NDR Info Nachrichten vom 16.08.2022:

Scholz: Wollen Mehrwertsteuer bei Gasumlage kompensieren

Bundeskanzler Scholz will nun nach einer Möglichkeit suchen, die Mehrwertsteuer auf die geplante Gasumlage an die Bürger zurückzugeben. Scholz sagte, diesen Weg werde die Regierung ganz schnell mit der EU-Kommission besprechen. Die Kommission hatte zuvor erklärt, dass auf die Gas-Umlage die Mehrwertsteuer erhoben werden muss. Ein Sprecher der Behörde sagte, es gebe keine Möglichkeit für eine Ausnahme bei dieser Art von Abgabe. Bundesfinanzminister Lindner hatte um eine Ausnahme gebeten. | 16.08.2022 20:25 Uhr

Habeck treibt LNG-Planungen voran

Bundeswirtschaftsminister Habeck treibt die Planungen für die ersten Flüssiggas-Terminals in Deutschland voran. Der Grünen-Politiker unterzeichnete eine Absichtserklärung mit den Energieunternehmen Uniper, RWE, EnBW und VNG. Demnach sollen LNG-Terminals in Wilhelmshaven und Brunsbüttel bis März 2024 ausreichend Gas erhalten, um voll ausgelastet zu sein. Die schwimmenden Terminals sollen zum Jahreswechsel in Betrieb gehen. Laut Habeck geht es darum, weniger abhängig von russischen Lieferungen zu sein und damit weniger erpressbar. Bisher hat Deutschland keine eigenen Terminals zur Anlandung von Flüssigerdgas. | 16.08.2022 20:25 Uhr

Polens Regierung: Ursache für Fischsterben noch unklar

Nach Angaben der polnischen Regierung ist die Ursache für das Fischsterben in der Oder immer noch unklar. Wie das Umweltministerium in Warschau mitteilte, wurden in den untersuchten Wasserproben keine giftigen Substanzen entdeckt, die das Sterben verursacht haben. In den Proben toter Fische seien zudem keine Hinweise auf Pestizide entdeckt worden. Allein auf polnischer Seite haben Einsatzkräfte bislang etwa 100 Tonnen toter Tiere aus der Oder geholt. | 16.08.2022 20:25 Uhr

Bundeswehr zurück in Bosnien-Herzegowina

Zum ersten Mal seit knapp zehn Jahren sind wieder deutsche Soldaten in Bosnien-Herzegowina stationiert. Die ersten Bundeswehrkräfte wurden am Hauptquartier des europäischen Eufor-Einsatzes in Sarajevo begrüßt. Bis Mitte September sollen 28 Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr in Bosnien stationiert sein, die Obergrenze des Mandats liegt bei 50 Einsatzkräften. Die Bundeswehr wird die Ausbildung der bosnischen Streitkräfte unterstützen und die Lage in dem Land beobachten. Hintergrund ist die Befürchtung, dass Russland seinen Einfluss in der Region ausweiten und Spannungen schüren könnte. | 16.08.2022 20:25 Uhr

Piloten bei Eurowings stimmen über Arbeitskampf ab

Bei der Lufthansa-Tochter Eurowings könnte es zu einem Streik der Piloten kommen. Die Gewerkschaft Cockpit erklärte, der Arbeitgeber habe kein verhandlungsfähiges Tarifangebot vorgelegt. Deshalb werde eine Urabstimmung eingeleitet. Sie läuft bis Ende des Monats. Ein Sprecher sagte, Cockpit sei weiter gesprächsbereit und wolle eine Lösung auf dem Verhandlungsweg erreichen. | 16.08.2022 20:25 Uhr

Unfall auf Köhlbrandbrücke: Geldstrafe für Fahrer

Rund zweieinhalb Jahre nach einem schweren Unfall mit einem Toten auf der Hamburger Köhlbrandbrücke hat ein Gericht einen 25-jährigen Mann zu einer Geldstrafe verurteilt. Er muss wegen fahrlässiger Tötung 7.200 Euro zahlen. Bei dem Unfall war sein Bruder, der mit im Auto saß, tödlich verletzt worden. Den Vorwurf eines illegalen Straßenrennens sah das Amtsgericht als nicht erwiesen an und ließ ihn fallen. Daher wurde ein ebenfalls angeklagter zweiter Fahrer freigesprochen. | 16.08.2022 20:25 Uhr

ECS: Weitere Goldmedaillen für deutsches Bahnrad-Team

Bei den European Championships in München gibt es weitere Medaillen für die deutschen Sportlerinnen und Sportler. Die Bahnradsportler Roger Kluge und Theo Reinhardt gewannen am Abend Gold im Madison-Mannschaftsfahren. Lea Sophie Friedrich wurde Europameisterin im Keirin. Im gleichen Wettbewerb der Männer holte Maximilian Dörnbach Silber. Am Vormittag hatte bereits der Geher Christopher Linke über die 35-km-Distanz Silber in München gewonnen. Bei der Schwimm-EM in Rom wurde Lucas Matzerath Dritter über 50 Meter Brust. | 16.08.2022 20:25 Uhr

Die Wettervorhersage

Heiter bis wolkig, vereinzelt Schauer, örtlich Gewitter, in vielen Regionen weiterhin trocken. Temperaturen 22 Grad auf den Inseln bis 30 Grad in Wunstorf. In der Nacht locker bewölkt bis klar und trocken. Tiefstwerte 19 bis 12 Grad. Morgen zunächst freundlich, im Verlauf mehr Wolken und stellenweise Schauer und Gewitter. Höchstwerte 23 bis 33 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Donnerstag erst freundlich, später Schauer und Gewitter, 22 bis 32 Grad. | 16.08.2022 20:25 Uhr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?