Sendedatum: 25.08.2005 21:45 Uhr

Der Eigenbrötler aus Bayern - was will Edmund Stoiber?

von Beitrag: Stefan Buchen und Christoph Mestmacher

Vergleiche mit Franz Josef Strauß waren in letzter Zeit nicht selten, etwa als Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber polternd über die Ostdeutschen herzog, sie mit Kälbern verglich und kundtat: Die dürften nicht bestimmen, wer in diesem Land Kanzler werde.

VIDEO: Der Eigenbrötler aus Bayern - was will Edmund Stoiber? (9 Min)

Auch wenn die beiden äußerlich wenig gemeinsam haben - dem langen Schatten seines politischen Ziehvaters kann Stoiber schwer entkommen. Was für Strauß galt - ein Bayer kann nicht Kanzler werden - das hat sich auch für Edmund Stoiber bewahrheitet: Bisher blieb es beim Kandidaten. Und so, wie sich einst Kohl und Strauß in herzlichster Abneigung verbunden fühlten, so scheint es auch um das Verhältnis zwischen Merkel und Stoiber bestellt. Aber was will Edmund Stoiber eigentlich? Ein Ministeramt in Berlin, wie Teile seines Umfeldes kolportieren? Oder als starker Mann aus Bayern einer möglichen Merkel-Regierung Knüppel zwischen die Beine werfen?

Panorama über einen Politiker, der zur Zeit eines nicht zu wissen scheint: Will er blockieren oder mitregieren?

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 25.08.2005 | 21:45 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr