Lange haben die Mitarbeiter um ihre Arbeitsplätze gebangt, jetzt ist klar: Die "Hamburger Mopo" ist gerettet. Ein Digitalunternehmer hat die Zeitung gekauft - das ganze Unternehmen.
mehr
2019 wurde von der Politik und der Medienszene noch der 70. Geburtstag der "Mopo" im Hamburger Rathaus gefeiert - ihre Zukunft ist ungewiss, doch es gibt einen neuen Besitzer.
mehr
Seit 70 Jahren beliefert die dpa Zeitungen sowie Radio- und Fernsehsender mit Nachrichten. Weiter für verlässliche Informationen zu stehen ist in Zeiten von Deepfakes eine Herausforderung.
mehr
Immer weniger Leute kaufen Printmedien - das trifft Verkäufer von Straßenmagazinen hart, sie werden pro Heft bezahlt. Wir haben eine "Hinz und Kunzt"-Verkäuferin begleitet.
mehr
Der ARD-Vorsitzende lobbyiert für eine europäische Medienplattform als Alternative zu YouTube, Facebook und Co. Seine Vision ist groß, überzeugt aber nicht jeden.
mehr
Die Privatisierung von UKW-Antennen könnte im schlimmsten Fall Abschaltung bedeuten. Denn Sendenetzbetreiber und Antennenbesitzer können sich nicht auf neue Preise einigen.
mehr
Seit Wochen wirbt die TV-Industrie mit großem Aufwand für das neue Antennenfernsehen DVB-T2 HD. Doch wer Privatfernsehen gucken will, muss künftig ein Abo lösen.
mehr
Die Medienbranche ist in der Krise - durch das Netz. Auflagen und Werbeeinnahmen schrumpfen. Liegt die Lösung auch im Netz? Neue Erlösquellen werden gesucht.
mehr
Welche Medien werden wie viel genutzt? Wie geht es den Zeitungen wirtschaftlich? Wie teuer sind ARD und ZDF im Vergleich? Hier finden Sie Infografiken und Links zu Statistiken.
mehr