Thema: Häfen Niedersachsen: Seehäfen schlagen neun Prozent weniger um Das teilte Wirtschaftsminister Althusmann am Dienstag mit. Derweil treibt das Land Wasserstoff-Projekte voran. mehr Eurohafen Haren vermeldet Rekord-Umschlag im Corona-Jahr 2020 hat der Hafen demnach 650.000 Tonnen Güter verladen. Dabei handelte es sich primär um Futtermittel und Baustoffe. mehr Schiffbaumesse SMM startet erstmals digital Die große Messe kann wegen Corona in diesem Jahr nicht in Hamburg stattfinden. Eine Teilnahme ist nur im Internet möglich. mehr Audios & Videos 2 Min Stint-Bestand in der Elbe sinkt immer weiter 2 Min Großer Kokainfund im Hamburger Hafen 1 Min "Cap San Diego": Mastbäume werden umgelegt 3 Min MV-Werften wollen 1.200 Stellen streichen 58 Min Großstadt-Traum: Hafencity 2 Min Corona-Gewinner: Geschäft der Reedereien boomt 89 Min Die Elbe - Von Zollenspieker bis Elbphilharmonie 58 Min Dicke Pötte an der Kaje - Bremerhaven 3 Min Trotz Corona: Rostocker Hafen zieht positive Jahresbilanz 2 Min Greifswalder Bodden: Erfolgreiches Jahr für Hafen Vierow 1 Min Säuretank beim Verladen verunglückt 5 Min Hamburgs Corona-Rückblick 2020: Wirtschaft 45 Min Ahoi an der Hafenkante 59 Min Der Emder Hafen 4 Min Dunkle Wolken über dem JadeWeserPort in Wilhelmshaven 59 Min Neues Leben im alten Hafen 3 Min Hamburger Seemannsmission im Corona-Stress 3 Min Elbfähre Glückstadt - Wischhafen mit neuer Führung unterwegs 3 Min Darßer Ort: Steganlagen am Nothafen werden erneuert 59 Min Zukunft für den Sielhafen Mehr anzeigen Mehr anzeigen Seehafen Kiel: 80 Prozent weniger Passagiere wegen Corona Während der Güterumschlag nahezu stabil blieb, sind die Passagierzahlen extrem eingebrochen. mehr Smarte Routenplanung: CO2 einsparen im Frachtverkehr Ein Hamburger Start-up hat eine App entwickelt, die grünere Lieferketten für Containerschiffe berechnet. mehr Kreuzfahrtbranche startet sehr optimistisch in die Saison Die Seehafen Kiel GmbH rechnet mit rund 200 Anläufen - trotz des unsicheren Infektionsgeschehens in der Corona-Pandemie. mehr JWP: Wilhelmshavener Hafenwirtschaft kontert Bremer Drohung Zuvor hatte der Häfenausschuss der Bremer Bürgerschaft gefordert, einen Ausstieg aus dem JadeWeserPort zu prüfen. mehr LNG-Terminal: Althusmann will sich (noch) nicht festlegen Stade hatte per Brief in eigener Sache geworben - aber auch andere Standorte sind noch längst nicht aus dem Rennen. mehr Rostock: Verunglückter Offshore-Kran verlegt Am neuen Liegeplatz soll unter anderem der untere Teil des Auslegers demontiert werden. mehr Corona-Krise: Deutsche Seehäfen mit weniger Umschlag Die Corona-Krise trifft auch die deutschen Seehäfen. Sie verzeichnen deutliche Einbußen beim Umschlag. mehr LNG-Terminal in Wilhelmshaven offenbar vor dem Aus Die Projektgesellschaft prüft, wie der Standort etwa als Importhafen für Flüssigerdgas genutzt werden kann. mehr Oldenburg scheitert mit Klage gegen Ausbau der Bahnstrecke Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat entschieden, dass die Trasse mitten durch Oldenburg ausgebaut werden darf. mehr 1 2 3 4