Flixbus dominiert den Fernbusmarkt mit über 80 Prozent - die Löhne der Busfahrer werden gedrückt, knapp kalkulierte Reisezeiten machen es schwer, Lenk- und Pausenzeiten einzuhalten.
mehr
Für die einen ist es Musik, für die anderen einfach nur Stress verursachender Lärm: Motorrad-Geknatter. Die Maschinen sind oftmals auch manipuliert, nicht alles davon ist legal.
mehr
Die Ostseeautobahn A 20 bei Rostock ist wieder rehfrei: Rund 40 Jäger und Straßenmeisterei-Mitarbeiter hatten am Standstreifen stundenlang Treibjagd auf vier Rehe gemacht.
mehr
Beim ersten Sonnenstrahl werden die Motorräder aus der Winterpause geholt - zum Leidwesen der Anwohner in Eimbeckhausen. Denn der Lärm ist oft unerträglich, eine Kontrolle wirkungslos.
mehr
Die Deutschen sind rücksichtslose Raser - Strafen schrecken kaum ab. Doch obwohl die Zahl der Verkehrstoten steigt, will die Politik offenbar keine höheren Bußgelder.
mehr
Sollte innerhalb geschlossener Ortschaften grundsätzlich Tempo 30 gelten? So fordert es die Gewerkschaft der Polizei. Dem Bundesverkehrsminister geht dieser Vorschlag zu weit.
mehr
Auf Mecklenburg-Vorpommerns Straßen sind 2015 bis Weihnachten 93 Menschen ums Leben gekommen. Damit stieg die Zahl der Verkehrstoten abermals an. Der Innenminister setzt auf mehr Prävention.
mehr
Der Rahmen für neue Auto-Abgastests in Europa steht. Aber die Regeln sind weniger scharf als von der EU-Kommission ursprünglich geplant. Ein Kommentar von Martin Gent.
mehr
Gerade bei Senioren sind E-Bikes beliebt. Doch die schnellen Räder überfordern viele Fahrer. Jeder zehnte getötete Radler saß auf einem Modell mit Motorunterstützung.
mehr
Nicht nur Straßen, auch Brücken sind in schlechtem Zustand. Zu lange wurde versäumt, genug Mittel in die Erhaltung der Bauwerke zu stecken. Die Folge: kilometerlange Staus.
mehr
Autofahrer nehmen ihr Handy auf Autobahnen doppelt so häufig in die Hand wie im Stadtverkehr - trotz der hohen Unfallgefahr. Das zeigen zwei Studien der TU Braunschweig.
mehr