Alle Zeitreise-Beiträge sortiert nach Datum

Einige Bücher von Karl Müllenhoff stehen in einer Reihe. © NDR Foto: Screenshot, SHMag

Zeitreise: Der Märchensammler Karl Müllenhoff

24.10.2021 19:30 Uhr

Karl Müllenhoff sammelte Märchen, Sagen, Liedtexte, die in den Herzogtümern Schleswig, Holstein und Lauenburg erzählt und gesungen wurden. mehr

Archivaufnahme des Arbeitslagers Kiel-Russee © NDR Foto: Screenshot, SHMag

Zeitreise: Vergessene Akten aus dem Kieler Archiv

17.10.2021 19:30 Uhr

Neu veröffentlichte Dokumente aus dem Archiv in Kiel lassen erahnen, welches Leid Menschen während der NS-Zeit erfahren haben. mehr

Deportationen © NDR Foto: Screenshot

Zeitreise: Deportationen von psychisch kranken Menschen

10.10.2021 19:30 Uhr

In der Heilanstalt Strecknitz in Lübeck wurde Kranken nur bis zur Machtübernahme der Nationalsozialisten geholfen. mehr

Historische Aufnahme von Passagieren an Bord der Fähre "Pidder Lyng". © Annelie Hauschildt

Zeitreise: Erinnerungen an ein kurioses Schiffsunglück 1968

10.01.2021 19:30 Uhr

Sturm, Eisschollen und frostige Temperaturen führten 1968 zu einer Strandung der Fähre "Pidder Lyng" in der Nordsee. mehr

Zeitreise

Zeitreise: Euphorie vor dem Start der NDR-Länderprogramme

03.01.2021 19:30 Uhr

Vor 40 Jahren startete das NDR-Länderprogramm in Schleswig-Holstein - wir schauen gemeinsam zurück. mehr

Ältere Damen sitzen an Tischen und basteln künstliche Weihnschtsbäume zusammen.

Zeitreise: Der künstliche Weihnachtsbaum von Mölln

20.12.2020 19:30 Uhr

Fabrikant Karl Walter Heerklotz hat die berühmte "Möllner Tanne" erfunden, einen künstlichen Weihnachtsbaum. mehr

Archivaufnahme des Kinderhauses "Blauer Elefant". © NDR

Zeitreise: 40 Jahre Kinderschutz im Kreis Stormarn

13.12.2020 19:30 Uhr

Ein Ort, an dem sich Kinder entfalten konnten: Rückblick auf 40 Jahre Kinderschutzbund in Stormarn. mehr

. © NDR

Zeitreise: Mühlenverein schützt seit 60 Jahren Windmühlen

06.12.2020 19:30 Uhr

Sie waren einst ein Markenzeichen Schleswig-Holsteins: Windmühlen. Dank dem Verein zur Erhaltung gibt es noch rund 100. mehr

Der Bunker des Vereins "Mahnmal Kilian" auf dem Kieler Ostufer. © NDR

Zeitreise: Bunker Kilian in Kiel

29.11.2020 19:30 Uhr

Der U-Boot-Bunker "Kilian" aus dem Zweiten Weltkrieg diente als Mahnmal und Symbol für Krieg, Leid und Zerstörung. mehr

EIn Pulk Kamerateams steht mit Equipment auf einer Kuhweide. © NDR / SH Magazin

Zeitreise: Als BSE nach Schleswig-Holstein kam

22.11.2020 19:30 Uhr

Vor 20 Jahren rückte das Örtchen Hörsten in die bundesweiten Schlagzeilen. Hier gab es den ersten offiziellen BSE-Fall Deutschlands. mehr