Auch 2022 fällt der Hafengeburtstag im Mai wegen Corona aus
Geplant war er vom 6. bis 8. Mai, doch auch in diesem Jahr wird der Hamburger Hafengeburtstag wegen der Corona-Pandemie vorerst nicht gefeiert. Der Senat lässt sich aber eine kleine Hintertür offen.
Möglicherweise könnte der 833. Hafengeburtstag mit Party an den Landungsbrücken im Spätsommer nachgeholt werden - wenn es die Corona-Pandemie dann erlaubt. Das heißt auf jeden Fall nach den Sommerferien, so eine Sprecherin der Wirtschaftsbehörde zu NDR 90,3. Eine Entscheidung darüber soll bis Ende März fallen.
Entwicklung der Pandemie nicht absehbar
Die Absage des Hafengeburtstag Anfang Mai hatte sich bereits angedeutet. Wie sich die Pandemie bis dahin entwickle, sei momentan kaum abzusehen, heißt es in einer Pressemeldung des Senats. "Es wäre unverantwortlich gegenüber allen Akteuren, Partnern und Unternehmen weitere Kosten und erhebliche Arbeitsaufwände zu produzieren", begründete Wirtschaftssenator Michael Westhagemann (parteilos) die Absage zu diesem Zeitpunkt.
Mehr als eine Million Besucher
Zum Hafengeburtstag kommen nach offiziellen Angaben mehr als eine Million Besucherinnen und Besucher. Und Die lassen sich auf der Meile zwischen Fischmarkt und Kehrwiederspitze nur schwer Corona-gerecht steuern. Anders als bei dem ebenfalls durch die Wirtschaftsbehörde veranstalteten Hamburger Dom, könne man die Veranstaltungsfläche nicht eingrenzen und mit Zugangskontrollen versehen.
Bittere Nachricht für Schaustellergewerbe
Für die vielen teilnehmenden Schausteller und Schaustellerinnen ist es die nächste bittere Nachricht. Sie hoffen derzeit noch auf den Frühlingsdom ab dem 25. März. Auf dem Heiligengeistfeld wird es dann aber laut Dom-Referat auf jeden Fall wieder Einlasskontrollen geben.
