plietsch.

Spargel - geschätzt oder überschätzt?

Montag, 15. Mai 2017, 21:00 bis 21:45 Uhr

Die Deutschen lieben Spargel. Rein statistisch isst jeder fast zwei Kilogramm pro Jahr. Aber das ist noch nicht alles: Kein anderes Freilandgemüse wird hierzulande häufiger angebaut und geerntet. Mit einer Anbaufläche von 5.400 Hektar liegt Niedersachsen sogar auf Platz eins im Bundesländervergleich!

plietsch.-Reporter Tim Berendonk ist diesmal unterwegs als Erntehelfer beim Spargelbauern. Doch warum sind wir eigentlich so verrückt nach dem Saisongemüse? © NDR/labo m.
Plietsch Reporter Tim Berendonk ist diesmal unterwegs als Erntehelfer beim Spargelbauern.

Aber warum sind viele Menschen so verrückt nach Spargel? Liegt es nur am Geschmack oder sind es die dem Spargel nachgesagten heilenden Kräfte? Plietsch schaut unter die Spargelfolie und lüftet die letzten Geheimnisse. Dazu fährt Plietsch Reporter Tim Berendonk auf einen Spargelhof bei Neetze. Kurz nach Sonnenaufgang muss er aufs Feld und sein Können als Spargelstecher unter Beweis stellen. Doch damit ist es nicht getan. Nach dem Stechen wird der Spargel gewaschen, sortiert und - das wollen immer mehr Kunden - geschält. Wer ist wohl am schnellsten? Die Spargelschälmaschine, die Schälerinnen per Hand oder Tim Berendonk?

Außerdem: Ohne Saatgut keine Spargelstangen

In Norddeutschlands einziger Spargelzucht versuchen Experten, die Pflanzen immer weiter zu verbessern. Das Ziel: qualitativ hochwertiger Spargel mit möglichst viel Ertrag. Plietsch schaut dem Züchter über die Schulter und erklärt, warum es für guten Spargel "Supermännchen" und jede Menge Hummeln braucht.

Weitere Informationen
Ein Bund weißer Spargel auf einem Holztisch, daneben liegen ein paar Erdbeeren. © Fotolia.com Foto: Corinna Gissemann

Was wissen Sie über Spargel?

Macht Spargel schlank? Hat das Gemüse ein Geschlecht? Sie kennen die Antworten? Dann beweisen Sie Ihr Wissen mit unserem Quiz. Viel Spaß! Quiz

Smart-Farming auf dem Spargelhof

Seit Jahrhunderten läuft die Ernte nach diesem Prinzip: Spargelstangen ausgraben, Messer ansetzen und stechen. Bei allem technischen Fortschritt gibt es immer noch keine wirklich funktionierende, automatische Spargelstechmaschine. Plietsch erklärt, woran das liegt und wie künftig Sensoren, Drohnen und Roboter den Anbau revolutionieren sollen - Hightech im Spargelanbau.

Allheilmittel Spargel

Spargel ist gesund. Das wussten schon die alten Griechen und nahmen zerstoßenen Spargel als Arzneimittel gegen Harndrang und Völlegefühl. Doch mit der Zeit wurden dem Spargel immer mehr Heilkräfte zugesprochen. Er soll gegen Beschwerden wie Diabetes, Übergewicht, Gefäßerkrankungen und Nierensteine wirken. Stimmt das? Plietsch macht den Faktencheck.

Weitere Informationen
Feld mit grünem Spargel, der violette Köpfe hat. © Labo M/NDR

Spargel: Jenseits von Topf und Teller

Spargel sind die Sprossen der filigranen Spargelpflanze. Wie sieht das Gewächs aus und wie funktioniert der Anbau? Bildergalerie

Grüner und weißer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln auf einem Teller serviert. © Fotolia.com Foto: HLPhoto

Spargel kaufen, kochen und braten: Tipps und Rezepte

Grün, weiß, violett: Das beliebte Gemüse hat wieder Saison. Was sollte man beim Kauf beachten? Wie bereitet man Spargel zu? mehr

Beliebt, gesund und köstlich: Spargel © NDR

die nordstory - 12 Wochen unter Spargelmachern

5.000 Tonnen Spargel pro Saison: Auf Deutschlands größtem Spargelhof in der Kirchdorfer Heide ist das eine stressige Zeit. mehr

Redaktion
Meike Neumann
Annette Plomin
Produktionsleiter/in
Jost Nolting

Schlagwörter zu diesem Artikel

Lebensmittelindustrie

Ernährung

Landwirtschaft

JETZT IM NDR FERNSEHEN

Anne Will 00:55 bis 01:55 Uhr