Marc-Oliver Rehrmann

Marc-Oliver Rehrmann ist ein waschechter Norddeutscher. Geboren und aufgewachsen ist er in der niedersächsischen Kleinstadt Stadthagen. Beim Mittagessen im Elternhaus lief im Radio stets NDR 2. Schon früh zog es ihn in die weite Welt hinaus: Als Schüler verbrachte er einige Monate in Brasilien. Nach dem Abitur und Zivildienst studierte er in Jordanien und Bonn Islamwissenschaft. Immer wieder reiste er in den Nahen Osten. Nach der Uni arbeitete er zunächst beim WDR als freier Mitarbeiter in Bonn, bevor er zu Beginn des Irak-Kriegs 2003 ins Team von ARD aktuell in Hamburg wechselte. Es folgten ein paar Jahre in der deutsch-französischen Nachrichten-Redaktion von Arte in Straßburg, ehe er nach Hamburg zurückkehrte. Bei NDR.de arbeitet er im Aktuell Team. Neben den täglichen Nachrichten widmet er sich gerne Kultur-Themen und Aspekten rund um den Islam. Als Reporter spürt er zudem spannende Geschichten in Hamburg auf. In seiner Freizeit treibt er sich am liebsten auf dem Tennisplatz herum.

Beiträge von Marc-Oliver Rehrmann

Festlich erleuchtet ist der Große Saal des Hamburger Rathauses beim traditionellen Matthiae-Mahl. © picture alliance / dpa Foto: Ulrich Perrey

Matthiae-Mahl in Hamburg: Ein Abendessen wie im Mittelalter

Seit 1356 feiert Hamburg das Matthiae-Mahl. Die jährlich stattfindende Veranstaltung gilt als das älteste Festmahl der Welt. mehr

Ein Ölgemälde um 1688 zeigt niederländische Schiffe beim Walfang im Eismeer bei Spitzbergen © picture-alliance / akg-images

Als die Norddeutschen noch auf Walfang gingen

Jahrhundertelang jagten norddeutsche Seefahrer Wale im arktischen Eismeer. Sie erhofften sich Reichtum, aber viele kehrten von dem Abenteuer nicht zurück. mehr

Eine historische Aufnahme aus dem Jahr 1883 von Georg Koppmann © Creative Commons Lizenz BY-SA 4.0 Foto: Georg Koppmann

Als 20.000 Hamburger der Speicherstadt wichen

Wo heute die Hamburger Speicherstadt steht, lebten einst Zehntausende Menschen. Historische Fotos zeigen Wohnviertel kurz vor ihrem Abriss ab dem 1. November 1883. mehr

Schutzhäftlinge des KZ Wittmoor im Jahr 1933, denen SA-Männer vorangehen. © KZ-Gedenkstätte Neuengamme

KZ Wittmoor: Wo die Nazis auf Umerziehung setzten

m 18. Oktober 1933 lösten die Nazis ihr erstes Hamburger KZ schon wieder auf. In Wittmoor gab es noch keine systematische Folter. mehr

Eine Szene aus dem Film "Absolute Giganten" mit Frank Giering, Florian Lukas und Antoine Monot Jr. (v.l.n.r.) © Picture-Alliance

"Absolute Giganten" - Eine Kino-Liebeserklärung an Hamburg

Das Drama über den letzten gemeinsamen Abend dreier Freunde halten viele für den besten Hamburg-Film. Viele Drehorte sind längst verschwunden. mehr