockene bringt. Hintergrund ist die regional sehr unterschiedliche Verteilung von Niederschlägen. Im Osten und Nordosten Deutschlands gibt es durchschnittlich weniger Niederschläge als im Westen und Süden. Lemke will jetzt im Rahmen einer Nationalen Wasserstrategie zusammen mit den Bundesländern prüfen, wo neue Leitungen und Netze nötig sind, um einen Ausgleich zu schaffen. | 11.03.2023 15:50 Uhr
Fukushima-Katastrophe: Japan gedenkt der Opfer
Zwölf Jahre nach der Atomkatastrophe von Fukushima hat Japan der Opfer gedacht. Am 11. März 2011 erschütterte ein Seebeben der Stärke 9,0 die japanische Nordostküste. Das am Meer gelegene AKW Fukushima wurde von einer fast 15 Meter hohen Tsunami-Welle getroffen. In drei der sechs Reaktoren kam es zur Kernschmelze. Durch das Beben und den Tsunami starben etwa 18.500 Menschen. | 11.03.2023 15:50 Uhr
Bramsche: Trauerfeier nach zwei Gewalttaten
Nach dem Tod eines 16-Jährigen und einer 19-Jährigen bei zwei Gewalttaten in der niedersächsischen Stadt Bramsche findet dort am Abend eine zentrale Trauerveranstaltung statt. Die Gedenkfeier in einer Kirche soll um 19 Uhr mit einer Schweigeminute beginnen. Der 16-jährige Junge war am Mittwoch vor einer Woche mutmaßlich von einem 81 Jahre alten Nachbarn erschossen worden. Die 19-Jährige kam am vergangenen Sonntag am Rande einer Feier laut Ermittlern gewaltsam ums Leben. Ein 20 Jahre alter Tatverdächtiger sitzt in Untersuchungshaft.| 11.03.2023 15:50 Uhr
Tausende bei Bauernkundgebung in Den Haag
Im niederländischen Den Haag haben sich meherere Tausend Landwirte versammelt, zu einer Demonstration gegen geplante Umweltauflagen. Neben Bauernverbänden haben auch rechte Parteien zum Widerstand gegen die Regierung aufgerufen. Die Bauern protestieren gegen Pläne, den Stickstoff-Ausstoß deutlich zu reduzieren. Sie befürchten, dass viele Betriebe schließen müssen. Die Regierung will mit den Maßnahmen vor allem Naturgebiete schützen. Grundwasser und Böden sind auch in den Niederlanden besonders stark durch Ammoniak aus Viehbetrieben belastet.| 11.03.2023 15:50 Uhr
FC St. Pauli setzt Erfolgsserie fort
Der FC St. Pauli hat in der 2. Fußball-Bundesliga seine Erfolgsserie fortgesetzt. Die Hamburger gewannen mit 2:1 gegen Greuther Fürth und feierten damit den siebten Sieg in Folge. Tabellenführer Darmstadt 98 hat im Aufstiegsrennen erneut gepatzt und mit 1:3 in Bielefeld verloren. Außerdem trennten sich Magdeburg und Paderborn mit 0:0.| 11.03.2023 15:50 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Oft sonnig, von der Nordsee her Schauer, teils auch Schnee. 2 bis 6 Grad. Nachts etwas Schnee oder Schneeregen, Tiefstwerte plus 1 bis minus 3 Grad. Morgen in Südniedersachsen und Vorpommern anfangs heiter, sonst meist bewölkt, zeitweise Schnee oder Schneeregen. Maximal 2 bis 7 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Montag dichte Regenwolken. 7 bis 14 Grad. Am Dienstag neben Schauern oft freundlich, 6 bis 11 Grad. | 11.03.2023 15:50 Uhr