NDR Info Nachrichten vom 01.11.2022:

Gaspreisbremse: Bund strebt frühere Entlastung von Gaskunden an

Die Bundesregierung strebt offenbar an, die geplante Gaspreisbremse zur Entlastung von Gaskunden früher wirken zu lassen. Sie solle für private Haushalte zwar zum 1. März 23 eingeführt werden, eine Rückwirkung zum 1. Februar werde aber angestrebt, heißt es nach übereinstimmenden Berichten in einem Beschlussvorschlag des Bundeskanzleramts für die morgige Ministerpräsidenten-Konferenz. Aus den Mitteln des sogenannten Abwehrschirms solle zudem eine Härtefallregelung finanziert werden. Die Bundesregierung orientiert sich bei dem Maßnahmenpaket an Vorschlägen einer Expertenkommission. | 01.11.2022 22:15 Uhr

Strompreisbremse: Abgabe auf Zufallsgewinne

Die Bundesregierung plant offenbar eine Sonderabgabe auf sogenannte Zufallsgewinne von Stromkonzernen. Laut dpa und Reuters haben sich Kanzleramt, Finanz- und Wirtschaftsministerium auf ein Konzept geeinigt. Demnach sollen Teile dieser Zufallsgewinne abgeschöpft werden, um die geplante Strompreisbremse für Privathaushalte zu finanzieren. Bezahlen sollen die Produzenten in den Bereichen Erneuerbare Energien, Braunkohle, Atomkraft, sowie die Mineralöl- und Abfallwirtschaft. Die möglichen Einnahmen werden auf einen zweistelligen Milliardenbetrag geschätzt. Vor allem Ökostrom-Produzenten hatten zuletzt von hohen Börsenpreisen profitiert. | 01.11.2022 22:15 Uhr

Dänemark: Prognosen sehen Patt im Parlament

Bei der Parlamentswahl in Dänemark gibt es keine klaren Sieger. Ersten Nachwahlbefragungen zufolge werden die Sozialdemokraten von Ministerpräsidentin Frederiksen zwar erneut stärkste Kraft. Ihr Mitte-Links-Bündnis - der "Rote Block" - hat aber keine eigene Mehrheit. Der "Blaue Block" aus Liberalen, Konservativen und Rechtspopulisten hat auch nicht genügend Stimmen. Königsmacher für eine Regierungsbildung könnte laut Prognosen die "Moderaten-Partei" von Ex-Ministerpräsident Rasmussen werden. | 01.11.2022 22:15 Uhr

Israel: Netanjahus Likud in Prognosen vorne

Auch aus Israel liegen nach der Parlamentswahl die ersten Prognosen vor. Demnach ist die rechtskonservative Likud-Partei von Oppositionsführer Netanjahu stärkste Kraft geworden. Demnach kommt sie auf 30 von 120 Sitzen in der Knesset. Auf Platz zwei liegt die Zukunftspartei von Ministerpräsident Lapid mit 24 Sitzen. Israel befindet sich seit 2019 in einer politischen Dauerkrise. Die Wahl heute war die fünfte in nur dreieinhalb Jahren. | 01.11.2022 22:15 Uhr

Brasilien: Bolsonaro will Macht übergeben

Nach seiner Niederlage hat Brasiliens abgewählter Präsident Bolsonaro der Machtübergabe zugestimmt, das hat sein Kabinettschef bestätigt. Auch Bolsonaro selbst hat sich am Abend zum ersten Mal öffentlich zum Wahlausgang geäußert - den Sieg seines linken Herausforderers Lula aber nicht ausdrücklich anerkannt. Anhänger des Rechtsextremisten blockierten mehrere Fernstraßen, die befürchteten landesweiten Proteste blieben aber bis jetzt aus. | 01.11.2022 22:15 Uhr

ÖPNV: Berlin verlängert 29-Euro-Ticket

Berlin verlängert sein 29-Euro-Ticket. Es soll jetzt bis Ende März kommenden Jahres gelten. Der Senat spricht von einer Investition in einen modernen ÖPNV und einer wirksamen Entlastung der Bürgerinnen und Bürger. Das Ticket gibt es seit Oktober, für 29 Euro kann man im gesamten Berliner Stadtgebiet Bus und Bahn fahren. Bundesweit ist zum 1. Januar ein 49-Euro-Ticket geplant. Details und Finanzierung müssen aber noch geklärt werden. | 01.11.2022 22:15 Uhr

Fußball: Leverkusen erreicht Europa League

Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen hat sich noch für die Europa League qualifiziert. Die Mannschaft von Trainer Xabi Alonso spielte im letzten Champions League-Gruppenspiel gegen Brügge 0:0 und verbessert sich dadurch auf Tabellenplatz 3, der die Teilnahme an der Europa League bedeutet. | 01.11.2022 22:15 Uhr

Wettervorhersage für Norddeutschland

Nachts sind bei wechselnder Bewölkung einzelne Schauer möglich, meist aber bleibt es locker bis gering bewölkt und trocken. Tiefstwerte 11 bis 6 Grad. Morgen im Norden einige, teils kräftige Schauer und vereinzelt Gewitter. Nach Süden und Osten hin häufiger trocken und heiter, 11 bis 15 Grad. Am Donnerstag in Osten sonnig und trocken, von Westen her Regenschauer. 12 bis 16 Grad. Am Freitag kompakte Wolken und wiederholt Regen, 9 bis 14 Grad. | 01.11.2022 22:15 Uhr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?