NDR Info Nachrichten vom 19.11.2021:
Nächste Woche 3G-Regel am Arbeitsplatz
Die bundesweite 3G-Regel am Arbeitsplatz wird voraussichtlich ab dem kommenden Mittwoch gelten. Das teilte Bundesarbeitsminister Heil auf Twitter mit. Laut dem neuen Infektionsschutzgesetz müssen Beschäftigte dann nachweisen, dass sie geimpft oder von einer Corona-Infektion genesen sind oder sie müssen täglich ein negatives Testergebnis vorlegen. Die 3G-Regel gilt künftig auch im öffentlichen Verkehr. Der Bundesrat hat das geänderte Infektionsschutzgesetz heute gebillligt. | 19.11.2021 17:05 Uhr
Bayern geht in Teil-Lockdown
Wegen der außer Kontrolle geratenen Corona-Pandemie verschärft Bayern seine Maßnahmen drastisch. Ministerpräsident Söder kündigte an, dass alle Clubs, Diskotheken und Bars für die nächsten drei Wochen schließen müssen. Weihnachtsmärkte dürfen nicht öffnen. Für Landkreise mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von mehr als 1000 gilt laut Söder bis Mitte Dezember ein Lockdown. Ausnahmen soll es nur für Kitas, Schulen und den Handel geben. | 19.11.2021 17:05 Uhr
Aufruf zu Kontaktreduzierung
Bundesgesundheitsminister Spahn und der Chef des Robert Koch-Instituts, Wieler, haben dazu aufgerufen, Kontakte zu reduzieren. Spahn sagte wörtlich: Es ist zehn nach Zwölf. Allein mit Impfen, mit Boostern werde man die vierte Corona-Welle nicht brechen können. Es liege an jedem einzelnen, wie Weihnachten werde. Wieler betonte, man dürfe im Kampf gegen das Virus jetzt keine Zeit mehr verlieren. Er forderte unter anderem Großveranstaltungen abzusagen und Hotspots wie schlecht belüftete Bars zu schließen.| 19.11.2021 17:05 Uhr
"Ganz Deutschland ist ein einziger großer Ausbruch"
Bundesgesundheitsminister Spahn und der Chef des Robert Koch-Instituts, Wieler, haben vor einer weiteren Verschärfung der Corona-Lage gewarnt. Spahn sagte wörtlich: Es ist zehn nach Zwölf. Allein mit Impfen, mit Boostern werde man die vierte Corona-Welle nicht brechen können. Wieler erklärte, ganz Deutschland sei ein einziger großer Ausbruch. Beide riefen dazu auf, Kontakte möglichst zu reduzieren. | 19.11.2021 17:05 Uhr
Holland und Belgien jetzt Hochrisikogebiet
Von Sonntag an werden auch Belgien und der Großteil der Niederlande als Corona-Hochrisikogebiet eingestuft. Gleiches gilt für Griechenland und Irland, wie das Robert-Koch-Institut mitteilte. Alle vier EU-Länder verzeichnen derzeit steigende Infektionszahlen. Wer aus einem Hochrisikogebiet nach Deutschland einreist und nicht vollständig geimpft oder genesen ist, muss für zehn Tage in Quarantäne. Nach fünf Tagen kann man sich durch einen negativen Test von dieser Pflicht befreien. Auf der Risikoliste des RKI stehen derzeit 70 Länder und Regionen, darunter auch weite Teile Österreichs. | 19.11.2021 17:05 Uhr
US-Repräsentantenhaus winkt Bidens Investitionspaket durch
Das US-Repräsentantenhaus hat mit der knappen Mehrheit der Demokraten ein billionenschweres Paket mit Investitionen in Soziales und Klimaschutz verabschiedet. Die Zustimmung des Senats steht noch aus. Ursprünglich hatte Präsident Biden Maßnahmen im Umfang von umgerechnet knapp 3,1 Billionen Euro angepeilt. Selbst innerhalb seiner Partei hatte es jedoch Bedenken gegen Ausgaben in dieser Höhe gegeben. Das Programm wurde daraufhin um etwa die Hälfte gekürzt. Es sieht unter anderem Investitionen in Kinderbetreuung und Gesundheitsleistungen sowie erneuerbare Energien vor. | 19.11.2021 17:05 Uhr
Freispruch in Paketbomben-Prozess
Im Prozess um Paketbomben, die an Lebensmittelfirmen gingen, ist der Angeklagte freigesprochen worden. Laut Heidelberger Landgericht konnten die Aufnahmen einer Überwachungskamera nicht zweifelsfrei belegen, dass es sich bei dem darauf zu sehenden vermummten Täter um den 66-Jährigen handelte. Ihm war vorgeworfen worden, drei selbstgebaute Sprengsätze verschickt zu haben. Zwei davon explodierten bei einem Getränkehersteller sowie in einem Postzentrum von Lidl. Dabei wurden vier Menschen verletzt. | 19.11.2021 17:05 Uhr
"Gorch Fock" geht wieder auf Ausbildungsfahrt
Die Gorch Fock ist nach jahrelanger Sanierung zu ihrer ersten Ausbildungsfahrt ausgelaufen. Das Segelschulschiff startete im Heimathafen Kiel und nahm Kurs auf die Kanaren. Geplant sind etwa vier Monate auf See. Zunächst trainiert die Stammbesatzung auf dem generalüberholten Schiff. Im Januar sollen dann die ersten Offizieranwärter an Bord des Dreimasters gehen.| 19.11.2021 17:05 Uhr
Die Wettervorhersage
Stark bewölkt, an der Nordsee und im Emsland etwas Sonne, vor allem in Südniedersachen Nieselregen möglich. Maximal 11 bis 14 Grad. Morgen dicht bewölkt, kaum Sonne, gebietsweise leichter Regen. Höchstwerte 9 bis 13 Grad. Am Sonntag zeitweise Regen, später regional Auflockerungen, 7 bis 10 Grad. Am Montag teils freundlich, im südlichen Niedersachsen mehr Wolken, 4 bis 8 Grad.| 19.11.2021 17:05 Uhr