Hand in Hand: Bau-Hof bietet Kindern eine Alternative zum Smartphone

Stand: 02.12.2024 07:53 Uhr

Kinder gehören an die frische Luft, sagt Sozialpädagogin Dani Marchthaler im Interview mit NDR.de. Sie erlebt auf dem Bau-Hof, wie wichtig dabei "elternfreie" und selbstbestimmte Räume für Kinder sind.

Dani Marchthaler hat das Kinder- und Jugendzentrum "Der Bau-Hof" in Wunstorf (Region Hannover) vor knapp 30 Jahren mit vielen Mitwirkenden aufgebaut. Die Idee: Ein offenes Angebot zu schaffen, bei dem jedes Kind willkommen ist, ganz viel draußen in Bewegung sein kann und viele Möglichkeiten hat, eigene Ideen umzusetzen. 80 bis 150 Kinder und Jugendliche nutzen das Gelände täglich. Immer nachmittags und je nach Wetter und Jahreszeit. Es gibt einen BMX-Parcours, einen Fußballplatz, einen Hoch- und Niedrigseilgarten, eine Kletterhalle, einen Matsch-Spielplatz, einen Hüttenbaubereich, eine Kreativwerkstatt, eine große Küche, sieben Pferde und Hühner, Meerschweinchen, Kaninchen und Schafe. NDR.de stellt das Projekt im Rahmen der Benefizaktion "Hand in Hand für Norddeutschland" vor.

Frau Marchthaler, warum braucht es einen solchen Ort im ländlichen Wunstorf überhaupt?

Dani Marchthaler, Gründerin des Kinder- und Jugendzentrums "Der Bau-Hof" in Wunstorf. © NDR Foto: Anja Datan-Grajewski
Für Dani Marchthaler ist der Bau-Hof heute noch wichtiger, als bei der Gründung von knapp 30 Jahren.

Dani Marchthaler: Vor knapp 30 Jahren habe ich schon gedacht: Es ist wichtig, dass Kinder in Bewegung kommen und draußen Plätze finden, an denen sie sich selbst ausprobieren können. Heute, nach Corona und mit einer stark digitalisierten Kindheit, denke ich, wir benötigen diese Räume und Plätze noch viel dringender. Wir haben heutzutage so wenig Räume für Kinder ohne thematische Einschränkung. Um einfach mal zu gucken, was gerade das eigene Interesse ist, ohne Anmeldung, ohne Zeitbegrenzung und ohne Mitgliedschaft. Viele Kinder sitzen zu Hause nur indoor, oft lange am Smartphone. Das hat auch teilweise etwas mit der Angst von Eltern zu tun - wir leben dicht bebaut und es gibt viel Verkehr. Kinder haben häufig wenig Ideen, was sie gemeinsam draußen mit anderen Kindern machen könnten. Kinder benötigen jedoch für ihre motorische, kognitive und soziale Entwicklung viel freies Spiel draußen mit Gleichaltrigen. Sie lernen im Spiel kreativ, selbstständig und selbstwirksam zu sein. Sich häufig digital allein zu Hause zu beschäftigen, macht einsam und reduziert die Chancen für ein gesundes Aufwachsen von Kindern.

Was heißt das konkret für Ihre Arbeit?

Marchthaler: Das heißt für uns hier: Grundschüler*innen sollen ihr Handy zu Hause lassen. Noch besser ist, sie haben noch kein eigenes Handy. Bei Kindern, die in der weiterführenden Schule sind, sagen wir natürlich schon, dass sie mal aufs Handy gucken können, weil die digitale Welt heute einfach zur Lebenswelt von Jugendlichen gehört. Aber auch Jugendliche brauchen Alternativen zum Digitalen. Das Digitale bringt schnell und einfach Erfolgserlebnisse. Ich kann oft bestimmen, was passiert oder ich gestalte das digitale Geschehen nach meinen Vorstellungen. Alles funktioniert immer so, wie ich es haben will. Im realen Leben und im Kontakt mit anderen ist das nicht so.

Weitere Informationen
Ein Jungen und ein Mädchen blicken gebannt auf ein Smartphone. © picture alliance/Westend61 Foto: Nina Janeckova
5 Min

Smartphone für Kinder? Nicht nur das Alter ist entscheidend

Viele Kinder bekommen mit dem Wechsel in die fünfte Klasse ein eigenes Smartphone. Experten halten das für zu früh. Es kommt aber auf mehr als das Alter an. (10.09.2024) 5 Min

Wie merken Sie das im Kontakt mit Kindern?

