Sendedatum: 25.08.2005 21:45 Uhr

Panorama vom 25. August 2005

 

VIDEO: Panorama vom 25. August 2005 (41 Min)

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 25.08.2005 | 21:45 Uhr

Brille, Taschenrechner und Kugelschreiber auf einem Formular zur Einkommenssteuererklärung © picture-alliance/dpa Foto: Oliver Berg

Kirchhof-Modell - Ist einfach auch gerecht?

Ein einheitlicher Steuersatz von 25 Prozent - Paul Kirchhof will das deutsche Steuerrecht radikal reformieren. Einfach soll es sein und vor allem gerecht. Alle 418 steuerlichen Abschreibungsmöglichkeiten sollen gestrichen werden, davon profitierten sowieso nur die Reichen, argumentiert Kirchhoff. Heraus käme die "sozialste Steuerreform die jemals in Deutschland vorgeschlagen wurde". mehr

US-Soldaten beim Militärtribunal © dpa Foto: A2800 epa Brennan Linsley / Pool

Foltern und Töten ohne Strafe - Freisprüche für US-Soldaten

Seit dem Folter-Skandal im Gefängnis Abu Ghraib scheint das Thema "Misshandlungen durch US-Soldaten" ausreichend behandelt. Immerhin kam der Haupttäter hinter Gitter, auch wenn seine Vorgesetzten weiter frei herumlaufen. Die Misshandlungen von Gefangenen haben keineswegs aufgehört. Noch immer werden zahlreiche Menschen von US-Soldaten gefoltert und sogar getötet. Doch die Fälle kommen kaum noch in die Medien, werden selten juristisch aufgeklärt und die Täter fast nie zu Gefängnisstrafen verurteilt. mehr

Kinder verschiedener Nationalitäten basteln zum Thema Herbst © picture-alliance/dpa Foto: fm/sv

Null Toleranz - Unionsländer schieben immer mehr Kinder ab

Sie sind in Deutschland aufgewachsen, sprechen Deutsch besser als jede andere Sprache. Trotzdem gehen vor allem unionsgeführte Bundesländer immer schärfer gegen sie vor. mehr

Edmund Stoiber (Archivbild vom 22.01.2009) © picture-alliance / ZB Foto: Karlheinz Schindler

Der Eigenbrötler aus Bayern - was will Edmund Stoiber?

Vergleiche mit Franz Josef Strauß waren in letzter Zeit nicht selten, etwa als Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber polternd über die Ostdeutschen herzog, sie mit Kälbern verglich und kundtat: Die dürften nicht bestimmen, wer in diesem Land Kanzler werde. Auch wenn die beiden äußerlich wenig gemeinsam haben - dem langen Schatten seines politischen Ziehvaters kann Stoiber schwer entkommen. mehr

ICE © Deutsche Bahn AG

Brücke ins Nichts - die teuerste Aussichtsplattform Deutschlands

Rund 20 Millionen Euro hat die Eisenbahn-Brücke bei Rödental in Oberfranken gekostet. Noch im September soll sie fertig gestellt werden - doch bis der erste Zug über die Brücke fahren wird, kann es noch 20 Jahre dauern. Denn der Bau der ICE-Strecke "Nürnberg - Frankfurt" ist erst einmal aus Geldmangel gestoppt. mehr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr