NDR Info Nachrichten vom 06.08.2020:
Testpflicht für Reiserückkehrer ab Sonnabend
Berlin: Urlauber aus Corona-Risikogebieten müssen sich von übermorgen an bei der Rückkehr nach Deutschland auf das Virus testen lassen. Bundesgesundheitsminister Spahn sagte, mit den kostenlosen Pflichttests gehe man auf Nummer sicher. Die Testpflicht sei zwar ein Eingriff in die Freiheit des Einzelnen, aber ein zumutbarer Eingriff, so der CDU-Politiker. Nur wer ein negatives Testergebnis vorlegt, dass nicht älter als 48 Stunden ist, muss sich nicht untersuchen lassen. Allen anderen drohen Bußgelder, wenn sie den Corona-Test verweigern. Laut dem aktuellen ARD-Deutschlandtrend befürwortet eine klare Mehrheit von 93 Prozent die neue Testpflicht. Etwas mehr als die Hälfte der Befragten lehnt es allerdings ab, dass der Staat die Kosten dafür übernimmt.| 06.08.2020 21:30 Uhr
USA heben weltweite Reisewarnung wieder auf
Washington: Die USA haben ihre weltweite Reisewarnung wieder aufgehoben. Das US-Außenministerium kündigte an, ab sofort wieder Reisehinweise und Reisewarnungen zu einzelnen Ländern zu veröffentlichen. Während sich die Corona-Lage in einigen Länden verbessere, könne sie sich in anderen jederzeit wieder verschlechtern, hieß es aus Washington. Im März hatten die USA wegen der Corona-Krise eine weltweite Reisewarnung ausgesprochen und ihren Bürgern dringend von Auslandsreisen abgeraten.| 06.08.2020 21:30 Uhr
Marcon kündigt Hilfskonferenz für Libanon an
Beirut: Frankreichs Präsident Macron hat als Reaktion auf die Explosionskatastrophe in der libanesischen Hauptstadt eine internationale Hilfskonferenz angekündigt. Seine Regierung werde die Konferenz in den kommenden Tagen organisieren, sagte Macron bei einem Besuch in Beirut. Durch die finanzielle Hilfe solle die Versorgung mit Medikamenten und Lebensmitteln sichergestellt werden. Macron mahnte zugleich politische Reformen im Libanon, einen verstärkten Kampf gegen Korruption und eine unabhängige Untersuchung der Katastrophe an. Bei den verheerenden Explosionen vor zwei Tagen sind nach jüngsten Angaben der Behörden mindestens 137 Menschen ums Leben gekommen. Mehr als 5.000 weitere wurden verletzt; etwa 300.000 Menschen sind obdachlos.| 06.08.2020 21:30 Uhr
Drohmails: Beschuldigte wohl Trittbrettfahrer
Wiesbaden: Das in der Affäre um rechtsextreme Drohmails verdächtigte Ehepaar aus Bayern spielt offenbar eher eine Nebenrolle. Man könne davon ausgehen, dass es sich um Trittbrettfahrer handele, sagte der Frankfurter Oberstaatsanwalt Loer in einer Sitzung des Rechtsausschusses des hessischen Landtages. Er berichtete außerdem von weiteren Drohschreiben mit dem Absender "NSU 2.0". Deren Zahl habe sich auf mehr als 80 erhöht. Das hessische Justizministerium setzt bei der Aufklärung der Affäre auf Hilfe der russischen Behörden. Ministerin Kühne-Hörmann sprach von Verdachtsmomenten, die ins Ausland weisen, ohne nähere Einzelheiten zu nennen. Sie habe die Bundesregierung um Unterstützung gebeten, damit das Ersuchen in Moskau schnell bearbeitet werde, sagte die CDU-Politikerin im Landtag.| 06.08.2020 21:30 Uhr
Rechnungshof bemängelt Kampf gegen Schwarzarbeit
Berlin: Der Bundesrechnungshof bemängelt den Kampf gegen Schwarzarbeit in Deutschland. Zoll und Steuerbehörden arbeiteten nicht vertrauensvoll zusammen, urteilten die Prüfer in einem Bericht an den Haushaltsausschuss des Bundestags, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Danach werden Daten nicht vorbehaltlos ausgetauscht, sondern teilweise zurückgehalten. So hätten etwa die Zollbehörden mehr als 5000 Verkäufer von Scheinrechnungen in einer Datei gespeichert, diese den Steuerbehörden aber nicht zur Verfügung gestellt. Der Rechnungshof sieht hier vor allem das Bundesfinanzministerium gefordert.| 06.08.2020 21:30 Uhr
Dänische Veganerpartei will bei Wahl antreten
Kopenhagen: In Dänemark will eine Veganer-Partei bei der kommenden Parlamentswahl antreten. Die vor zwei Jahren gegründete Partei kann nach eigenen Angaben mit mehr als 20.000 Unterschriften inzwischen genug Unterstützer vorweisen, um zu der Wahl zugelassen zu werden. Sie will sich im Wahlkampf für ein Verbot der Viehwirtschaft einsetzen. Ein Parteisprecher erklärte, wer Fleisch und andere tierische Produkte esse, könne nicht von sich behaupten, ein Umweltschützer zu sein. | 06.08.2020 21:30 Uhr
Wettervorheresage
Nachts bleibt es trocken, Tiefstwerte um 16 Grad, im Göttinger Raum kühler. Morgen viel Sonne, örtlich ein paar Wolken, 28 Grad in Flensburg, bis 34 Grad in Bad Bentheim. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend weiterhin sonnig bei 27 bis 36 Grad.| 06.08.2020 21:30 Uhr