Thema: Bahnverkehr

Lokführerstreik in Wismar: Einige Reisende kamen trotz des Streiks an ihr Ziel - dank Notfahrplan der Bahn. © Jens Büttner/dpa Foto: Jens Büttner

Bahnstreik beendet: DB und GDL gehen optimistisch in Verhandlungen

Die Streikpause mindestens bis zum 3. März tue beiden Seiten gut, sagte GDL-Chef Weselsky. Die Bahn ist zuversichtlich, nun einen Tarifabschluss zu erzielen. mehr

Reisende steigen nach Ende des bundesweiten Warnstreiks bei der Deutschen Bahn am Hamburger Hauptbahnhof in einen ICE. © picture alliance / dpa Foto: Bodo Marks

Lokführer-Streik bei der Bahn beendet: Normaler Fahrplan gilt wieder

Deutsche Bahn und Lokführergewerkschaft GDL wollen verhandeln. Jetzt gilt wieder der normale Fahrplan - auch für die Hamburger S-Bahn. mehr

Zwei Züge der Bentheimer Eisenbahn an einem menschenleeren Bahnsteig © NDR Foto: Hedwig Ahrens

Land fördert Bahnstrecke nach Coevorden mit 2,2 Millionen Euro

Mit dem Fördergeld soll die Strecke von Neuenhaus für den Personenverkehr ertüchtigt und Bahnhöfe aufgerüstet werden. mehr

Eine Anzeigetafel der Bahn, welche auf den Streik aufmerksam macht. © Imago Images Foto: Agentur 54 Grad

Bahnstreik-Ende: So fahren die Züge bis Montagmorgen in SH

Der Bahnstreik der GDL endet früher als geplant. Ab Montagmorgen sollen die Züge wieder fahren - bis dahin gilt der Notfahrplan. mehr

Oliver Wutke spicht den Hamburg Kommentar zu den Streiks der Lokführergewerkschaft GDL und steht vor einem Bild des leeren Hamburger Hauptbahnhofs. © NDR/Screenshot

Kommentar: Wir müssen wieder miteinander reden

Tagelanger Streik ohne Rücksicht auf Verluste - weil Bahn und Gewerkschaft nicht miteinander reden. Dabei lebt Demokratie vom Kompromiss, meint Oliver Wutke. mehr

Der Rauhebergtunnel bei Hann. Münden © google/ Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0

ICE-Stecke zwischen Göttingen und Kassel noch länger dicht

Die Bauarbeiten am Rauhebergtunnel bei Hann. Münden verzögern sich. Grund sind die schweren Regenfälle in letzter Zeit. mehr

Ein metronom im Hbf Hannover. © picture alliance/dpa | Michael Matthey Foto: Michael Matthey

Metronom: Ab Anfang Februar sollen weniger Züge ausfallen

Dennoch gilt wegen Personalmangels bis Ende Juli weiterhin ein Ersatzfahrplan. Das Angebot bleibt also eingeschränkt. mehr

Feuerwehrleute sichern eine Unfallstelle auf der Bundestraße 208, nachdem ein PKW von einem durch den Sturm umstürzten Baum getroffen wurde. © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

Sturm fegt über den Norden: Viele Einsätze, keine großen Schäden

An der Küste wurden Windgeschwindigkeiten um Tempo 110 gemessen. Am Freitag wird es noch einmal etwas stürmisch. mehr

Blick auf einen Güterzug, der über die Gleise fährt. © picture alliance / dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Streik der Lokführer: Folgen für Niedersachsens Wirtschaft

Beschäftigte kommen schlecht zur Arbeit, Waren sind länger unterwegs. Nun gibt es eine Debatte um das Streikrecht. mehr

Reisende stehen vor einem Flixbus am Hamburger ZOB. © Screenshot

Folgen des Bahnstreiks: Volle Busse, wenige Mietwagen, teure Flüge

Reisende steigen auf Busse, Mietwagen oder das Flugzeug um. Die norddeutsche Wirtschaft rechnet mit 50 Millionen Euro Verlust - täglich. mehr

Schneeräumfahrzeug auf einer Straße © NDR Foto: Kai Peuckert

Winterwetter im Norden: Weiter Vorsicht auf Straßen geboten

Schnee und gefrierender Regen: Auch am Wochenende kann es zunächst stellenweise glatt sein. Der Harz stellt sich auf Winterspaß ein. mehr

Eine S-Bahn in Hamburg. © picture alliance / dpa Foto: Daniel Reinhardt

S-Bahn in Hamburg: Abschnitt der Linie S1 gesperrt

Betroffen ist die Strecke zwischen Berliner Tor und Ohlsdorf. Sie ist bis einschließlich 25. Januar nicht befahrbar. Es gibt einen Busersatzverkehr. mehr