Smarter Verkehr und smarte Gebäude: Forschung an der HafenCity Universität

Stand: 25.01.2025 07:01 Uhr

Autofahrende, Krankenwagen und die Feuerwehr: Sie alle brauchen aktuelle Verkehrsinformationen. Dafür entwickeln Forschende in Hamburg ein dichtes Datennetzwerk am Straßenrand. Daran und an smarteren Gebäuden wird unter anderem an der Hamburger HafenCity Universität (HCU) geforscht.

Kleine Funkempfänger auf Ampeln oder Straßenlaternen sollen Daten sammeln: Wie viele Fahrzeuge sind unterwegs? Wo ist Stau und auf welchen Straßen ist weniger los? Das sind wichtige Informationen, um die besten Strecken zu berechnen - gerade für die Rettungsdienste, aber auch für den normalen Stadtverkehr und autonome Fahrzeuge.

25 Millionen Euro aus Berlin

Denn diese können zwar ihre Umgebung gut erkennen, nicht aber die Verkehrslage insgesamt. Die Basis dafür ist ein neues 6G-Mobilfunknetz. Am Freitag stellten die Forschenden der HafenCity Universität und die Projektpartner ihre Arbeit vor. Das Bundesverkehrsministerium fördert das Hanseatic Wireless Innovation Competence Center (HAWICC) mit 25 Millionen Euro.

HafenCity in Hamburg. © Screenshot
AUDIO: Urbane Mobilität und mehr: Forschungsprojekt in Hamburg (1 Min)

Sensoren für smarte Bauwerke

Ein weiterer Forschungsbereich: Brücken, die selbst per Funk melden, dass sie repariert werden müssen. Sensoren im Beton würden selbst kleinste Risse entdecken und die Informationen übertragen.

Smarter Verkehr und smarte Gebäude als Forschungsziele: Mit ersten Ergebnissen wird bereits in den kommenden fünf Jahren gerechnet. Auch die Technische Universität Hamburg und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz sind Partner in diesem Zukunftsprojekt.

Weitere Informationen
Ein industrieller 3D-Drucker erstellt Kleinteile. © NDR Foto: Lina Bande

Hamburg will Forschung und Entwicklung zu 3D-Druck stärken

Forschung, Industrie und Politik in der Stadt vernetzen sich in einem Verein, um 3D-Druck gemeinsam voranzutreiben. (18.12.2024) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 25.01.2025 | 08:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Nach einem tödlichen Hochhaussturz in Hamburg-Wilstorf hat die Polizei das Gelände mit Flatterband abgesperrt. © picture alliance/dpa Foto: Jonas Walzberg

Nach tödlichem Hochhaussturz in Hamburg: Drei weitere Festnahmen

Es handelt sich um drei Männer - sie kamen in U-Haft. Außerdem geht die Polizei davon aus, dass der 15-Jährige über die Balkonbrüstung kletterte, um zu flüchten. mehr