Marchthaler: Die Frustrationstoleranz ist bei einigen sehr gering und viele Kinder haben kaum noch Geduld. Alles muss mittlerweile schnell und sofort gehen. Das geht so weit, dass sie auch körperliche Gewalt anwenden, wenn etwas nicht nach den eigenen Vorstellungen funktioniert. Bei Kindern entsteht Frust, dass andere Menschen nicht automatisch per Knopfdruck das tun, was sie gerne möchten. Im realen Leben muss ich mich arrangieren. Plötzlich muss ich die Bedürfnisse des anderen wahrnehmen und vielleicht meine eigenen zurückstecken.

Welche Rolle spielen die Eltern dabei?

Marchthaler: Wir haben das Diskussionsthema auch mit den Eltern, weil viele Erziehungsberechtigte glauben, dass es wichtig ist, dass ihre Kinder immer erreichbar sind. Viele Grundschulkinder haben deswegen schon eine Smartwatch oder ein Smartphone. Wir raten den Eltern von dieser Anschaffung ab und beraten sie gerne, wie sie ihr Kind sinnvoll an die digitalen Möglichkeiten heranführen können.

Videos
An einer Tür hängt ein Verbotsschild, welches ein rot durchgestrichenes Smartphone zeigt. © Screenshot
3 Min

Handys im Unterricht: Zwei Schulen führen Verbot ein

Die Entscheidung wird kontrovers diskutiert. Zustimmung kommt von Eltern und Lehrern - die Schulkinder sind wenig begeistert. (22.08.2024) 3 Min

Macht das auch etwas mit den Kindern?

Marchthaler: Es erzeugt für viele Kinder sehr viel Stress, weil sie Angst haben, einen Anruf oder eine Nachricht zu verpassen. Manche Kinder können sich deshalb auch weniger intensiv auf das Spielen mit anderen Kindern einlassen. Außerdem gehen sie teilweise Konflikten aus dem Weg beziehungsweise lösen sie mit Hilfe ihrer Eltern am Smartphone. Beides wirkt sich negativ auf die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern aus und sie werden dadurch weniger eigenständig und selbstsicher. Aus meiner Sicht eine nachteilige Entwicklung. Aus diesen Gründen ist es uns wirklich wichtig, dass hier ein Ort ist, wo Smartphones eben nicht das Mittel der Wahl sind. Es geht darum, Probleme möglichst selbst zu lösen. Unsere Aufgabe als Fachkräfte ist es, Kinder dabei zu unterstützen, aber auch Räume zu geben, in denen sie sich selbst ausprobieren können. Räume, wo Kinder sich treffen können und miteinander in Kontakt kommen. Auch Konflikte gehören dabei dazu und damit die Möglichkeit, hierfür Lösungsstrategien zu erlernen. Das war vor 30 Jahren so und gilt heute noch viel mehr.

Das Interview führte Anja Datan-Grajewski, NDR.de

Über den Bau-Hof in Wunstorf

Der Bau-Hof ist eine offene Freizeiteinrichtung für Kinder und Jugendliche in Wunstorf. Das Kinder- und Jugendzentrum ist 1995 auf einem stillgelegten Baubetriebshof entstanden. Träger ist "Der Bau-Hof / Verein für kreative Kinder- und Jugendarbeit e.V." Finanziert wird die Arbeit über die Stadt Wunstorf, Drittmittel - zum Beispiel von der Bürgerstiftung Hannover sowie über weitere Spenden.

Weitere Informationen
Hand in Hand für Norddeutschland © NDR

"Hand in Hand für Norddeutschland" - Die NDR Benefizaktion

Aus einsam wird gemeinsam - unter diesem Motto engagieren sich der NDR und die Bürgerstiftungen für Projekte gegen Einsamkeit. mehr

Die Hand in Hand Aktionen aus Niedersachsen

Weitere Informationen
Die ostfriesische Insel Norderney erstreckt sich über die Nordsee. © picture alliance / Ingo Wagner/dpa | Ingo Wagner Foto: Ingo Wagner

Hand in Hand: Bürgerstiftung auf Norderney erfüllt Wünsche

Unter dem Motto "Von Norderney für Norderney" werden Projekte finanziert, die die Insel nachhaltig bereichern sollen. mehr

Ein Mann und zwei Hunde sitzen vor Zelten. © NDR

Tim Gießelmann: Runter von der Straße - rein ins Leben

Der 36-Jährige lebt im Zelt. Die Sucht hat ihn dorthin gebracht, seine Hunde haben ihn gerettet. Aber jetzt geht es aufwärts. mehr

Dieses Thema im Programm:

Hallo Niedersachsen | 02.12.2024 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kinderbetreuung

NDR Benefizaktion