Wahlhelfer zählen in einem Wahllokal im Stadtteil Hamburg-Langenhorn die Stimmen für die Bürgerschaftswahl 2020 aus. © picture alliance/dpa Foto: Daniel Reinhardt
Wahlhelfer zählen in einem Wahllokal im Stadtteil Hamburg-Langenhorn die Stimmen für die Bürgerschaftswahl 2020 aus. © picture alliance/dpa Foto: Daniel Reinhardt
Wahlhelfer zählen in einem Wahllokal im Stadtteil Hamburg-Langenhorn die Stimmen für die Bürgerschaftswahl 2020 aus. © picture alliance/dpa Foto: Daniel Reinhardt
AUDIO: Wahlhelfer gesucht: Welche Voraussetzungen gibt es? (1 Min)

Bezirks- und Europawahl 2024: Hamburg sucht noch Wahlhelfer

Stand: 23.05.2024 14:09 Uhr

In zweieinhalb Wochen, am 9. Juni, finden die Wahlen zum Europaparlament und zu den Bezirksversammlungen in den sieben Hamburger Bezirken statt. In Hamburg fehlen noch Wahlhelferinnen und Wahlhelfer.

Besonders dringend werden Freiwillige in den Bezirken Wandsbek, Altona, Bergedorf und Hamburg-Nord gesucht. Bewerben kann man sich auf der Internetseite www.hamburg.de/wahlhelfende. Die Helferinnen und Helfer werden für den Wahlsonntag und für den Montag danach benötigt - um Stimmzettel auszuteilen, die Abgabe zu überwachen und später die Stimmen auszuzählen.

Mindestalter 16 Jahre

Nach Angaben von Landeswahlleiter Oliver Rudolf werden insgesamt rund 15.000 ehrenamtliche Wahlhelferinnen und -helfer gebraucht. Melden können sich alle EU-Bürgerinnen und -Bürger, die mindestens 16 Jahre alt sind. Wer bei den Wahlen zu den Bezirksversammlungen helfen will, muss mindestens schon drei Monate in Hamburg wohnen.

Aufwandsentschädigung für Wahlhelfer

Wahlhelferinnen und Wahlhelfer erhalten für ihren Einsatz eine Aufwandsentschädigung. Wer hilft, bekommt am Sonntag bis zu 65 Euro und für den Montag, wenn die Stimmen in den Bezirken ausgezählt werden, bis zu 120 Euro.

Europawahl-Ergebnisse am Sonntag

Für die Europawahl werden die Ergebnisse nach Angaben des Wahlleiters noch am Sonntagabend voraussichtlich gegen 23 Uhr veröffentlicht. Ein früherer Zeitpunkt sei nicht zulässig, da kein Ergebnis veröffentlicht werden dürfe, solange irgendwo in der Europäischen Union noch Wahllokale geöffnet seien. So können die Wählerinnen und Wähler beispielsweise in Italien noch bis 20 Uhr abstimmen.

Ergebnisse der Bezirkswahlen am Montag

Die Ergebnisse für die Bezirkswahlen werden laut Rudolf erst am Montag ermittelt und wohl bis gegen 17 Uhr veröffentlicht. Deren Auszählung ist deutlich aufwendiger. Insgesamt gebe es 61 verschiedene Stimmzettel - sieben Bezirkslisten und 54 Wahlkreislisten. Die Auszählung mit Zwischenergebnissen kann sowohl bei der Europawahl als auch bei den Bezirkswahlen live im Internet unter www.wahlen-hamburg.de verfolgt werden.


23.05.2024 14:09 Uhr

Hinweis der Redaktion: In einer früheren Version des Artikels hieß es, dass Arbeitgeber Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für das Ehrenamt freistellen müssen. Richtig ist, dass eine Freistellung im Ermessen des Arbeitgebers liegt. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.

Weitere Informationen
Eine Visualisierung zeigt den Umriss der Stadt Hamburg. © picture alliance/dpa Foto: Georg Wendt

Bezirksversammlungswahlen in Hamburg 2024

In Hamburg wurden die neuen Bezirksversammlungen gewählt. Hier finden Sie die Wahlergebnisse der Bezirke und Stadtteile. mehr

Eine Frau wirft in einem Wahllokal ihren Wahlzettel für die Europawahl ein. © dpa Foto: Sebastian Christoph Gollnow

Europawahl 2024: Alle Infos für den Norden

Europa hat gewählt. In Deutschland waren 65 Millionen Menschen wahlberechtigt. Hier finden Sie alle Infos und Hintergründe. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 23.05.2024 | 07:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Die Polizei sperrt nach einem Einsatz einen Bereich nahe der Reeperbahn in Hamburg ab. © picture alliance / dpa Foto: Steven Hutchings

Hamburger Reeperbahn: Polizei schießt auf bewaffneten Mann

Ein mit einem Schieferhammer bewaffneter 39-Jähriger hat am Sonntag nahe der Hamburger Reeperbahn Polizisten und Passanten bedroht. mehr