Messehallen: So werden Hamburgs längste U-Bahn-Fahrtreppen erneuert

Stand: 15.07.2023 14:58 Uhr

Sie sind fast 50 Meter lang und müssen nach 34 Jahren im Betrieb ausgetauscht werden: Die längsten U-Bahn-Fahrtreppen Hamburgs gibt es in der U-Bahnstation Messehallen.

Die Hamburger Hochnbahn spricht von einer "technischen wie logistischen Herausforderung": Der Austausch der 48,5 Meter langen Fahrtreppen an der U2-Haltestelle Messehallen hat begonnen. Die Arbeiten wurden so geplant, dass der U-Bahn-Betrieb während der Maßnahmen nicht beeinträchtigt wird - so wird auch nachts gearbeitet. Aufgrund des Evakuierungsplans muss eine der Fahrtreppen immer begehbar sein. Allerdings ohne Antrieb.

Ein Kran muss helfen

Die drei jeweils rund 30 Tonnen schweren Fahrtreppen werden zunächst demontiert, in sieben Teile zerlegt und über eine Deckenkonstruktion ausgehängt. Die Einzelteile werden anschließend mit einem Kran auf die Straßenebene auf einen Lkw verladen und abtransportiert. Auch die neue Fahrtreppe wird über die Straße transportiert.

Arbeiten dauern noch bis Ende des Jahres

Die Investitionskosten belaufen sich demnach auf rund 1,7 Millionen Euro. Bereits 2018 wurden drei der sechs Fahrtreppen in der Schalterhalle A (Ausgang Richtung Marktstraße/Karolinenstraße) erneuert. Jetzt sind die drei Fahrtreppen in Schalterhalle B (Ausgang Sievekingplatz) der Station dran. Da die drei Fahrtreppen nacheinander erneuert werden, soll das Gesamtprojekt bis Ende 2023 dauern.

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 14.07.2023 | 19:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Der Schriftzug "Unterschreib für Hamburg werbefrei" steht auf einem Schild im Hamburger Stadtteil Sternschanze. Das Volksbegehren möchte die bauordnungsrechtlichen Vorschriften über Werbeanlagen in Hamburg neu fassen. © picture alliance / dpa Foto: Davi Hammersen

Zu wenige Unterschriften für Volksbegehren "Hamburg Werbefrei"

Rund 15.000 Stimmen fehlen der Initiative, die die Reklame in der Hansestadt zurückdrängen will. Sie kündigte ein "juristisches Nachspiel" an. mehr