Der Leuchtturm auf Neuwerk. © Screenshot
Der Leuchtturm auf Neuwerk. © Screenshot
Der Leuchtturm auf Neuwerk. © Screenshot
AUDIO: Das ist auf Neuwerk geplant (1 Min)

Hamburgs Insel im Wattenmeer: Was tut sich auf Neuwerk?

Stand: 29.12.2024 12:54 Uhr

Die Insel Neuwerk stellt sich neu auf: Gleich mehrere Projekte sollen Hamburgs Außenposten im Wattenmeer attraktiver machen. Außerdem steht auf der Insel ein Generationswechsel an.

Es tut sich was auf der beschaulichen Insel Neuwerk im Wattenmeer: Die Sanierung des Leuchtturms und Wohnungsneubau sind geplant, außerdem suchen gleich zwei Traditionsbetriebe Nachfolger. Zuletzt war Hamburg abgelegenster Stadtteil etwas in Vergessenheit geraten - dabei gibt es keinen besseren Platz zum Entschleunigen für die Hamburgerinnen und Hamburger, meinen der Chef des Bezirksamts Hamburg-Mitte, Ralf Neubauer, und Finanzsenator Andreas Dressel (beide SPD). Sie finden: Die Insel muss wieder wachgeküsst werden.

Leuchtturm wird saniert

Dafür wird der alte Leuchtturm aufwendig saniert. Er steht seit mehr als 700 Jahren auf der Insel und ist damit das älteste Gebäude Hamburgs. Künftig sollen dort wieder ein Hotel und ein Gastronomiebetrieb einziehen. Gleich zwei der bestehenden Pensions- und Restaurantbetriebe suchen schon jetzt Nachfolger. Interessierte können sich beim Landesbetrieb Immobilienmanagement melden. Weil die Betriebe vor Ort immer Schwierigkeiten haben, Mitarbeiter auf der Insel unterzubringen, sollen auf einer ehemaligen Lagerfläche der Hafenverwaltung Hamburg Port Authority außerdem acht bis zehn Wohnungen gebaut werden.

Schlechte Anbindung

Ein Problem ist bisher auch die Anbindung. Ein- bis zweimal am Tag setzt die MS "Flipper" von Cuxhaven über - und das auch nur von April bis Oktober. Wenn es wieder mehr Angebote auf der Insel gebe, müsse das nochmal besprochen werden, heißt es dazu aus den Behörden.

Insel vor Cuxhaven gehört zu Hamburg

Neuwerk befindet sich mitten im Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer. Obwohl die Insel rund 100 Kilometer von Hamburg entfernt vor Cuxhaven liegt, gehört sie zum Bezirk Hamburg-Mitte. Rund 120.000 Gäste besuchen Neuwerk pro Jahr. Die meisten sind Tagesgäste.

Karte: Insel Neuwerk

 

Weitere Informationen
Torsten Backhaus unterwegs auf der Insel Neuwerk. © Screenshot
3 Min

Insel Neuwerk hat einen "Neuzugang"

Torsten Backhaus ist zurück im "Bernsteinhaus" - nach 36 Jahren bei der Bundeswehr. Im April 1974 beginnt seine Geschichte. (26.09.2024) 3 Min

Wattboden vor der Insel Neuwerk © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Tourismus auf Neuwerk in Gefahr: Was Hamburg plant

Die 20 Einwohner der Hamburger Insel leben fast ausschließlich vom Tourismus - doch der ist nun in Gefahr. (22.07.2024) mehr

Ankunft der Cuxhavener Wattwagen am Neuwerker Deich - eine gute Stunde dauert die Überfahrt. © NDR/Ulrich Patzwahl
ARD Mediathek

Neuwerk - Hamburgs Handvoll Insulaner

Nur noch rund 30 Einheimische leben auf der kleinen Insel Neuwerk - und behaupten sich in schwierigen Zeiten. (26.02.2024) Video

Kühe auf einer Wiese auf der Insel Neuwerk, im Hintergrund der Leuchtturm. © picture alliance / Westend61 Foto: Kerstin Bittner

Neuwerk: Hamburgs Insel in der Nordsee

Neuwerk liegt vor Cuxhaven, gehört aber zu Hamburg. Die Insel ist mit dem Pferdewagen, zu Fuß oder per Schiff zu erreichen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 29.12.2024 | 14:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Katharina Fegebank (Grüne) und Peter Tschentscher (SPD) bei einer Pressekonferenz im Hamburger Rathaus. © picture alliance/dpa | Foto: Daniel Bockwoldt

Rot-grüne Koalition in Hamburg steht - Fegebank künftig Umweltsenatorin

SPD und Grüne haben ihren Koalitionsvertrag im Rathaus vorgestellt. Bei den Sozialdemokraten sollen alle bisherigen Senatoren im Amt bleiben. mehr