Ein Selbstporträt des Künstlers Kasimir Malewitsch aus dem Jahr 1917 ist 2014 in Bonn in der Ausstellung "Kasimir Malewitsch und die russische Avantgarde" mit Werken aus den Sammlungen Chardschijew und Costakis zu sehen. © picture alliance / dpa Foto: Henning Kaiser

Kasimir Malewitsch: Vom Impressionismus zur Abstraktion

Sendung: ZeitZeichen | 23.02.2013 | 19:05 Uhr | von Mau, Thomas
14 Min | Verfügbar bis 31.12.2099

Am 23. Februar 1878 wurde der russische Maler Kasimir Sewerinowitsch Malewitsch geboren. Ursprünglich war er durch den Impressionismus zur Malerei inspiriert worden, fand jedoch bald den Weg zur Abstraktion. In seinem Spätwerk wendete er sich dann wieder der figurativen Malerei zu. Bis heute nennen zeitgenössische Künstler Malewitschs "Das schwarze Quadrat" als wichtigen Einfluss.

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Polizist startet mit einem Finger eine Bodycam. © picture alliance/dpa Foto: Friso Gentsch

Nach Schüssen auf Lorenz A.: Politiker offen für Änderung bei Bodycams

Bei dem tödlichen Polizeieinsatz in Oldenburg waren die Kameras ausgeschaltet. Ein technischer Automatismus könnte das künftig verhindern. mehr