Unbekannte sind in die Grundschule Döhrnstraße im Hamburger Stadtteil Lokstedt eingebrochen. Wie das "Hamburger Abendblatt" am Montag berichtete, wurden mehrere Klassenräume verwüstet sowie Laptops und elektronische Schulgeräte zerstört. Hinweise auf den oder die Täter gibt es bislang nicht. Laut Polizei werden nun Spuren gesichert. Die Schülerinnen und Schüler, deren Klassenzimmer verwüstet wurden, müssen in den nächsten Tagen auf andere Räume ausweichen.
Von Montag bis Donnerstag fahren in Hamburg zwischen den U1-Haltestellen Volksdorf und Ahrensburg West jeweils in der Zeit von 9 bis 15 Uhr Busse statt Bahnen. Hintergrund ist, dass die Hochbahn vorbereitende Maßnahmen für die Sanierung mehrerer Brücken durchführt. Fahrgäste müssen mit einer bis zu 20 Minuten längeren Fahrtzeit rechnen.
Ein Motorrad ist am Sonntagabend auf dem Schiffbeker Weg in Billstedt in die Seite eines BMW geprallt. Ein Mann wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Laut Hamburger Polizei behauptet der Verletzte, nur Beifahrer gewesen zu sein. Vom eigentlichen Fahrer fehlt jedoch jede Spur. Die Polizei setzte eine Drohne mit Wärmebildkamera ein - ohne Erfolg. Das Motorrad wurde sichergestellt und wird nun auf Spuren untersucht. Der BMW-Fahrer blieb unverletzt.
Auf dem Hamburger Kiez hat eine größere Schlägerei am Sonntagmorgen für einen Polizeieinsatz gesorgt. Gegen 9 Uhr gerieten laut Polizei zwei Gruppen an der Reeperbahn in einen Streit. Dabei schlugen mehrere Menschen aufeinander ein - eine Person wurde verletzt und kam ins Krankenhaus. Weshalb die Gruppen in Streit gerieten, ist noch unklar. Die Polizei ermittelt.
Großmärkte in Deutschland sollen enger mit den Tafeln zusammenarbeiten. Dafür setzt sich die Hamburger Verbraucherschutzsenatorin Anna Galllina (Grüne) zusammen mit ihrer Kollegin aus Berlin ein. Vorbild ist Hamburg - hier arbeitet der Großmarkt schon mit Foodsharing-Organisationen und der Tafel zusammen. Ziel des Vorstoßes ist es, dass weniger Obst und Gemüse weggeworfen werden muss. Nächste Woche will die Verbraucherschutzministerkonferenz in Berlin darüber beraten.