Experten befürchten durch angekündigten Zölle massive Folgen für Unternehmen. Für den Hamburger Hafen sind die USA der zweitwichtigste Handelspartner.
mehr
Trainer Polzin hatte sich entschieden, vor dem Endspurt im Aufstiegskampf nach Mallorca zu fliegen. Die Atmosphäre vor Ort hat diese Maßnahme zumindest gerechtfertigt.
mehr
Hier finden Sie die meistgelesenen Artikel des letzten Tages und die meistgesehenen Videos der letzten sieben Tage für Hamburg.
mehr
Kurzmeldungen
Hamburg-Altona: Warnstreik der Beschäftigten der Endo-Klinik
In der Hamburger Helios Endo-Klinik in Altona wird am Donnerstag gestreikt. Die Gewerkschaft Ver.di hat bundesweit die rund 21.000 Klinikbeschäftigten zu dem Warnstreik aufgerufen. Hintergrund ist die ergebnislose dritte Tarifrunde mit dem Arbeitgeber Helios. Ver.di fordert acht Prozent mehr Lohn, mindestens aber 350 Euro. Am 15. April wird weiter verhandelt.
Bundeswehr plant für September weitere Großübung in Hamburg
In Hamburg steht eine neue Großübung der Bundeswehr an. Das Landeskommando hat sie für September angekündigt. Ziel ist es dabei, die Abläufe zwischen Bundeswehr und zivilen Behörden besser einzuspielen. Die Großübung hat den Titel "Red Storm Bravo". Damit soll ab dem 25. September drei Tage lang die Verlegung von Truppen durch die Stadt geübt werden. Geplant sind Übungen sowohl in der Nacht, als auch am Tag. Auch Hubschrauber sollen zum Einsatz kommen. Bereits im vergangenen September fand eine vergleichbare Übung im Hafen statt.
Hamburg nimmt 501 Millionen Euro durch Grundsteuer in 2024 ein
Hamburg hat im vergangenen Jahr etwas mehr Grundsteuer eingenommen als 2023 - insgesamt 501 Millionen Euro. Seit 2014 sind die Grundsteuern dagegen insgesamt um rund 15 Prozent gestiegen, wie das Statistikamt Nord am Mittwoch mitteilt. Seit Anfang des Jahres gibt es deutschlandweit neue Regeln für Grundsteuern. Hamburg hat dabei zugesagt, dass die Einnahmen insgesamt nicht steigen oder sinken sollen. Notfalls sollen die neuen Regeln noch einmal nachgebessert werden.
Museumsführungen für Kinder- und Jugendgruppen wieder gefördert
Die Kulturbehörde fördert ab jetzt Museumsführungen für Kinder und Jugendliche. Die über den Museumsdienst Hamburg buchbaren Führungen, Museumsgespräche und Projekttage für Kinder- und Jugendgruppen sowie für Schulklassen werden nun wieder zu ermäßigten Preisen angeboten. Möglich sei dies laut Kulturbehörde geworden, da der Senat mit dem aktuellen Haushalt die Mehrkosten für die bessere Bezahlung ausgeglichen habe.
Hamburg Journal |
01.04.2025 | 19:30 Uhr
KI beschäftigt Konferenz "Hamburg Maritime Forum"
Mit der Zukunft der Schifffahrt beschäftigt sich seit Dienstag die Konferenz "Hamburg Maritime Forum". Im Fokus stand zum Start die Debatte über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz bei der Routenplanung. Reedereien erhoffen sich unter anderem, die Pünktlichkeit beim Containertransport zu erhöhen, es gibt aber Sicherheitsbedenken. Vertreten sind diesmal mehr als 200 Unternehmen von Schiffbauern bis hin zu Dienstleistern und Hafenbetreibern. Die Veranstaltung findet bis Mittwoch in der Fischauktionshalle in Altona statt.
BookToker wie die Wahlhamburgerin Ramona Nemec begeistern mit Buchtipps Tausende von Followern. Verlage und Händler haben das Geschäftspotenzial längst erkannt.
mehr