Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Schleswig-Holstein Magazin Schleswig-Holstein Magazin

Lübecks mumifizierte Torte: Historische Fotos aus der Alfstraße

Sendedatum: 02.01.2022 | 19:30 Uhr

Eine historische Aufnahme zeigt ein Paar - Dagmar Hitze und ihr Mann Johann Hitze auf einer Terrasse sitzen. © Frank-Timo Lange

1 | 6 Dagmar Hitze und ihr Mann Johann Hitze - er war 1942 bereits verstorben, die Kaufmannswitwe lebte allein in einer Etage des Hauses Alfstraße 18 in Lübeck.

© Frank-Timo Lange

Eine historische Aufnahme zeigt die Alfstraße in Lübeck vor dem 2. Weltkrieg. © Frank-Timo Lange

2 | 6 So sah die Alfstraße ursprünglich aus, eine gute Lübecker Adresse. Thomas Mann nennt die Alfstraße im Roman um die nach seinen Vorfahren gestalteten "Buddenbrooks" als ersten Wohnsitz der literarischen Familie.

© Frank-Timo Lange

Eine historische Aufnahme zeigt Familie Hitze bei einer Kaffee-Tafel. © Frank-Timo Lange

3 | 6 Bei Familie Hitze gehörte eine gepflegte Kaffee-Tafel dazu.

© Frank-Timo Lange

Eine historische Aufnahme zeigt die lübecker Alfstraße nach dem Bombenangriff der britischen Luftwaffe in der Nacht auf Palmsonntag 1942 (29. März). © Frank-Timo Lange

4 | 6 Nach dem Bombenangriff der britischen Luftwaffe in der Nacht auf Palmsonntag 1942 (29. März) gehörte die Alfstraße zu den am schwersten getroffenen Bereichen. 320 Lübeckerinnen und Lübecker sterben damals, 15 000 werden obdachlos.

© Frank-Timo Lange

Eine moderne Aufnahme zeigt die lübecker Alfstraße im Jahre 2021. © NDR Foto: Philip Schroeder

5 | 6 Die Alfstraße heute. Von der historischen Bausubstanz ist nicht viel übrig, aber in verschütteten alten Kellern wurde die mumifizierte Torte gefunden.

© NDR, Foto: Philip Schroeder

Zwei Frauen betrachten eine 79 Jahre alte Torte, die auf einem Tischm im Labor der Lübecker Archäologen liegt. © Hansestadt Lübeck

6 | 6 Die 79 Jahre alte Torte wird im Labor der Lübecker Archäologen untersucht und konserviert.

© Hansestadt Lübeck

Zeitreise: Lübeck und die mumifizierte Nusstorte

Dieses Thema im Programm:

Schleswig-Holstein Magazin | 02.01.2022 | 19:30 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/schleswig-holstein_magazin/zeitreise/Luebecks-mumifizierte-Torte-Historische-Fotos-aus-der-Alfstrasse,tortenmumie112.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

NDR Fernsehen

  • Sendungen A-Z
  • Programm
  • Livestream
  • Mitschnittservice
  • Ressort Investigation
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk