Einst stellte eine Meierei in Oldenburg in Holstein Feta aus Kuhmilch her. Der Käse war von guter Qualität, die Griechen waren begeistert. Unsere Zeitreise erzählt die Geschichte hinter dem Käse.
mehr
Peter Sommer ist 80 Jahre alt und hat noch das alte Apothekerhandwerk gelernt. Damals mixten die "Medizinmänner" noch Tinkturen aus Pflanzen, die sie zum Teil selbst anbauten - unsere Zeitreise.
mehr
Die unglaubliche Geschichte von Otto Kemmerich, dem Wunderschwimmer fasziniert. Über die beeindruckenden Leistungen des Husumers schrieben selbst Zeitungen in Amerika.
mehr
2015 starteten in Schleswig-Holstein die Erstaufnahmen für Flüchtlinge. Drei Frauen stehen exemplarisch für die vielen ehrenamtlichen Menschen, die sich um die Versorgung kümmerten.
mehr
Eine besondere Liebesgeschichte nahm in den 1960er Jahren auf Sylt seinen Anfang, als sich Helga und Ullrich Wendt bei einem bunten Bein-Wettbewerb einer Strumpfhosen-Firma kennen und lieben lernten.
mehr
Ein Grabstein in List auf Sylt erinnert seit 1977 an einen ganz Großen für die Deutsche Luftfahrt: Wolfgang von Gronau. Vor 90 Jahren ist er von List aus Richtung New York geflogen.
mehr
Es ist ein grüner Veranstaltungsplatz mitten in Kiel: das Nordmarksportfeld. Hier fand so einiges statt: von Galopp- und Motorradrennen bis hin zum Konzert von Megastar Michael Jackson.
mehr
Herta Oberheuser war Ärztin im Konzentrationslager Ravensbrück. Später arbeitete sie als Privatärztin in Stocksee und war äußerst beliebt. Die zwei Gesichter einer Ärztin: unsere Zeitreise.
mehr
Der Nord-Ostsee-Kanal ist eine der meistbefahrenen Wasserstraßen weltweit. Warum es dort immer wieder zu Kollisionen und Havarien kommt, erzählt unsere Zeitreise.
mehr