Vor neunzig Jahren plante Hugo Eckener mit dem neuen Luftschiff "Graf Zeppelin" eine medienwirksame Fahrt um die Welt. Der gebürtige Flensburger gilt als ein Pionier der Luftfahrt.
mehr
Am 22. September 1959 wurde in Nordfriesland der Deichschluss des Hauke-Haien-Koogs gefeiert. Doch der Koog sollte mehr werden als nur Küsten- und Hochwasserschutz.
mehr
Noch im Originalzustand und im 18. Jahrhundert der Dreh- und Angelpunkt des norddeutschen Handels: das Packhaus am historischen Hafen von Tönning. Heute dient es als größter Adventskalender der Welt.
mehr
Es ist eines der berühmtesten Fotos des Zweiten Weltkriegs: Deutsche Soldaten reißen einen polnischen Schlagbaum nieder. Wer war der Mann, der dieses Foto gemacht hat?
mehr
Von den Aufstiegsspielen zur Bundesliga 1969 über die zwei Aufstiege in die 2. Liga bis hin zur Insolvenz 2012: Der VfB Lübeck blickt auf 100 Jahre Vereinsgeschichte zurück.
mehr
Die Nazis ließen sie bauen, doch längst sind sie ein Ort der Begegnung und der gesellschaftlichen Vielfalt: die Holstenhallen in Neumünster. Zum 80-jährigen Bestehen hier ein Ausflug in ihre Geschichte.
mehr
Der Bau der Fehmarnsundbrücke läutete eine Zeitenwende ein, meint Zeitzeuge Karl Wilhelm Klahn. Das alte Fehmarn veränderte sich durch die Verbingung zum Festland.
mehr
Zu Beginn der Industrialisierung im 19. Jahrhundert haben sich Kesselbesitzer zusammengetan, um den Verein zur Überwachung von Dampfkesseln zu gründen - die Geburtsstunde des TÜV.
mehr
Einst war es ein Musikfestival mit Lokalkolorit, heute ist es eines der größten Heavy Metal-Festivals der Welt: das Wacken Open Air. Zum 30-jährigen Bestehen blicken wir mit Organisator Thomas Jensen zurück.
mehr
Schon vor 150 Jahren musste eine Menge für das Wohl der Tiere getan werden. Ein pensionierter Lehrer aus Schleswig legte den Grundstein für den heutigen Tierschutzverein in Schleswig-Holstein.
mehr